News und Meinungen
Was,
wie, wo und warum?
In
zwangloser Reihenfolge sind hier künftig
aktuelle News/ Meinungen zu finden. Es wird insbesondere darauf
hingewiesen, dass es sich um persönliche
Meinung des Verfassers handelt. Ich habe auf meiner Homepage
Links zu anderen Seiten im Internet als Kontext zu meinen eigenen
Texten im Internet gelegt. Für all diese Links gilt, dass ich keinerlei
Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe.
Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten
aller gelinkten Seiten auf meiner Homepage. Diese Erklärung gilt für
alle auf meiner Homepage ausgebrachten Links und für alle Inhalte der
Seiten. Wird nicht gewünscht, dass ich einen Link zu einer anderen Page
lege, dann bitten ich um Bescheid per E-Mail mit Realnamen, damit ich
diesen Link löschen kann. Anonyme Spam-Mails mit Nicknamen werden von
mir gelöscht!
In das folgende Bild klicken um zum Digitalisierungs-Dienstleistungbereich zu gelangen!


Meine
Video- & Bildkanäle im
Internet
YouTube
Vimeo
fotocommunity
Folgen: 

Besuchen Sie Digital Video
& Bild
Dienstleistungs-Kleinunternehmen von
Bruno
Hennek, Sponsor dieser Homepage!
Schmalfilmrettung in Würzburg, Tel. +49 931 93627
Digital
bedeutet heute:
Alles was älter ist als 4 Wochen ist Steinzeittechnik
nach dem Willen der Hersteller !
Dezember
Seit
dem 28.11 zeigte der Antigen-Coronatest bei mir ein positives Ergebnis
an, ein paar Tage davor schon auch bei meiner Frau. Erstaunlich, auch
die übrigen Hausmitbewohner sind trotz Mehrfach-Corona-Schutzimpfung
ebenfalls positiv getestet worden. Seit dem 08.12. habe ich zum Glück wieder
negative Testergebnisse...
Die Lust auf Foto- und Videoaufnahmen kehrte wieder zurück...

Videotechnisch bin ich in diesem Jahr voll auf HDR(HLG3) Videoprofuktion mit meiner vorhandenen Ausrüstung eingestiegen. Eine Schlüsselrolle spielt hierbei die Edelkompakte Kamera Sony ZV-1, das Videoschnittprogram DaVinci Resolve 18.1 Studio und der vorhandene 4k-UHD-PC aus dem Jahre 2020. Mein finales Auflösungsformat ist weiterhin FHD 1920x1080-25p.
Die
vorhandene PC-Leistung würde auch noch für UHD HDR(HLG3) mit der
Auflösung von 3840x2160-50p reichen allerdings müsste man in
eine 50p Kamera mit 10bit Farbtiefe
investieren. Angesichts der politisch eingeläuteten Zeitenwende
zum Krieg in Europa mit Kostenexplosionen für Lebensunterhalt,
Energiekosten und höheren Besteuerungen wäre es unvernünftig und
leichtsinnig noch mehr in die Unterhaltungselektronik zu investieren,
außer es würde sich eine günstige Gelegenheit für eine
HDR-Gebrauchtkamera ergeben!
Allen meinen Homepage-Besuchern wünche ich eine fröhliche Weihnachstzeit und vor allem eine gute Gesundheit. Mögen wir 2023 von Corona Pandemien, Krieg und Naturkatastrophen, Elementarschäden, Energiekrisen etc. verschont bleiben...
November
15.11.2022: Erstes NLG-Terminal in Deutschland geht heute in Wilhelmshafen in Betrieb
Was das für
Deutschland für die Heizga-Liefersicherheiit bedeutet und welche
Umweltprobleme das versursacht kann man hier nachlesen und sich
anhören: Klick!
Oktober
11.10.2022: Was die Gaspreis Kommission der Regierung vorgeschlagen hat
Im ersten Schritt soll der Staat die Abschlagszahlungen für diesen Dezember übernehmen, wie die Kommission am Montag bei der Vorstellung eines Zwischenberichts erläuterte.
In einem zweiten Schritt sollen ab März 2023 bis Ende April 2024 bei 80 Prozent eines geschätzten Grundkontingents die Preise auf zwölf Cent pro Kilowattstunde abgesenkt werden.
Mehr dazu: Klick!
und aktueller Status der Energie in Deutschland: Klick!
KI wird dazu beitragen, dass Telefonfotos die DSLR übertreffen
In Zukunft sehen wir viel
mehr KI-Fähigkeiten, um die Szene zu verstehen, um den Unterschied
zwischen Haut und Haar und Stoff und Hintergrund und solche Dinge zu
verstehen. Und all diese Pixel werden in Echtzeit unterschiedlich
behandelt, nicht nur nach der Nachbearbeitung ein paar Sekunden nach
der Aufnahme des Schnappschusses, sondern in Echtzeit während einer
Videoaufnahme.
Mehr dazu: Klick!
September
29.09.2022: Regierung
einigt sich auf „Abwehrschirm“ gegen hohe Energiepreise – Umfang von
bis zu 200 Milliarden Euro, die Gasumlage fällt weg...
Was das für uns Rentner bedeutet, kann heute noch niemand konkret beantworten. Die Inflationsrate beträgt aktuell 10%.
Inflationsratenrechner für den persönlichen Einkauf von BR24: Klick!
26. 09.2022: Das Ende der Printausgabe bei VIDEOAKTIV
Die letzte Printausgabe 6/2022 wird in den Läden verkauft:
Ein Print-Magazin
zum Blättern ist schön, aber in der aktuellen Lage auch nicht mehr
finanzierbar, wenn die Papierpreise um das doppelte gestiegen sind und
zudem Druckereien nicht mehr in der Lage sind, das eigentliche
Magazin-Papier zu liefern schreibt die Redaktion. Eine
PDF-Version kann jedoch weiter gegen Abo weiterhin bezogen werden.
Das neue Online VIDEAKTIV-Magazin wird nur noch digital angeboten.
Quelle: Klick!
10. bis 25.09.2022: Mit dem Wohnmobil durch Niederbayern
Diesmal war ich ausschließlich mit dem leichten Smartphone und der dort eingebauten Leica Triple Kamera unterwegs.
Für den reinen privaten Erinnerungswert ist die gelieferte Foto- und
4K-Videoqualität völlig ausreichend. Wer das abstreitet, der hat noch
nie solche Urlaubs-Projekte mit dem Smartphone realisiert.

Fotos nehme ich damit mit bis zu 5fach-Tele und UHD-Videos mit bis zum 3fach-Tele auf.
Die Video-Bildstabilisierung damit ist ausgezeichnet.
Der großer Unterschied zwischen Foto und Video:
In
Fotos entdeckt der Betrachter für sich selbst was der Fotograf
vermeintlich thematisiert hat. In der schnellen Bewegtbildfolge des
Videos dagegen werden dem Betrachter Erlebens-Momente des Filmer
präsentiert.

Passau von der Prinzregent Luitpold Brücke aus gesehen. Hier etwas größer zu sehen: Klick!

Domorgel in Passau mit Klangbeispielen: Klick! Hier etwas
größer zu sehen: Klick!
Licht und Schatten in Passau

Amberg in der Oberpfalz: Motivausschnitte aus dem Amberger Hochzeitsbrunnen
Unsere Wohnmobiltour hat auf dem Kur-Campingplatz in Bad Griesbach begonen mit folgenden
Ausflügen nach Pocking, Rothalmünster, Bayerbach, Langwinkel, Kößlarn
und Passau. In Passau mit einer touristische Stadtrundfahrt mit
dem roten Cabrio-Bus und dann zu Fuß durch die wunderschönen
Altstadtgassen. Auf dem Rückweg haben wir noch Niederalteich an der Donau und das das historische Amberg in der Oberpfalz besucht.
07.09.2022 - Deutschland bekommt jetzt das zurück was es gesät hat
Die drei Parteien wollten die Energiewende wirtschaftsverträglich gestalten und setzten auf eine Verflechtung von ökologischer Verantwortung und ökonomischer Entwicklung.
Was bisher dabei rausgekommen ist, kann man in die Pfeife rauchen...
Der Koalitionsvertrag 2021 und die Energiewende:Klick!
AKW-Betreiber erteilt Reservebetrieb von Isar 2 Absage
Mehr hier erfahren: Klick!
04.09.2022 - Neues Entlastungspaket über 65 Milliarden Euro ist da
Das dritte Entlastungspaket soll endlich auch den Rentnern und Geringverdienern helfen...
Mehr dazu: Klick!
August
30.08.2022 - Fast jeden Tag wird Hilfe gegen die Teuerung versprochen
Bundeskanzler
Olaf Scholz will "sehr schnell" eine Entscheidung über ein drittes
Entlastungspaket für die drastischen Preissteigerungen herbeiführen.
Mehr dazu: Klick!
30.08.2022 - Über den Minister für hohe Energiepreise
Der
Grünen-Politiker Robert Habeck gerät zunehmend in Bedrängnis. Und das
liegt nicht nur an der verkorksten Konstruktion der Gasumlage.
Mehr dazu: Klick!
29.08.2022 - In letzter Minute Schaden vom deutschen Volk abwenden
Bundeswirtschaftsminister
Robert Habeck hat eine Änderung der geplanten Gasumlage zugesagt. Mit
der Änderung soll verhindert werden, dass von diesen Zusatzzahlungen
der Gaskunden auch Unternehmen profitieren, die dies wirtschaftlich
nicht benötigen. Damit soll ein kapitaler Fehler des
Wirtschaftsministeriums zu Lasten von Menschen mit sehr kleinen
Einkommen nachträglich "frisiert" werden.
Mehr dazu: Klick!
15.08.2022 - Höhe der Gasumlage steht fest
Die Gasumlage beträgt 2,419 Cent pro Kilowattstunde. Ob noch die Mehrwertsteuer dazukommt damit der Staat ebenfalls davon profitiert ist noch offen.
Mehr dazu: Klick!
06.08.2022 - Kann uns Atomkraft aus der Energiekrise retten?
Ralf
Güldner ist stellvertretender Vorsitzender des Kerntechnik Deutschland
e.V., des wichtigsten Verbandes für Hersteller und Anwender von
Atomkraft. Er erklärt hier, unter welchen Bedingungen eine
Laufzeitverlängerung überhaupt Sinn ergibt – und was dafür nötig wäre.
Mehr erfahren: Klick!
04.08.2022 - Gasturbine für Nordstream I in Mülheim aufgetaucht
Politischer Spielchen zum Nachteil der Gasverbraucher: Klick!
Den Russen fehlen angeblich wichtige Einfuhrpapiere, die Verantwortlichen sind unfähig das Problem zu lösen.
Inzwischen: Rhein Energie erhöht ab Oktober die Gaspreise um 133%, der Grundpreis soll bleiben. Klick!
Gerhard Schröder zu Russlands Krieg gegen die Ukraine: "Es wird nicht ohne Gespräche gehen": Klick!
Von Süd bis Nord: Wie ein Gas-Stopp die Bundesländer treffen würde: Klick!
Juli
28.07.2022 - der Schock, Gasumlage wird alle Haushalte stark belasten
Wirtschaftsminister Habeck macht sich unbeliebt: Klick!
Die Kosten für die Lieferung tödlicher schwerer Waffensysteme in die
Ukraine und die Waffensystemaufrüstung der Bundeswehr mit einem
Sondervermögen zur Stärkung der NATO-Ostflanke bringt viele Menschen der unteren Einkommensgruppen und
Renter in Existenzprobleme ohne einem Ausgleich aus den stark wegen der
Energiepreiserhöhung angestiegenen Preisen und damit zusammenhängenden
Steuermehreinnahmen des Staates.
Die Förderung für E-Fahrzeuge wird gekürzt, die Förderung über KfW
Darlehen für energetische Sanierung von Gebäuden ist gestrichen und
gleichzeitig erhöht man die Kosten durch weitere Umlagen für die
Wirtschaft und die Gesambevölkerung.
Alte Kohlekraftwerke gehen an das Netz. Wegen einseitiger vom Staat in den
vergangenen Jahren verursachter Abhängigkeit von russischen
Gaslieferungen führt das nun zu einem wirtschaftlicchen Ruin des Landes.
Risikotechnologien der Atomwirtschaft sollen am Stromnetz bleiben,
einige abgeschaltete Kernkraftwerke sollen möglicherweie wieder an das
Stromnetzt obwohl es dafür keine qualifizierte Betriebsmannschaften
mehr gibt und die rechnerische Lebensdauer von wichtigen
Ausrüstungsteilen abgelaufen ist.
Das
Wirtschaft-Resort hat nun die Gasumlage eingeführt - die auch noch mit
Mehrwertsteuer belaset wird damit der Staat auch noch etwas savon hat -
die Gaskunden
jährlich mit 500 bis 1000 Eur belasten wird. "You'll never walk alone"
hat der Kanzler den Deutschen versprochen. Nun muss der Bundeskanzler
den Worten auch Taten folgen lassen, sonst kommt es zu einer
wirtschaftlichen Katastrophe bei den Bürgern dieses Lndes.
Beginnt bald die Kriegs- und Kommandowirtschaft? - Krisen gibt es ja derzeit mehr als genug... Klick!
Untertitel-Standards von ARD, ORF, SRF, ZDF
Info des öffentlich rechtlichen TV: Klick!
ProDAD Mercalli V6 SAL
Die Neuerwerbung von ProDAD ist ideal für Freihandfilmer geeignet um sorglos zu filmen und danach die Videos zu stabilisieren
wobei keine weitere Schnittsoftware dafür benötigt wird. Das
Videostabilisierungsprogramm ist gleichzeitig auch eine
NLE-Schnittsoftware mit Storybord-Entwicklung in der Medienablage, Schnittfunktionen,
Farbkorrekturen etc.

Die
Bedienungsoberfläche(UI) erinnert mich an ProDRENALIN V2 mit dem ich
schon länger arbeite, dort noch bezüglich der Videonachstabilisierung
mit einem "abgespeckten" Mercalli V4.
Das Ergebnis kann man auch z.B. in HQX-AVI(Grass Valley) verlustlos
exportieren um es weiter z.B. In EDIUS X WG oder DaVinci Resolve 17/18
Studio zu behandeln.
Mercalli V6 SAL liefert bessere Stabilisierungsergebnisse als viele der derzeit sich auf dem Markt befindlichen Kameras.
Angebot von ProDAD: Klick!
ProDAD-Trailer: Klick!
Mein persönlicher Erfahrungsbericht: Klick!
Juni
Was ist aus COREL geworden?
COREL ist ein Sammelbecken verschiedener Multimedia-Marken geworden. Eine Übersicht bekommt man hier: Klick!
Unter anderem findet man heute dort:
- CorelDRAW: Erstklassige Design-Software
- Pinnacle: Videoschnitt auf professionellem Niveau
- VideoStudio: Einfaches Videoschnittprogramm
- Roxio: Multimedia- und Diskprogramme(DVD & Blu-ray)
- PaintShop Pro: Bearbeitung von Fotos
Vor
allem die älteren Hobby-Fotografen und - Videografen haben mit
Produkten unter diesen Marken Ihr Hobbe begonnen. Es gibt dort durchaus
interessante Programme die im Hobbybereich auch heute Einzug finden
können.
Mai
National Geographic: Die besten Reisekameras 2022
Hier kann man mehr erfahren: Klick!
Ich habe mich als Hobbyvideofilmer für die Sony ZV-1 mit dem 1" Aufnahmesensor plus eGimbal Zhiyun Crane M2 entschieden spezilell für Freihand-Bewegungsaufnahmen ohne Dreibeinstativ.

Sony ZV-1 mit Zeiss-Zoom bei max. offener Blende von 1,8-2,8 je nach Brennweite,
für Freistellungen bei Video- und Bild-Aufnahmen gut geeignet.
Gegenüber
der von National Geographic vorgeschlagenen Sony RX100 VII habe ich die
Sony ZV-1 mit speziellen Eigenschaften für die 4K-Videoaufnahmen
entschieden. Die Kamera nimmt in 5K auf, per Oversamling in dieser
Kamera wird ein 4K-Video daraus generiert. Die Videoaufnahme erfolgt
bei mir immer in HDR(HLG3) im Farbraum BT.2020. Die Audioaufnahme ist
perfekt,
ein Winddämpfungs-Puschel wird mitgeliefert.
Die
Balancierung der Kamera auf diesem eGimbal macht man Zuhause und
notiert sich die Setting-Markierungen. Vor Ort benötigt man nicht mehr
als drei Minuten um die Kamera auf dem eGimbal zu montieren und
losszufilmen.

Dieses eGimbal unterstützt die Kamera mit sieben Betriebsarten!
Kamera plus eGimbal wiegen zusammen seniorenfreundliche 792 Gramm

Shema der Gimbasl Abstützung gegen den Körper sorgt bei Videoaufnahmen
für geniale Stabilisierungsqualität auch bei Bewegungsaufnahmen und Handzittern
Eine mobile Aufnahmeausrüstung für Video & Bild, kann mit dieser kleinen Ultraleicht-Fototasche transportiert werden:

Homepage darüber: Klick!
Dies und das
Blick aus dem Wohnmobilschlaffzimmer auf dem Wohnmobilstellplatz in Schöllkrippen

Theaterfabrik Blaue Halle in Würzburg-Dürrbachau
Weinfaschen-Beleuchtung
April
Nach überstandenen April-Frösten

Nach einer +20°C Woche jetzt Schnee
Mandelblütenstrauch im Schnee
Februar/März
Nostalgische Fotografie

Blending vor der Münchner Alianz-Arena mit der Überschall - Concorde
und unserem HYMER EXSIS im Mai 2005

München: Dancing auf der Welle am Isar-Werkskanal
neben der Floßlände im Mai 2005
Fotografie mit der Sony ZV-1

Würzburg um Stadtteil Dürrbachau
Fotografie mit dem Huawei Mate 20 Pro

Tauberbrücke bei Reicholzheim
Fotografie mit der Sony ZV-1

Januar
Videostabilisierung bei der Freihandfilmerei
Optimal ist ist die
Situation in der Nachbearbeitung von Videoclips,
wenn die Kameras auf 25/50p hierzulande eingestellt
sind, dann gibt es
auch kein Lichtflackern bei Kunstlichaufnahmen. Da es aber hierzulande
auch Lichtquellen mit Vorschaltgeräten gibt die mit unterschiedlichen
Frequenzen arbeiten kann es trotzdem zum Lichtflackern kommen.
Natülich kann man auch
in 30/60p filmen, bei Kunstlichtaufnahmen muss man die
Kamera-Verschlusszeit auf einen passenden Wert - der ggf. durch
Testaufnahmen festgestellt wird - einstellen. Bei Glühlampen-Kunstlicht ist
der Wolframdraht normalerweise zu träge um ein Lichtflackern zu
erzeugen. Ist der Shutter nicht auf ein Vielfaches der Framerate
eingestellt, führt das zum Lichtflackern. Bei Shutterzeiten von 1/120
oder 1/240 wird im Videobild kaum noch Lichtflackern auftreten.
Vorteilhaft ist es mit 50/60p zu filmen, weil man dann auch mit
kürzeren Verschlusszeiten arbeiten kann, z.B. 1/120 sec oder höher. Aus solchen
Videos kann man dann auch kantenscharfe Einzelbilder herausziehen z-B.
für ein Fotobuch oder eine DiaShow. Gegen Flicker im Videomaterial kann man mit per DaVinci Resolve mit dem Deflicker FX Filter aus der Filtergruppe "Resolve FX Revival" vorgehen. Auf
jeden Fall sollte man auf die "krummen" Bildwiederholraten aus dem
NTSC - Bereich verzichten.
Vor
einige Jahren schon habe ich mich von der Stativ-Videoaufnahmen
verabschiedet und dann mit der Panasonic-Bridgekamera FZ300 begonnen
mit der Freihandfilmerei ab 2015.
Videoaktiv bescheinigte in der Magazin-Ausgabe 6/2015 dieser filmenden
Digitalkamera einen Bildstabilisator-Korrekturgrad von von 6,5 dB(sehr
gut).
Als zusätzliches Hilfsmittel nutze ich dabei lediglich den mit
beiden Händen angespannten Kamera-Nackenriemen um Schwenks und größere Brennweiten
zusätzlich zu dem Stabilisierungssystem der Kamera zu unterstützen. Die
vorhandene Stabilisierung für gehend aufgenommenen Aufnahmen war allerdings nicht ausreichend.
In 2018 landete bei mir das "immer dabei" Smartphone Huwei Mate 20 Pro.
Videoaufnahmen sind damit bis 4K möglich. Die Videobild-Stabilisierung
ist über Firmware-Updates mehrfach nachgebessert worden. Dadurch
gelingt es mir bei guter zweihändiger Smartphone-Führung auch
gehend relativ gut stabilisierte Videoaufnahmen zu realisieren,
zumindest szenenweise bei kurzen Aufnahmestrecken. Nach
einer kurzen eGimbal-Periode an diesem Smartphone, habe ich mich auch davon
getrennt, weil meine Mobilität dadurch eingeschränkt war und ich auch
zuviel Aufmerksamkeit auf mich zog z.B. bei der Verfilmung einer
City-Tour...
Ein
Quantensprung der stabilisierten Videokamera-Aufnahme lieferte dann ab
Ende 2018 die zusätzlich angeschaffte GoPro Hero 7 Black mit der Hypersmooth-Videostabilisierung mit der ich auch neue Aufnahmemöglichkeiten auf Pedelec-Touren erschliessen konnte.
Egal ob es Bewegungsaufnahmen vom Boden oder Fahrrad aus waren,
die Kameraaufnahme liefert bereits bestens stabilisierte
Ergebnisse.
Gegen Ende 2020 gesellte sich noch die eGimbal-Kamera
DJI Pocket 2 hinzu, die ebenfallls über ganz hervorragendes
Stabilisierungssystem verfügt.

Gehend darf man diese Kamera aber nicht
senkrecht halten, sondern in der sog. "Stab-Taschenlampenposition, geneigt bis fast flach..."
damit auch die Z-Achse etwas von der Gimbal-Stabilisierung profitiert.
Hierbei kann es durchaus vorkommen, dass man noch etwas nachstabilisieren
muss.
Im Oktober 2021 war es soweit, die Vlog Sony ZV-1
, ist eingegangen als Nachfolger der schweren Bridgekamera Panasonic
DMC-FZ300. Diese Kamera ist hervorragend speziell für Filmaufnahmen
ausgestattet, z.B. auch mit einem ND-Filter und der Möglichkeit Cine-,
Slog- und HDR-Aufnahmen realisieren zu können.
Der Sony SteadyShot(Standard) reduziert Verwacklungen unter stabilen Bedingungen bei Fotoaufnahmen.
Der Active SteadyShot liefert
dagegen einen stärkeren Stabilisierungsffekt
bei Video-Schwenks aus dem Stand heraus. Wichtig ist bei
dieser kleinen Kamera, dass man die Führungsbasis mit einem
daruntergeschrauvten Winkelgriff erweitert für zweihändige Führung um
saubere Schwenks realisieren zu können. Für ruhige gehend aufgenommene
Videoszenen ist die GoPro Hero 7 Black oder die DJI Pocket2
Gimbal-Kamera viel besser geeignet.
Bei statischen Videoaufnahmen, bekomme ich für alle drei Kameras stativähnliche
Nachstabilisierungsergebnisse, wenn man "Camera Lock" im Inspector
des EDIT-Arbeitsraumes von DaVinci Resolve aktiviert.
Die
Stabilisierung meiner Kamerasystem ist ausreichend gut - wenn man die
erwähnten Einschränkungen respektiert. Diese Aufnahmen lassen sich auch
gut mit den Stabilisierungsfunktionen in meinen Videoschnittprogrammen
nachstabilisieren falls erforderlich.
Dies und das...
Filmen im Analog(Super 8 Filmkamera Nizo 6080) von 1980 bis 1987- und
dem Digitalzeitalter(Vlog Kamera Sony ZV-1) ab 2021
tvm-Kamerateam filmt mit Profi-Kamera und leichten Smartphone(an Stativmasse)
in unserem Garten die Biozwetschgenernte 2021 der Würzburger
Camp'n'Cook
Der Winter fällt aus

Etwas mit Schnee gepudert, mehr nicht...
Hoffnung auf ein Corona-Pandemieende im neuen Jahr
Das RKI meldete zuletzt für Würzburg eine Tages Inzidenz von 200,9 für den 01. Januar als Einstieg in das neue Jahr!
Am 11.01. ist die Inzidenz auf 591,6 angestiegen was wohl auf Omikron zurückzuführen ist.

Silvester - Spaziergang 2021 - Bild von der Sony ZV-1
24.12.2021: Virologe Drosten sieht trotzdem ein Ende der Pandemie Der Virologe Christian Drosten ist zuversichtlich, dass die Corona-Pandemie sich auf ihr Ende zubewegt.
Als Beispiel führt er in einem Interview der "Süddeutschen Zeitung" England an: Dort werde es "wohl noch zwei Wellen bis zur endemischen Situation geben. Einmal infizieren sich von Weihnachten bis Ostern noch viele Menschen. Dann kommt ein entspannter Sommer. Und dann wird es im Herbst noch einmal eine Nachdurchseuchung geben, wo man wohl auch noch einmal mit den angepassten Vakzinen dagegenboostern muss. Danach wird man sagen können: Die endemische Phase ist jetzt erreicht." Als endemische Phase bezeichnen Mediziner die Zeit, in der das Virus ein ganz normaler Begleiter des Menschen geworden ist.
Mehr erfahren: Klick!
Mit der Lufthansa 1978 unterwegs - Frame aus einem S8-Schmalfilm
Der neue Fussgänger-Steg über dem Main bei Veitshöchheim

Das wird die neue Fußgänger-Verbindung zwischen Veitshöchheim und Margetshöchheim sein.
Das Bild ist noch Mitte Dez. 21 mit dem Huawei Mate 20 Pro Smartphone entstanden.
Im Februar 2022 sind die Bauarbeiten eingestellt worden, weil die beauftragte Firma für die
Verbindung der Einzel-Betonsegmente keine Baustatik vorlegen konnte.

Schmalfilmrettung in Würzburg

Rettungstelefon:
+49 931 93627
S8/N8 Kodak-,,Agfa-,,Perutz-, ORWO etc.
Schmalfilmdigitalisierung
in SD, HD oder Full-HD zu günstigen Konditionen
Retten
Sie jetzt Ihre Familiengeschichte mit bewegten Bildern in das Digitale
Zeitalter!
Kundenzufriedenheit
seit 2007!
E-Mail
Homepage
Video & Bild!
S8 für
Schnitt und Disk Restaurierter
S8-Film
Copacabana
12/1981
Betätigen Sie bitte d
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

- 20
Jahre als
Hobbyfilmer im Internet -
Viel Glück, Gesundheit und gute Laune in 2022
wünscht Video
& Bild!
Übersicht über die Fachpresse
Dieser
Text ist urheberrechtlich geschützt, seine Nutzung ist dem privaten
Bereich vorbehalten. Ein Nachdruck oder die Übernahme in andere
Datenbanken oder Medien ist ohne Erlaubnis nicht gestattet - diese wird
aber in der Regel gern erteilt. Anfragen
bitte an den Verfasser: Bruno
Peter Hennek.
© 2006,
01.01.2022 Bruno
Peter Hennek
|