Im August 2015 erfolgte bereits ein Umstieg auf das neue Betriebssystem Windows 10 Home-64bit.

News und Meinungen

Was, wie, wo und warum?

In zwangloser Reihenfolge sind hier künftig aktuelle News/ Meinungen zu finden. Es wird insbesondere darauf hingewiesen, dass es sich um persönliche Meinung des Verfassers handelt. Ich habe auf meiner Homepage Links zu anderen Seiten im Internet als Kontext zu meinen eigenen Texten im Internet gelegt. Für all diese Links gilt, dass ich keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf meiner Homepage. Diese Erklärung gilt für alle auf meiner Homepage ausgebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten. Wird nicht gewünscht, dass ich einen Link zu einer anderen Page lege, dann bitten ich um Bescheid per E-Mail mit Realnamen, damit ich diesen Link löschen kann. Anonyme Spam-Mails mit Nicknamen werden von mir gelöscht!

Meine Video- & Bildkanäle im Internet

YouTube                Vimeo              fotocommunity

4K/2K-Galerie (neuere Galerie mit eigenen Bildern)

Forum für Naturftografen

News:

2015

2016


"640 KB sollten genug für jedermann sein."

Bill Gates,1981

Besuchen Sie Video & Bild
Dienstleistungs-Kleinunternehmen von Bruno Hennek, Sponsor dieser Homepage!

Dezember 2017

Buntspecht

Eine schöne Adventzeit, ein besinnliches Weihnachtsfest 
und einen guten Rutsch in das Jahr 2018

wünscht die Familie Hennek

November 2017

Inversionswetterlage Romatische Herbststimmung bei Inversionswetterlage?

   Asphaltmischwerk

Was man im Bild sieht ist der Betrieb eines Asphaltmischwerkes in Würzburg-Dürrbachau am 23.11.2017 während einer Inversionswetterlage die dazu führt, dass die Kaminabgase im rechten Winkel umgelenkt werden und als Fallout im Stadtteil Dürrbachaus zum Boden hin gelenkt werden.  
Nach vorliegenden Informationen des Asphaltmischwerkes wird dort ein neu entwickelte Gussasphalt für leichtere Verarbeitung im Strassenbau über das ganze Jahr hinweg pro Monat 4x in Mengen von 15to produziert.
Im Sommer 2017 ist unser Wohnumfeld mit übel riechenden Rauchschwaden aus diesem Asphaltmischwerk kontanimiert worden trotz einer Luftlinienentfernung von etwa 700m.

Asphaltmischanlagen Gefahr für Natur und Gesundheit der Bürger? ---> Klick!


Vogelaufnahme Vogelaufnahmen vom neuen Vogeansitz im Garten

Vogelansitz

Vogelansitz im Garten

Eichelhäher

Eichelhäher

Der Eichelhäher ist ein Singvogel aus der Familie der Rabenvögel. Er ist über Europa, Teile Nordafrikas und des Nahen Ostens sowie in einem breiten Gürtel durch Asien und dort südwärts bis nach Indochina verbreitet.

HLG-TV. lohnt sich das? HDR(HLG)-UHDTV anschaffen, lohnt sich das?

Die Industrie für die Fernsehunterhaltung hat den Kampf  um die 3D-TV-Gunst gegen die Verbrauchermasse verloren, schon aber wird für etwas Neues in der Werbung getrommelt, es nennt sich High Dynamic Range (HDR) mit einem hohen Dynamik-Hochkontrastumfang um auch große Helligkeitsunterschiede detailreich auf dem TV der Zukunft wiederzugeben.

Wird HDR falsch gemacht, sieht das Ergebnis schlecht aus...
Unglücklicherweise ordnen die meisten HDR-Demonstrationen den Kontrastbereich nicht richtig zu, mit dem Ergebnis, dass das Gesamtbild einfach viel, viel heller ist, was nicht die Hauptabsicht von HDR ist, kann man hier lesen: Klick!



SDR im Verggleich zu HDR

So verstehe auch ich HDR und nicht die überdrehten Kontraste bei den Demos in den Multimedia-Märkten. Eigentlich entspricht das rechte Bild dem was ich als Schmalfilmer der 70er Jahre schon hatte und was nach Einführung des Videos verloren gegangen ist und jetzt mit Mühe im Video eingeführt werden soll. Meine eigenen Filme will ich so sehen wie das im Bild rechts zu sehen ist, das ist Kino mit Raum-Tiefenwirkung.

Wie immer in der Einführungsphase kämpfen mehrere Systemtechniken gegeneinander um die Gunst der TV-Sender und derer Konsumenten:

HDR10(PQ) mit 10-bit Videostream
Dolby Vision mit 12-bit Videostream
Hybrid Log Gamma(HLG) mit 8-bit Videostream

Bezahl-TV-Sender wie Sky haben bereits bekannt gegeben, dass ihr erstes 4K-Fernsehprogramm mit Unterstützung von Hybrid Log Gamma im Herbst 2017 starten wird, die Sat-Receiver sind auf HLG und PQ dann auch mit 10bit umstellbar.

Im zusammenhang mit dem neuen Videoschnittprogramm EDIUS Pro 9 habe ich mich intensiv mit der Eigenproduktion von HDR(HLG) beschäftigt, weil diese Technik die größten Chancen hat sich auch bei den TV-Sendern national und international zu etablieren in den nächsten drei Jahren.

Export einer HLG-Testdatei aus EDIUS heraus:

1. Export in 8-bit - 4:2:0 oder 4:2:2 als UHD oder FHD
2. Export in 10-Bit - 4:2:0 oder 4:2:2 als UHD oder FHD

in H264/AVC kodiert sind möglich für mich als Hobbyvideofilmer.

Von allen Varianten kann mein jetziger HDTV lediglich FHD-8-bit-4:2:0 abspielen, dh. das müsste auch der kleinste gemeinsame Nenner sein für die öffentlich rechtlicher TV-Sender die mit HLG-Files alle Haushalte versorgen sollen.
Auch die Besitzer eine UHD-HLG-TVs werden wohl kein 10bit-4:2:2 von diesen TV Sendern bekommen so wie ich das im Moment erkenne. Insofern wäre mir persönlich HLG zu geringwertig falls ich Recht haben sollte, außer die mitgelieferten Metadaten mit dem HLG-Videostream bröseln alles auf und dann am geeigneten TV auch ein HLG-Signal in 10-bit,- 4:2:2 ankommt?


Der TV-Sendungskonsum liegt bei uns hier wohl bei 700 Stunden pro Jahr, ausschließlich öffentlich rechtliches TV, irgendein Streaming von Netflix etc. kommt nicht in Frage.

Das HLG-Angebot von öffentlich rechtlichen TV-Sendern liegt bei "Null" derzeit, vielleicht wird es die nächsten drei Jahre besser...

Selbst komme ich auf vielleicht 3 Stunden Video-Eigenproduktionen im Jahr, die durchaus auch ab dem nächsten Jahr in HLG erfolgen könnten.

Ich entferne mich aufgrund dieser Fakten immer mehr von dem Gedanken in eine HDR-HLG-Ausrüstung zu investieren, der geldwerte Genuss ist gering, vom Kino- und Theaterbesuch profitieren wir viel mehr!

EDIUS 9 Das Upgrade von EDIUS Pro 8 auf EDIUS Pro 9 ist auf dem Videoschnittrechner

Die erste Version von EDIUS entstand 2002 aus den Schnittprogrammen RexEdit und StormEdit des japanischen Anbieters Canopus. EDIUS Pro 9 ist das perfekte Finishing-Tool für professionelle Produktionen, einschließlich Dokumentar- und 4K-Kinoproduktionen. Mit kreativeren Optionen und Echtzeit- und No-Rendering-Bearbeitung aller gängigen SD-, HD- und sogar 4K- und HDR-Formate ist EDIUS Pro 9 die vielseitigste und schnellste nonlineare Schnittsoftware auf dem Markt. EDIUS Pro 9 wird mit dem Mync Source Management ausgeliefert, um die Inhalte für die spätere Bearbeitung in EDIUS vorzubereiten. Das neue EDIUS Pro 9 ist aktuell mit einem kompletten HDR-Workflow ausgestattet worden.

EDIUS Pro 9 Datasheet: Klick!

EDIUS White-Paper HDR Production Workflow: Klick!

Am 01.11.2017 ist EDIUS 9 auf meinem Videoschnittrechner gelandet.

Über meinen Erfahrungsstand mit EDIUS Pro 9 als Hobbyvideofilmer findet man hier etwas:
Spezieller Abschnitt über HDR(HLG) in EDIUS Pro 9: Klick
Alles über EDIUS Pro 9: Klick

Oktober 2017

24p 24p - macht den Filmlook aus?

Die Sucht nach bei der Wiedergabe ruckelarmen Videos bei Action-Aufnahmen treibt den Wunsch nach immer höheren Bildwiederholraten an, aktuell wollen viele Videofilmer Bildraten von 50p oder 60p haben in der Erwartung, dass die Bildfolge auf dem TV glatter und ohne Ruckler abgespielt wird, es gibt auch schon Freaks die gerne 100p oder 120p als normale Aufnahmenbildrate sich wünschen. Der Wunsch nach solchen Bildraten hat zu Folge, daß die Hardware teurer wird mit der das Datenaufkommen bewältigt werden muß. Gegner der hohen Bildraten verweisen darauf, daß der eigentlich vom früheren Kinofilm beliebte Filmlook nur bei Videoaufnahmen mit 24p sich entfalten kann.

Nachfolgend das Ergebnis einer Internetrecherche darüber was es eigentlich mit den 24p auf sich hat:
  1. Was macht den Filmlook aus?: Klick!
  2. Buchauszug über 24p als PDF: Klick!
  3. Videoaktiv publiziert anläßlich der Vorstellung der neuen Sony HCX-FB80 - Einsteigerkamera erneut ausdrücklich: "auch Aufnahmen mit 23,98 Vollbildern um  den oft gewünschten Cine-Look zu erreichen" über die diese Kamera verfügt. Darauf hin habe ich per Forum die Redaktion angefragt, ob man mir ein Beispielvideo nennen könnte aus dem Videoaktiv-Youtubekanal  in dem ich diesen Look selbst wahrnehmen könnte.
Antwort der Videoaktiv-Redaktion:

Das Thema ist ein insgesamt strittiges: Die einen finden 24p toll - die anderen ein Relikt aus vergangenen Tagen. Per YT 24p zu verbreiten macht meiner Meinung nach keinen Sinn, da am Ende der Zuschauer es immer auf einem Monitor mit in der Regel 60p wiedergibt. Der echte Cinelook kommt dagegen nur raus, wenn man das dann auch mit 24p in einem abgedunkelten Kino wiedergibt. Wir heben dies übrigens nicht hervor, sondern wir erwähnen dies, wie alle anderen Formate auch, der Vollständigkeit halber.

Meine Antwort darauf an die Videoaktiv-Redaktion:

Ich sehe den Cine-Look in der Praxis auf meinem HDTV so:
  1. Spiele ich das Videofile mit 23,98 fps vom Stick oder USB-Festplate ein, dann sieht man - wenn man genau hinschaut - bei sich quer zu Kamera bewegenden Objekten - bei entsprechender Geschwindigkeit eine ruckelnde Darstellung auf dem HDTV... 
  2. Schaut man sich das identische Video von einer Bluray auf dem HDTV an, dann wird das Video cineatisch, eben nicht ruckeln dargestellt. 
Warum ist das so?

Weil beide Geräte, Bluray-Player und HDTV über eine "spezielle Schaltung" für 24p(23,98) verfügen. Per Handshake wird das 24p-Video erkannt und diese spezielle Wiedergabeschaltung aktiviert für die "Kino ähnliche" Darstellung. Man kann etwas darüber hier nachlesen: Klick!
Also strittig ist da nichts, es sind TVs und Player für die 24p-Problematik technisch entwickelt und gebaut worden!
Sie können sich erinnern, es gab anfangs tw. keine HDTV die zu der Bluray kompatibel waren, die Kompatibilität ist erst nach und nach eingeführt worden von den Herstellern, darüber ist auch in "Video" berichtet worden, heutzutage gerät das oft in Vergessenheit!


EDIUS 9 Die Preise für die neue EDIUS Pro 9 Version

Link zu den Angeboten bei magic multi media(Grass Valley Edius Distributor für EMEA):  Klick!
  • Upgrade von EDIUS Pro 8 auf EDIUS Pro 9: 235 €uro
  • Zusätzlichen Leistungsumfang bitte der Angebotsbeschreibung entnehmen, dort wird auch beschrieben welche zusätzlichen Updates die nächsten zwei Jahre kostenlos zu erwarten sind
Die EDIUS 9 Testversion ist ab 1. November verfügbar!
Wer EDIUS 8.53 installiert hat, kann die Version EDIUS 9 parallel dazu installieren.

Zitat:


"Einmal kaufen – für immer nutzen:
 

Grass Valley nimmt die Wünsche der Anwender ernst und bietet EDIUS auch weiterhin zum Kauf an. Sie können also ein Projekt, das Sie morgen mit EDIUS 9 beginnen ohne jede lizenzmäßige Einschränkung auch noch in vielen Jahren erneut aufgreifen und bearbeiten. Sie nutzen EDIUS 9 solange wie Sie dies wünschen – ohne Abo-Zwang, ohne Verpflichtung – denn die Software gehört ja Ihnen! "

Tigerschnegel Glück im Bio-Garten, ein Tigerschnegel

Tigerschnegel

Ein wertvoller Nützling: Klick!

HGL HLG - Hybrid Log Gamma - wird sich bei TV-Sendungen durchsetzen

Aus den vier Arten von HDR wird sich HLG als TV-Sendeformat aller Voraussicht nach durchsetzen im Interesse von Vernunft weil die TV-Sendeanstalten es mit dieswer Methode möglich ist Bilder mit Standard-Dynamikbereich und Bildern mit hohem Dynamikumfang in nur ein Videosignal zu packen, das als SDR auf SDR-Bildschirmen oder als HDR auf HLG HDR-kompatiblen Bildschirmen abgespielt werden kann. Es ist das Ergebnis eines gemeinsamen Forschungsprojekts zwischen der BBC in Großbritannien und dem japanischen nationalen Sender NHK, es ist darauf ausgelegt eine praktischere HDR-Lösung für die Broadcast-Welt zu liefern als das HDR10-System, das von den meisten aktuellen HDR-Quellen und -Displays verwendet wird. Die bisher gezeigten HLG-Demo-Inhalte haben gezeigt, die eine niedrigere Auflösung als natives 4K Ultra HD verwendet werden kann - häufig reicht "Full HD" aus. Alles zusammen führt sowohl auf der Senderseite als auch auf der Heimvideoseite zu akzeptablen Kosten. Auch ein Hobbyvideofilmer wird sich das leisten können!

HLG-Verlauf
Quelle: Klick!

Hybrid Log Gamma nutzt im unteren Teil der Übertragungsfunktion eine typische Gamma-Kurve des aktuellen REC709- Standards, während in der oberen Hälfte eine Log-Funktion “angeklebt” wird. In dem entsprechenden Wikipedia-Eintrag zu Hybrid Log Gamma ist dies ganz gut erklärt. Ein normaler SDR-Fernseher “sieht” nur den unteren Teil der Kurve während ein HDR-Fernseher die ganze Kurve zur Darstellung auswerten kann.

Bei diesem Hintergrund ist es auch verständlich warum im Oktober 2017 eine neue Sony Alpha 7R Mark III Kamera mit S-Log und  4K-HLG-Video in das Rennen schickt. Die Videoaufnahme erfolgt in XAVCS mit bis zu 3840 x 2160 Pixeln bei 25 oder 30 Vollbildern was dem Hobbyvideofilmer völlig genügt. Die Kamera wird 3.500 €uro ohne Objektiv kosten.

HLG-Unterschied

Bildquelle: Sony-Werbung

[1] Hohe Flexibilität bei der gewünschten Feinabstimmung der Bilder (Farbgebung erforderlich)
[2] Hochwertige Bilder im Handumdrehen (Farbgebung nicht erforderlich)

Bildquellmaterial Sony Ax700
Beispiel: So sehen die Outputs(Aufnahmen von Zalar) aus dem Sony FDR-AX700 Camcorder auf einem
FHD PC-Monitor(BT.709 Standardmonitor) z.B. im Colormodus "Spielfilm" aus.


Die Arbeitsweise für den Hobbyvideofilmer wird ähnlich verlaufen wie es z.B. jetzt auch schon im Falle von Cine-like D und Cine-like V gehandhabt worden ist.

Einen HDR(HLG) Camcorder gibt es bei Sony mit dem FDR-AX700(1" Aufnahmesensor) mit dem wichtigen Phasen-Detection Autofocus und zuverlässiger Tracking Funktion für UHD-Aufnahmen. Diese Videokamera wird etwa 2000 €uro mit dem ZEISS Vario-Sonnar® T* bei einer äquivalanten KB-Brennweite von f = 29,0-348,0 mm kosten. Ähnlich wie schon bei der 7R Mark III wird HDR(HLG) mit Aufnahmen aus dem erweiterten Farb- und Helligkeitsbereich der Hybrid Log-Gamma(S-log2 und S-log3 Gamma-Kurven) im erweiterten ITU 709, ITU 709(800%) - 8bit Standard gewonnen.  Die nötigen Look-Profile für das Grading gibt es als kostenlose LUT per Download dazu.

Das Ergebnis des Aufnahme/Grading-Workflows sieht in etwa so aus:

AX700-HLG

Bild: links Sony Demo-Aufnahme, rechts nach LUT-Grading in EDIUS

Ich denke unter Kostengesichtspunkten ist das ein gangbarer Weg zu mehr Aufnahme- und Wiedergabedynamik!

Was wir sehen

Wie bekommt man nach dem Videoschnitt HLG-Videomaterial zum Abspielen auf einem HLG-TV?

Hierzu bietet das neue EDIUS 9 folgenden Weg an:
  1. Ohne Zweifel ist High Dynamic Range (HDR) eines der Top-Themen der Branche. Kameraseitig implementieren viele Hersteller wie Sony und Panasonic bei ihren neuen Modellen einfach zu handhabendes HDR (zum Beispiel HLG).
  2. EDIUS 9 erkennt den bei der Aufnahme verwendeten Farbraum und setzt automatisch die korrekten Parameter für die Weiterverarbeitung, den Schnitt und eventuelle Farbkorrekturen. 
  3. Haben Sie Ihr Projekt abgeschlossen, können Sie dies als HLG-Datei auf einen USB-Stick exportieren und auf einem geeigneten Fernseher (zum Beispiel von Sony) sofort abspielen und dabei die erweiterte Dynamik genießen. 
  4. Übrigens ist HLG auch kompatibel zu älteren, noch nicht HDR-fähigen Monitoren. Dort sehen Sie das Bild dann in dem gewohnten Farbraum (REC.709). 
  5. Wir sind uns sicher, dass HDR weit mehr als nur ein Trend ist und daher bleiben wird. Denn wer einmal gute HDR-Aufnahmen gesehen hat, der möchte dies immer wieder erleben. EDIUS 9 ist dazu bereit – schon jetzt und vollkommen unkompliziert.
Quelle: Newsletter von magic multi media GMBH vom 28.10.2017

Quellen: Klick1
  Klick2
Status 06/2017 "Extrascharfer TV-Genuss": Klick!
Sony 4K FDR-AX700 Aufnahme in HDR(HLG) zum Download: Klick!
ITU 709(800%): Klick!
HDR - Das Geheimnis ist das Licht: Klick!

HDR-2 Neues zu HDR

Bereits im Januar berichtete ich über HDR, eine neue Ära der Bildqualität: Klick!
Nun sind die neuesten HDR TV-Geräte in den Läden und Interessierte kaufen bereits ein mit der berechtigten Erwartung auf einen hohen Genuß der knallig bunten Welt mit verbesserter Farbauflösung in Lichtern und Schatten. Zur Erinnerung hier noch mal ein Werbebild von LG, welches ich weiter unten im Bericht schon verwendete:

Farbige HDR-Welt


Im Videotreffpunkt gibt es einen ersten Erfahrungsbericht mit dem Titel "HDR ohne Mühe - LG OLED 65C7D".

Nach nur vier Tagen mit dem neuen HDR-TV kommt der Eigner zum ernüchternden Urteil:

"Die Nutzung des ‘HDR-Effekt‘ in den Bildoptionen zeigt zwar ein sehr dynamisches Bild, das aber, wie andere HDR-Aufnahmen, die ich gesehen hatte, eher unnatürlich wirken. Das nutzt sich relativ schnell ab und man wünscht sich wieder natürliche Aufnahmen. Zumal dieser hohe Kontrast und Dynamik sehr anstrengend für die Augen ist. Gut daß ich das hier einfach durch Umschalten beseitigen kann."

und:

"HDR, auch das was man da von SES Astra gezeigt bekommt, wird sicher nicht unser Favorit. Das erträgt man schwerlich über einen längeren Film."

und:

"Durch das Erlebnis mit dem HDR-Effekt für einige Tage und diesen Testsendungen kann ich mir das HDR-fähige Aufnahmegerät sowie den aufwendigen Schnitt nun ersparen."

und:

"ich betreibe unser Gerät mit ca. 60% OLED Licht im normal beleuchteten Wohnraum. Mehr wird dann eher schmerzhaft."

Das paßt alles gut mit dem zusammen was weiter oben geschrieben steht:

"Unglücklicherweise ordnen die meisten HDR-Demonstrationen den Kontrastbereich nicht richtig zu, mit dem Ergebnis, dass das Gesamtbild einfach viel, viel heller ist, was nicht die Hauptabsicht von HDR ist."

Vergleich

So verstehe auch ich HDR und nicht die überdrehten Kontraste bei den Demos in den Multimedia-Märkten. Eigentlich entspricht das rechte Bild dem was ich als Schmalfilmer der 70er Jahre schon hatte und was nach Einführung des Videos verloren gegangen ist und jetzt mit Mühe im Video eingeführt werden soll. Meine eigenen Filme will ich so sehen wie das im Bild rechts zu sehen ist, das ist Kino mit Raum-Tiefenwirkung.


Link-Tipps:

LG OLED 65C7S: Klick!
Warum OLED nicht besser ist als LED: Klick!
OLED-Lebensdauer: Klick!
Hier gibt es einige HDR-Videos zum Download: Klick!

3D-Aus Aus für 3D-Hobbyfilmer?

Ist das heimische 3D ab 2009 populär geworden, so habe sich in 2017 große 3D-TV Hersteller aus der Produktion zurückgezogen, weil sich die Verbraucher kaum für 3D interessieren. Neue 3D-Kameramodelle für den Hobbyfilmer werden auch nicht mehr angeboten, der Kameramarkt ist fast ausgetrocknet. Damit dürfte auch die heimische Hobby-3D-Ära zu Ende gehen, auch wenn es noch vereinzelt 3D-Filmproduktionen in Hollywood oder sonstwo gibt und ein gewisser Bestand an 3D-Spielfilmen existiert. Eingefleischte 3D-Hobbyfilmer beklagen schmerzlich das 3D-feindliche Umfeld, niemand will sich ihre Werke ansehen, nur sie selbst und so geht ihnen die verdiente Anerkennung von Verwandten, Gästen und Freunden ab.

3D-Vision

Ende 2016 haben wir uns einen neuen HDTV von Samsung zugelegt der auch 3D-Videos darstellen kann. Von uns wird das 3D-Angebot allerdings nicht genutzt, die 3D-Shutterbrillen liegen noch verpackt im Schrank, da der Hersteller selbst vor den gesundheitlichen Beeinträchtigungen bei 3D-Konsum warnen, siehe hierzu: Klick!

Die Firma Sony blendet einen 3D-Warnhinweis auf den TV ein sobald man die Playstation startet, im Internet findet man eine ausführlichee Erklärung dazu: Klick!

Aktuell warnt selbst das Videotreffpunkt-Forum vor 3D-Hobbyfilmen die z.B. per YouTube auch über Foren angeboten werden, siehe: Klick!  Handwerkliche Fehler bei der Herstellung von Hobby-3D-Filmern können wegen mangelhafter stereoskopischer Justierung und somit unsachgemäßen Editierens dazu führen, daß der Betrachter mit Kopf- und Augenschmerzen darauf reagiert.

Mit solchen Hinweisen schützen sich 3D-Anbieter vor Regressansprüchen in dem sie die Verantwortung für den 3D-Konsum an den Verbraucher übertragen. Hersteller von 3D-Ausrüstungen sind nicht in der Lage Wiedergabegeräte ohne gesundheitlicher Beeinträchtigungen für alle Verbraucher zu bauen!

Arglose 3D-Konsumenten gehen bei einem gewisssen 3D-Konsum - wie auch bei der mobilen Funk-Telefonie - ein gewisses persönliches Risiko hinsichtlich gesundhetlicher Beeinträchtigungen ein, besonders natürlich gesundheitlich disponierte Personen, wenn sie die Warnungen der Produkthersteller und erfahrener 3D-Hobbyisten ignorieren!

Fachbeitrag von c't "Krank durch 3D": Klick!
3D-Vision kann Übelkeit verursachen: Klick!
Nicht jeder kann 3D sehen: Klick!

Insektensterben Dramatisches Insektensterben in Deutschland

Das Schwirren, Zirpen, Summen und Brummen nimmt ab - und das ist kein Grund zur Freude. Forscher bestätigten jetzt ein massives Insektensterben in Deutschland. Gründe könnten Pestizide, aber auch das Klima sein.

Grille

Den Pestiziden entwischte Grille(Aufnahme vom 22.08.2917)

Nähere Informationendazu  findet man hier: Klick!

Herbst Es herbstlt am 19. 10. in unserem Garten

Eichhörnchen

Das Eichhörnchen auf der Suche nach der letzten Nuss

Nussblatt

Der Nussbaum verabschiedet sich in den Winter

EDIUS 9 EDIUS 9 nun verfügbar

Einzelheiten hier: Klick!

Edius 9


Edius 9

Weitere Infos bei www.edius.de
Produktinformation zu EDIUS 9: Klick!
PDF-Produktinformation: Klick!

W10 Windows 10: Fall Creators Update vom 17.10.2017

Im August 2015 erfolgte hier bereits  der Umstieg auf Windows 10.
Anfang 2016 ist ein neuer Videoschnitt-PC auf der Grundlage des Intel i7-6700 für den UHD-Videoschnitt in FHD-Projerkten.

Windows 10 bleibt natürlich nicht auf dem Stand der gekauften Version stehen, sondern bekommt alle Neuentwicklungen per Windows Update – ganz wie bei Apples Betriebssystemen MacOS und iOS.
Aus Sicherheitsgründen habe ich vor der Installation des neuen Updates ein Systemabbild mit Wiederherstellungs-DVD von der gut laufenden vorhandenen Windows-Installation angelegt.

Über Neuigkeiten berichtet ausführlich die c't - Redaktion: Klick!

HDR unter W10 Version 1709 getestet: Klick!

oldie Oldtimer in rot, gesehen in Rieden(Ufr.)

Ich bin als Freihandfilmer um einen Oldtimer in rot mit der Kamera herumgelaufen, dabei ist das Selbstbildnis zufällig entstanden..., in der linken Hand halte ich zufällig einen Fleyer vom Erntedankfest dort, kein Kamerateil ...

Oldtimer

Oldtimer

Eine wunderschöne Maschine unter der Haube!

Test Autofocus Mega-Test von Philip Bloom und V-log Kameras

Es lohnt sich auch für den Hobbyfilmer sich folgendes Video anzusehen:



Philip Bloom ist durch das Internet bekannt geworden als Englischer Filmemacher der sich zunächst ganz stark auf die filmenden Canon DSLR-Kameras spezialisiert hat. Seine Veröffentlichungen begleiteten mich lange Zeit als ich ebenfalls mit der EOS 550D und später noch mit der EOS 700 D FHD-Videos aufgenommen habe. Das waren auch die ersten beiden Kameras mit denen man per CineStyle von Technicolor entsättigte flach aussehende Kameraaufnahmen machen konnte die erst im Videoschnittprogramm ein finales Farbgrading bekommen haben. Das war allerdings die FHD-Videozeit mit Canon die mein Interesse geweckt hat. Canon kann bis jetzt den Hobbyfilmern keine filmende UHD-DSLR anbieten zu einem Preis ähnlich wie es Panasonic im Produktprogramm führt mit den spiegellosen System- und Bridgekameras.

Philip Bloom testete bei 10 Kameras den Autofocus - ein sehr wichtiges Element wenn man in V-log Videoaufnahmen machen will damit der Autofocus nicht lange herumirrt - und er sagt am Testende sinngemäß:

"Nehmen Sie die Sony Kamera Alpha 6500 mit dem in fünf Achsen stabilisierten Aufnahmesensor und Touch-Screen Autofokusverfolgung!", siehe auch: Klick-1 und  Klick-2!
Aktuell bekommt man die Sony Alpha 6500 in schwarz mit dem Zeiss Vario-Tessar T* E 16-70mm F/4 ZA OSS für etwa 2.250 Euro, sehr weit weg von meinem Hobbybudget und dann nur mit einer Objektivlichtstärke von F/4.

Ich bleibe aus Kostengründe bei meiner Panasonic DMC-FZ300 ohne V-log Aufnahmemöglichkeit, jedoch dafür mit dem überragenden LEICA DC VARIO-ELMARIT 1:2,8 durchgehend über die gesamte KB-äquivalente Brennweite von 25-600mm. Von der Makro- bis Wildlifeaufnahme kann man alles mit einem einzigen Objektiv machen. Zur Verbesserung der Freihand-Kameraführung verwende ich den hama-Winkelgriff den man weiter unten im Bild sieht. Der kleine Aufnahmesensor (1/2.3") schafft günstige Aufnahmebedingungen für eine große Schärfentiefe die dafür sorgt, daß einem das Motiv bei UHD-Aufnahme nicht aus der Schärfeebene läuft.

Ich nutze die entsättigten und flach wirkenden Kameraaufnahmeprofile auch nur für speziell geplante CINEMA Sequenzen und nicht für die Spontanfilmerei einiger dokumentarischer Szenen. Alles nehme ich meist nur mit natürlich vorhandener Ausleuchtung und per Freihandführung auf. Das Ziel ist möglichst den gesamten Kontrastumfang des Aufnahmesensors auszunutzen mit Hilfe von logarithmischen Gammakurven.
Filme ich für ein speziell beabsichtigtes Farbgrading, dann muss ich mit Aufnahmeprofilen arbeiten die mir meine Hobbykamera liefert; "Cinelike-D", "Natürlich", auch "Portrait" sind dafür brauchbar. Alles wird speziell abgestimmt auf Aufnahmesituationen bei Sonnenscheinaufnahmen bzw. bei bedeckten Himmel für die hier vorhandenen LUTs deren Ergebnisse in die Wave-Formanzeigegrenzen hineinpassen, nicht selten muss ich da mit der Feinregulierung der "Primären Farbkorrektur" nachhelfen, da die LUTs halt für bestimmte Lichtbedingungen generiert worden sind. Ein LUT ersetzt nicht die Farbkorrektur, deshalb ist es wichtig, daß die Belichtung stimmt. Ein LUT wechselt stur den Wert X gegen den Wert Y, was in den Spitzen zum Beispiel schnell nicht gut aussehen kann, notfalls muß man in einem Farbkorrekturschnitt vor der LUT die Belichtung erst optimieren. Nur mit dem passenden LookUpTable (LUT) ist es möglich, die Log-Videos als Standard-HD-Video (mit der Standard-Gammakurve Rec.709) zu betrachten. Es geht aber nicht nur ausschließlich darum den HD-Standard bei der vorliegenden Aufnahme per LUT herzustellen was zu simpel wäre, sondern auch darum einen bestimmten Look zu erzeugen wie man ihn täglich in Kino- und TV-Produktionen beobachten kann als einen emotionalen Look der den Zuschauer in eine bestimmte Stimmung emotional versetzt, z.B. Freude, Wärme, Kälte, Angst, Urlaub. Friedhof, Krimi, Frühling, Sonnenschein und so weiter.

Frame Beispiel(Bildprofil "Neutral") ohne LUT:

Originalaufnahme

Frame nachbehandelt mit LUT:

Grading mit LUT

In diesem Beispiel habe ich die kostenlose LUT: QAMARA-CINED.cube eingesetzt.

Mit dieser LUT werden mehr Details aus der Aufnahme hervorgeholt, z.B. werden die Hemdknöpfe auf dem weißen Hemd des Traktorfahrers sichtbar oder auch ganz rechts oben die hervorgetretenen Mauer- und Putz-Strukturen selbst in der Bildverkleinerung hier. Man sieht im Framevergleich auch wie sich die Hautfarbe mittels der aufgelegten LUT ändert. Mit den Feineinstellungswerkzeugen der LUT-Wirkung gleicht man die Colorierungseigenschaften aus je nach dem ob die Aufnahme an einem sonnigen Tag oder bei bedeckten Himmel erfolgt ist. Das kann man z.B. mit dem kostenlosen DaVinci Resolve 14, natürlich auch in Edius Pro 8.5x machen.

Auf jeden Fall bekomme ich so bessere Ergebnisse betreffend Detailreichtum her und auch in schönere Farben im Gegensatz zu den finalen Kamera-Aufnahmen im Bildstil "Standard", "Lebhaft" oder "Landschaft".

Luminanzmessung bei ensättigten und kontrastarmen UHD-Aufnahme der Panasonic DMC-FZ300 mit dem speziell justierten Bildprofil Cinema-like Dynamisch mit Konfiguration nach: Klick und Punkt 10 lesen...

Cinema-like Dynamisch

Videokativ(Ausgabe 6/2015) hat unter Labor-Testbedingungen mit 900 Lux Ausleuchtung für Standardaufnahmen eine max. Horizontalauflösung von 1698 LP dieser Kamera bescheinigt, höher z.B. als im Falle der viel teuren GH4-Systemkamera(nur 1425 LP). Der Luminanzverlust durch das von mir konfigurierte Cine-Like D ist relativ gering bei vergleichbarer Ausleuchtung!

Gammakurve konfigurieren
Der ursprünglich gerade verlaufende Gammakurve(sh. Bild) kann man bei der Panasonic DMC-FZ300 auf eine S-Gammakurve mit einer Logarithmischen Verteilung umstellen, man bekommt dann ein sog.  S-Log Video aus der Kamera mit einem größeren Blenden-Dynamikumfang - sensorseitig bis 10 EV bis ISO 800 und mehr Details.

Merke:
Herkömmliche Bildprofile, wie Cine-like D kann man mit den vorhandenen Einstellmöglichkeiten in der Panasonic DMC-FZ300 so tunen, dass sie ungefähr den gleichen Dynamikumfang abbilden wie ein dezidiertes Log-Profil.
Siehe auch hier: Klick!

Hier zeigt M.Tivikoff, wie er Cine-like D auf V-Log getunt hat: Klick!

Mit einer so konfigurierten Kameraaufnahme bekommt man 
Roh-Videomaterial welches viele Details mit einem hohen Dynamikumfang erfaßt und deshalb sehr gut für die Finalisierung mit passenden LUTs - z.B.: S-curve_for_CineStyle.cube in Edius gut geeignet ist.

LUT-Test

Die Originalaufnahme links erfolgte bei bedeckten Himmel, rechts das Ergebnis der LUT-Wirkung ohne weiterer Justierung für die schnelle globale Farbkorrektur(auch Color-Grading genannt) in Edius Pro 8.5x.

Wie schon oben erwähnt ist die Arbeit mit den LUTs interessant um einen bestimmten LOOK, z.B. von Analogfilmen wie Kodak oder Fernseh-/Hollywoodfilmen digital nachzubauen per EDIUS oder
DaVinci Resolve:

Kodak Shop

Kodafilm-Look

Bild: Kodak-Film-Look aus einer Super8-Schmalfilmdigitalisierung

Kanu

Bild: Kodak-Film-Look aus einer Super8-Schmalfilmsigitalisierung

Look nach Filmvorlage

Bild: Aus dem ursprünglich augenommenen Video(rechtes Halbbild) habe ich den Look des Spielfilmes
"Brash-The-Revenant" - Vorlage: kleines Bild rechts - lediglich mit der YUV-Kurve aus Edius
nachgebaut(linke Bildhälfte). Die YUV-Kurve beinhaltet ja ebenfalls eine Tabelle von vielen
Farb- und Luminanzinformationen, also ein LUT(LookUpTable).

YUV-Kurve

Farbstimmungslook mit YUV-Kurve in "Cyan/Orange"

Über "Farbspiele" und den richtigen "LOOK" - siehe Bilder oben - kann man sich hier informieren: Videoaktiv 1/2016 Seite 52-55.

Das Cinema-Videomaterial von der Kamera weg ist nicht vorgesehen für eine Vorführung, es müssen zuerst die Luminanz und das gewünschte globale Farbgrading und ggf. lokale die Farbkorrekturen im Videoschnittprogramm durchgeführt werden.

Anders verhält es sich mit Videomaterial welches die Kamera in Cinema-Like Video aufgenommen worden ist, es kann sofort für die Vorführung genutzt werden für ein spezielles Farb-Grading ist es allerdings nicht vorgesehen, für lokale Farbkorrekturen dagegen schon. Zwischen diesen beiden Videoprofilen - CINE D und CINE V muß man die Verwendung auseinanderhalten.


Ein Bildprofil wie CINE-LIKE_D wird als "flach" bezeichnet, weil dessen Gammakurve abgeflachter ist als bei der HD-Norm vorgesehen, siehe Bild unten:

Panasonic Gammakurven
Quelle: Panasonic Gammakurven

Berücksichtgt man, daß ich aus UHD-Material Blurays für den finalen Gebrauch produziere, dann bekomme ich nach der LUT-Behandlung der CINEMA-Aufnahmen mit meiner FZ300 eine gute Farbauflösung die mehr Details beinhalten als mit finalen Aufnahmen aus der Kamera heraus mit Norm-Bildprofilen. Die Mühe lohnt sich für mehr Freude am Ergebnis!
 

Das flache, entsättigte und kontrasarme V-Log wäre sicher auch für mich ein Kamera-Wunschaufnahmeprofil für CINEMA-Projekte. Das hat jedoch meine Kamera nicht und es wäre auch nicht geeignet für die Panasonic DMC-FZ300 mit dem Kontrast-AF der dann in der Gegend herumirren würde.

Tipp: "Von Log und LUT" in Videoaktiv 3/2016 Seite 44-49

Gruss aus dem Garten Freistellungen mit Bokeh mit der Panasonic DMC-FZ300

Immer wieder wird die Behauptung aufgestellt, Kameras mit einem kleinen Aufnahmesonsor, hier 1/2.3", wären ungeeignet für Aufnahmen mit Bokeh und einem aufgelösten Hintergrund. Das ist nicht wahr, was ich mit den folgenden beiden Aufnahmen hiermit widerlege. Man braucht dafür keine teure Kamera mit Vollformatsensor, man benötigt lediglich gewisse optische Grundkenntnisse und die Fähigkeit damit erfolgreich umzugehen.

Bei dem ersten Bild habe ich bei Blende 2,8 etwas mit dem Objektabstand und der Zoombrennweite "herumgespielt" um die Blume freizustellen mit einem schönnen Hintergrundbokeh.

Gartengruß

Blütenpracht im Garten mit Hintergrundbokeh aus ca. 4m freigestellt, Blende 2,8,
Freistellung über die passende Telebrennweite

Freistelung

Detail eines 8cm  Igelballs aus ca. 15 cm Áufnahmeentfernung freigestellt, Blende 2,
Freistellung mit einer Raynox Macrolinse

Man muß sich lediglich ein paar Macrolinsen mit verschiedenen Dioptrienstärken zulegen um auch im Nahbereich unter 4m Freistellungen mit Bokeh per Video- oder Fotoaufnahme zu realisieren!

Lanz Ein LANZ BULLDOG mit dem Klang einer Harley Davidson

Lanz

Gesehen am 01.10.2017 in Rieden(Ufr.) bei Erntedankfestzug

September 2017 

Vandalismus Die Vandalen sind noch da...

01

02

03

04

Die Stadt Würzburg schaut jeden Tag zu...

Edius V9 Neu: Grass Valley Edius 9 kommt...

Ab dem 7. November 2017 soll Edius 9 in Europa verfügbar sein: Klick!

Hier eine Vorschau im Video von MMM: Klick!
VIDEOAKTIV mit Interview zu Edius 9: Klick!
Status nach der IBC aus dem Edius-Forum:
Klick!

"Wer HDR und SDR Bilder vergleicht, der ist normalerweise sehr schnell für HDR zu begeistern."

Im Oktober wird die Auslieferspezifikation für Edius 9 veröffentlich, gleichzeitig auch die Preisgestaltung.

DaVinci 14 DaVinci Resolve 14: Privates Testergebnis

Aktualisiertes Videoschnittprogramm der Profiliga mit herausragenden Möglichkeiten für Grading und Farbkorrektur jetzt auch in kostenloser Version mit einigen Einschränkungen gegenüber der kostenpflichtigen Studio-Version verfügbar.

Hier geht es zu meiner privaten Testbewertung: Klick!

FZ300 Freihandaufnahmen mit der Panasonic DMC-FZ300 ganz einfach

Manche Videofilmer benötigen ein teures CINEMA Gear  für UHD-Videoaufnahmen mit einer filmenden Fotokamera.
Bei mir ist das anders, bin gerne ein Minimalist um möglichst wenig Zubehör mitschleppen zu müssen und so mobiler einsatzfähig zu bleiben. Bei mir sieht das mit dem „Run&Gun“ also „Einschalten und Loslaufen und auf den Knopf drücken“ so aus:

Cinema Gear 

Als Freihandführungshilfe für die Panasonic DMC-FZ300 dient mir der Hama Winkel-Kameragriff der am Kameraboden festgeschraubt wird. Ich kann diese Kombination auch so auf ein Einbeinstativ, LEKI SIERRA PHOTO oder das sehr mobile Tripod Peter Hadley ACTIVE 110 für butterweiche Schwenks z.B. befestigen und auf dem Hama-Griff oben ein Richtmikrofon etc. montieren. Die abgebildete Ran&Gun - Kameraaufrüstung wiegt ca. 860 Gramm, damit ist man sehr mobil unterwegs.

Mit diesem Griff bekomme ich die Möglichkeit die Kamera beidhändig zu führen auf einer breiteren Führungsbasis um die Aufnahmen nicht zu verkanten. Ich schalte in den Kamerasetting die Nivellieranzeige ein um den Horizont zu halten. Die Ellenbogen lege ich an den Körper an, so kann ich auch sicher schwenken.

Ich schalte bei UHD-Videoaufnahmen auch den Bildstabilisator in der Kamera  - Seite 199 der BA - je Aufnahmesituation hinzu:

  • Betriebsmodus Normal: wenn ich Aufnahmen aus einem guten Stand heraus ohne Schwenks mache, korrigiert werden vertikale und horizontale Verwacklungen.
  • Betriebsmodus Schwenken: korrigiert werden vertikale Verwacklungen, ideal für lineare Kameraschwenks ohne Behinderung der horizontalen Gleitbewegung der Kamera durch horizontal zuckelnde Stabilisierungsversuche .
Man kann filmen mit Kontrolle über das Monitordisplay oder mittels Verwendung des Suchers was einen willkommenen weitere Körperstützpunkt bedeutet.

Wie weit man den Zoom dabei herausfährt hängt von der persönlichen Konstitution ab, ich habe z.B. keine Schwierigkeiten auch eine 135mm-Zoombrennweite ruhig zu halten.

Die Aufnahmen erfolgen im S-Modus, also einem fixierten Cinema-Shutterwert, mit einem begrenzten Auto-ISO und automatischer Blendenwahl. Mit dem ND-Filter wird überschüssiges Licht weggenommen. Ich verwende meist den Bildstil "Neutral" mit S-Gammakurve. Ich schalte also lediglich die Kamera ein, betätige den Push-AF und löse die Aufnahme aus, schneller geht es nimmer. Die meisten Aufnahmen "sitzen" und sind verwendbar, meine Begleitung muß auf mich nicht lange warten bis ich die Aufnahmebedingungen an der Kamera hingefummelt habe.
Ich benötige für eine Videoaufnahme mit dieser Kamera aus der Hand  eine Vorbereitungszeit von 10-15 Sekunden, dann kann man sich auf die eigentliche Videoaufnahme konzentrieren. Run&Gun ist mit dieser Kamera tatsächlich möglich, egal ob bei Sonnenschein, bedeckten Himmel oder bei Regen, die Kamera ist wetterfest. Gerate ich in den Schwachlichtbereich, stelle ich lediglich den Shutterwert auf eine längere Zeiteinheit um und filme dann ohne ND-Filter natürlich. Natürlich setze ich diese Kamera nur entsprechend ihrer begrenzten Aufnahme-Empfindlichkeit in Schwachlichtsituationen ein.


Für die Nachstabilisierung im Videoschnittprogramm verwende ich den Edius-Stabilisator ein, dieser sorgt dann für die finale Ruhe bei der aufgenommenen Videodatei.

August 2017

Fussion 9 Fusion 9 VR kostenlos von Blackmagic

Nach DaVinci Resolve gibt es jetzt eine Software für visuelle Effekte, 3D, VR und Bewegtgrafiken in einer kostenlosen Version zum Download: Klick!

BW Bundeswehreinsätze im Ausland kosteten bis jetzt 21 Milliarden €uro

Die Auslandseinsätze der Bundeswehr haben laut Verteidigungsministerium seit 1992 knapp 21 Milliarden Euro gekostet. Seit 1991 waren rund 410.000 Soldaten in 52 internationalen Einsätzen, wie aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken-Fraktion hervorgeht. 108 Soldatinnen und Soldaten kamen in diesem Zeitraum ums Leben.

Quelle: Klick!

Stickoxide Welche Grenzwerte gelten bei Stickoxiden?

Im Straßenverkehr dürfen europaweit 40 Mikrogramm im Jahresmittel nicht überschritten werden. 18 Mal im Jahr darf der Spitzenwert höher als 200 Mikrogramm liegen. Laut Umweltbundesamt (UBA) war das im Jahr 2016 in Stuttgart jedoch 35 Mal und in Darmstadt 28 Mal der Fall.

Am Arbeitsplatz ist in Deutschland eine weitaus höhere Belastung zulässig. So gilt an Industriearbeitsplätzen und im Handwerk, wo mit einer erhöhten Stickoxidbelastung zu rechnen ist, ein Grenzwert von 950 Mikrogramm – das ist fast 24 Mal so viel wie im Straßenverkehr.

In normalen Büros dürfen es 60 Mikrogramm sein.


Quelle: Klick!


Grille Webspinne und Grille

Webpinne

Grille

Den Pestiziden entkommen...

M Einweckzeit im August

Einweckzeit

Kriachal im Weckglas für Bio Kriecherle Pflaumenaufstrich

Genießermanufaktur

Klick mich an!

m Am Gründleinsloch bei Castell gesehen

Am Gründleinsee

Gründleinsloch

Mehr dazu: Klick!

Juli 2017

Action Cam Privater Brauchbarkeitstest einer Action Cam aus China

Action Cam am Fahrradhelm

Das kleine/leichte und mobile Aufnahmeequipment für Pedelec-Touren besteht bei mir aus:
  • Aufnahme vom Pedelec aus (Sports Cam am Helm wie im Bild oben) ohne Kamerastabilisierung
  • Aufnahme vom Boden aus per UHD-Smartphone Sony Xperia Z2 mit Steady Shot ohne Fischaugeverzeichnung.
Was stabilisiert ActionCam Videos besser, proDRENALIN V2 oder der Stabilisator in EDIUS Pro 8.5x?



Den Erfahrungsbericht dazu findet man hier: Klick!

scan Effekte auf fotorealistische Bilder angewendet

Fotorealismus

Kleiner Versuch mit Corels Ulead PhotoImpact X3

Angeregt durch: "Fotorealismus mit Photoshop und Illustrator" von Bert Monroy, Verlag M+T aus dem Jahre 2000 aus dem Antiquariat.

Beiti  Frameraten in der digitalen Technik

Andreas Beitinger hat heute eine Grundlagen-Artikelserie "Frameraten in der digitalen Videotechnik" veröffentlicht.

Zu der Homepage: Klick!


Preis Interessantes vom Dokumentarfilmfestival in Stuttgart

Am Festival teilnehmende ausgewachsene Profi-Filmemacher legten offen mit welchen Bugdets sie für ihre nominierten Filme(90 Minuten Sendezeit), die für das öffentlich rechtliche Fernsehen bestimmt waren, jeweils hatten auskommen müssen.

  • Es stand jeweils ein Budgets von 550 000 Euro zu Verfügung.
  • Für Buch und Regie verfügten die nominierten Profi-Filmemacher über ein Honorar von knapp 49 000 Euro.
  • 426 Tage haben die Regisseurinen und Regisseure durchschnittlich an ihren Filmen gearbeitet.
  • Für den Schnitt ist eine Zeit von sieben bis acht Monate angefallen.
  • Für Buch und Regie verdienten die Nominierten im Schnitt 120 Euro netto pro Tag.
  • Zum Vergleich: Ein Ton-Operateur verdient marktüblich an einem Arbeitstag um die 300 Euro netto. Ein Kamera-Operateur zwischen 400 und 500 Euro.
Die Profi-Filmemacher erhalten also im Durchschnitt eine Tagesgage, die einem Drittel von dem entspricht, was einer marktüblichen Gage entspräche. Und ein Fünftel bis ein Drittel von dem, was tarifliche Gagen in der Filmindustrie für selbständige Filmschaffende ausmachen.".

Quelle dazu: Klick! 


Juni 2017

Freiberufler  Gehälter und Bedarf eines Selbstständigen im Bereich der Foto- und Filmschaffenden

Video: Filmschaffende = Hartz IV?

Vortrag am 22.03.2017 an der Hochschule für Fernsehen und Film München im Rahmen der Fortbildungsveranstaltung "Hands on xK 2017" zum Thema "Sind aktuelle Honorare von freiberuflich Selbständigen in der Kreativbranche überhaupt wirtschaftlich tragfähig?

Stefan Weiß: Klick!
Filmberufe: Klick!

Kunstflug Kunstflug über dem Flugplatz Würzburg-Schenkenfeld am 24. Juni 2017

Kunstflug

Kunstflug

Kunstflug

Am 7. Mai 1972 stürzt der Würzburger Vizeweltmeister im Kunstflug, Norbert Holzberger, bei einem Übungsflug über dem Flugplatz Schenkenturm ab. „Nachdem er sein Flugzeug hatte trudeln lassen, schaffte er den Abfangbogen nicht mehr und prallte mit der Maschine auf dem Boden auf“, so die MAIN-POST.

Konspira Geschichtträchtiges studentischer Restaurant und Museum in Breslau

Auf jeder Reise kann man etwas entdecken...

Konspira






Etwas versteckt am Rande der Altstadt, hinter dem Blumenmarkt, befindet sich dieses geschichtsträchtige, studentische Restaurant. Die Einrichtung ist gekennzeichnet von der Solidarnocz-Bewegung; selbst die Speisekarte nimmt Bezug darauf. In einem Nebenraum wird die Geschichte der Opposition gegen die kommunistische Diktatur ausstellt.
Von MIlizhelmen und Schilden über Schlagstöcke zu Pistolen und Handschellen und Flugblättern.  Hier sind auch kleine Druckmaschinen für die Herstellung von Flugblättern, Fotoapparate aus Russland, Ferngläser, Tonbandgeräte und Radios aus der damaligen Zeit zu sehen.

Das Restaurant ist zu finden auf dem Platz Solny 11.




Konspira

   Bilder: (c) Maria Hennek

Zoo Oppeln Besuch im Zoo auf der Bolko-Insel, eine Oderinsel in Oppeln

Das heutige polnische Opole hat den Zoo weiter ausgebaut, die erweiterte Anlage wirkt sehr gepflegt. Wir haben in der Ulica 11. Listopada mit unserem Wohnmobil geparkt und mittels Fußgängersteg über der Oder den Zoo zu Fuß  in wenigen Minuten erreicht.

Gorilla

Beeindruckender Gorilla

Gorilla-Koprophagie

Wikipedia: Die Koprophagie kommt auch bei Affen, auch Menschenaffen wie z. B. den Gorillas vor, auch hier vermutlich, um pflanzliche Nahrung besser auszunutzen bzw. bei Nährstoffmangel. Als Symptom einer Störung wurde Koprophagie bei Tieren mit Langeweile und Thiaminmangel in Verbindung gebracht.

Bilder: (c) Bruno Hennek

breslau  Besuch in  der Breslauer Universität

Auf einer Reise zwischen dem 14. und 23. Juni besuchten wir u.A. die Breslauer Universtität im heutigen polnischen
Wrocław.

Aula Leopoldina

Aula Leopoldina ist die barocke Aula der Universität Breslau die 1728 bis 1732 zu Ehren des Gründers der Universität zu Breslau, des Römisch-deutschen Kaisers Leopold I., erbaut worden ist.

Oratorium Marianum

Der Musiksaal, auch Oratorium Marianum genannt, gehört mit der Aula Leopoldina  zu den Prachträumen des Hauptgebäudes der von den Jesuiten eingerichteten Breslauer Universität.

Im Jahr 1945 wurde Breslau nach über 600 Jahren wieder polnisch. In seiner wechselvollen Geschichte hatte Breslau nach dem Tod des letzten Piastenherzogs Heinrich dem VI. zu Böhmen (und zeitweise Ungarn) sowie zu Österreich und Preußen gehört.

Bilder: (c) Bruno und Maria Hennek

M Surfer auf dem Main bei Veitshöchheim

Wozu man längere Brennweiten benötigt..., mit der Smartphone-Cam ist da nichts zu holen.

Surfer

FZ300 vom Mainsteg aus als UHD-Video aufgenommen, Brennweite 295mm(KB), bedeckter Himmel

menp  Klimaabkommen wird von USA abgelehnt

Ziel des Abkommens, das am 12. Dezember 2015 auf der UN-Klimakonferenz in Paris verabschiedet wurde und im November 2016 in Kraft trat, ist eine globale Reaktion auf den Klimawandel, vor allem indem der Ausstoß von Treibhausgasen reduziert wird. 145 Vertragsstaaten der Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen haben das Abkommen inzwischen ratifiziert, lediglich Syrien und Nicaragua haben es bis heute nicht unterzeichnet. Die beteiligten Staaten verpflichten sich dazu „Anstrengungen“ zu unternehmen, um den Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur auf deutlich unter zwei Grad über dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen, wenn möglich auf 1,5 Grad. Ein solch geringe Erhöhung der Durchschnittstemperatur klingt unbedeutend. In Wahrheit hätte sie dramatische Auswirkungen, unter anderem auf die globale Versorgung mit Nahrungsmitteln, Wasser und Energie.
Klimaabkommen

01.06.2017: Der neue US-Präsident Donald Trump hat das Ausscheren der USA aus dem Welt-Klimaabkommen erklärt. Das Abkommen gefährde Arbeitsplätze im Land und müsse neu verhandelt werden. Mit dem Ausstieg aus dem Klimavertrag stellen sich die USA-Regierung gegen die ganze Welt. Die Kündigung hat Folgen für alle - auch für Amerika. Zwei Drittel der US-Bürger haben sich gegen einen Austritt aus dem Klimaabkommen ausgesprochen.

Was Trumps Bruch mit dem UN-Klimaschutz bedeutet: Klick!

Mai 2017

P  Agrar-Plastikwüste nun auch in Unterfranken?

Neben der Weinbau-Monokultur in der fränkischen Hügellandschaft nun auch noch eine Agrar-Plastikwüste für die industrielle Produktion von Nahrungsmitteln. Fakt ist, daß es so etwas schon entlang der B19 gibt:

Plastik-Landwirtschaft an der B19

Bald wird es hier wohl so aussehen wie im spanischen Almeria.

Diese Art von Gemüse- und Obstwirtschaft hat sich schon in der 1980er Jahren fast gleichzeitig in verschiedenen Ländern entwickelt, insbesondere in Südspanien(Andalusien) in der Region Almeria. Das hat bis heute dort eine gigantische Dimension erreicht, soweit das Auge reicht sieht man ein riesiges Plastikmeer. Der Landwirtschafts-Kapitalismus führte in diesen Regionen dazu, daß die Kleinbauern aufgeben mußten da sie zu diesen Kosten nicht produzieren konnten, andererseits die benötigten Arbeitskräfte in den Agrar-Plastikfabriken ausgebeutet werden und der Region das Grundwasser entzogen wird sowie viele Umweltschäden entstehen.

"Der schmale Grat der Hoffnung" Interview mit Jean Ziegler: Klick!

Mai  Freude an Blumen

Maifreude

Waldbilder Waldbilder

Ab und zu stelle ich hier eine Webseite vor, von der man etwas lernen kann.
Hier die Homepage von Heiko Gehrlicher der sehr schöne Waldbilder macht: Klick!
Ein Interview mit Gerlicher: Klick!


Filmwirtschaft Filmwirtschaft

Vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien(BMWi) ist ein "InfoKreativ - Praxistipps für Kreative & Kulturschaffende" in der Filmwirtschaft als PDF-Datei(März 2015) zum Download veröffentlicht worden.

Downloadlink: Klick!
Mehr Informationen: Klick!

LUT  Mit oder ohne LUT graden?

Aus einem Forumt tauchte das Statement auf: "Im Schnittprogramm grade ich dann halt entsprechend, aber nicht mehr mit LUT´s, denn das ist mir nicht individuell genug, da hier alles über einen Kamm geschoren wird."

Sehe ich nach meiner praktischen Erfahrung nicht so; eine LUT drauflegen kann der erste globale Farbstimmungs-Entwurf für den Gesamtbildeindruck sein, außerdem gibt es viele Farbstimmungs-Luts die auch unterschiedliche Emotionen wecken, was nicht heißen soll, daß jeder Clip eine andere LUT haben soll, Es geht um handlungsbedingte Farbstimmungsabschnitte. Selbst ein Farbabgleich von Clips die unter unterschiedlicher Tagesausleuchtung - wolkenloser Himmel/bedeckter Himmel - aufgenommen worden sind kann per LUT leichter realisiert werden.  Die Aufnahme muß natürlich für ein LUT-Grading vorbereitet/geeignet sein, nicht einfach auf den farbrikmäßigen Standard-Bildstil draufklatschen, das wird nichts...
Praktisch einen jeden Farbbildparameter der aufgelegten LUT kann man in der Primären Farbkorrektur für jeden Kanal seinen Wünschen anpassen, man ist in der Lage ähnlich einem RAW-Konverter die Farbkorrektur durchzuführen, natürlich immer unter Beobachtung der rec709-Grenzen mit dem Verktorskop-/Wellenformmonitor... selbstverständlich kann man im Falle der Primären Farbkorrekturauch manuell herumwerkeln, eine handvoll LUTs für unterschiedliche Farbemotionen sollte man schon parat liegen haben, das erleichtert die Findung der selbstbestimmten Farbkorrektur ganz enorm. LUTs kann man von Clip zu Clip selbstverständlich kopieren. Im Anschluß kannst man immer noch eine Sekundäre Farbkorrektur durchführen, sozusagen ein Feintuning, auch nur lokal nach Maskierung zum Beispiel..., den persönlichen Farbstimmungs-Vorstellungen sind keine Grenzen gesetzt wenn man sattelfest im Handling mit den LUTs geworden ist!

Punkt  Zwei die sich gut ergänzen...

FZ300 & RX100

Bridgekamere Panasonic FZ300 und die unauffällige Taschenkamera Sony RX100...

M Superhirn Stephen Hawking: Schon im nächsten Jahrhundert  die Sachen packen...

In der neuen Dokumentation „Expedition New Earth“ für die britische Rundfunkanstalt BBC erklärte Hawking, die Menschheit solle am besten schon im nächsten Jahrhundert ihre Sachen packen und einen neuen Heimatplaneten suchen. Faktoren wie Klimawandel, Epidemien und Bevölkerungswachstum gefährden unseren Planeten laut Hawking zunehmend und machen ihn zu einem unsicheren Lebensraum. In der Reportage sollen Experten nun herausfinden, ob und wie wir Menschen auf einen anderen Planeten umziehen könnten. In der Vergangenheit hatte der Brite bereits mehrfach betont, dass dies der einzige Weg für die Menschheit sei, dauerhaft zu überleben.

Quelle: Focus: Klick!

M Menschliches Auge und HDR-TV mit Mehrwert?

Heiß diskutiert wird in den Foren ob HDR-TV nur ein Verkaufstrick sein wird oder ob man wirklich einen Mehrwert erkennen kann nach Einführung der neuen Technologie.

Quelle: Klick!  


Der Dynamikbereich des Auges ist sehr hoch, wichtiger erscheint mir aber auf das zu blicken was der Mensch selbst gleichzeitig wahrnehmen kann und das ist im Durchschnitt etwas weniger als das was das HDR-Display bieten wird, mehr aber als das etablierte LCD-Display bisher liefert. Natürlich ist zu berücksichtigen, daß die Wahrnehmungs- fähigkeit der Menschen sehr unterschiedlich ausgeprägt ist.
Der hohe Dynamikbereich(HDR) fängt einen breiteren Bereich von Dunkel bis zu den Spitzlichtern ein und ermöglicht so eine realistischere Darstellung der Welt sagen die Hersteller. Man sieht also tiefere Schatten und hat eine brillantere Helligkietsdarstellung. Möglicherweise wird sich HDR deshalb auch durchsetzen.

Gerade eben liefert Sony den BRAVIA OLED 4K HDR10 TV Serie A1 aus der mit Android TV als Benutzeroberfläche und kann sofort in Deutschland z.B. in 55 Zoll für 3.999 Euro gekauft werden. Mehr Informationen dazu gibt es hier:
Klick!

Brauchen 4K-HDR TVs ultrahochauflösende Filme?
4K-TVs rechnen alle Inhalte auf 4K hoch - von TV-Sendungen bis zu den Blu-rays, d.h. es wird skaliert. Mehr Details werden dadurch nicht angezeigt, durch das feinere Pixelraster bekommt man aber klarere und saubere Bilder. Die volle Bildpracht sieht man nur wenn man diesen TV mit vielen Pixeln beliefert. Mit den acht Millionen Bildpunkten zeigen diese TVs endlich Fotos von der Digitalkamera in der ganzen Pracht an. 

Wikipedia: Klick!

April 2017

UHD Wie habe ich mich auf einen künftigen UHD-TV vorbereitet?

Diese Frage wird mir von Lesern dieser Homepage oft gestellt...

Meine Antwort:
Die bisherige Bluray-Disk(FHD) ist für mich elementar wichtig, da ich eine Menü-/Kapitelsteuerung benötige für meine Reportagen in den Reisedokumentationen. Nur dadurch ist es mir möglich jederzeit eine bestimmte Zielmarke in meinen Dokumentationen anzuspringen um einen Abschnitt vorzuführen.
Zwar bin ich UHD-Filmer, lege aber meine Projekte in FHD an wegen der vielen Gestaltungsvorteile, z.B. mehrere FHD-Ausschnitte aus dem UHD-Material incl. nachträglicher Software-Zoomfahrten darauf.

Ich glaube schon, daß mein nächster TV ein UHD-TV wird.
Um meine FHD-Blurays vernünftig darauf abspielen zu können, habe ich mir einen Panasonic Blu-ray Recorder mit Twin HD DVB-S Tuner DMR-BST750 zugelegt der in der Lage ist ein qualitativ hochwertiges 4k(UHD)-Upscaling durchzuführen. Diese Option war mir sehr wichtig für die bestehende Blu-ray Sammlung von Kauf- und selbst produzierten BD/DVD. Mittels Panasonic "4k Direct Chroma Up Conversion" wird das Full HD-Signal mit 4:2:0-Abtastung in ein 4K-Signal mit 4:4:4-Abtastung umgewandelt, so daß die UHD-Bildschirme die exakten Helligkeits- und Farbinformationen erhalten.

Damit ist das Thema für mich erledigt, noch läuft hier der 46" FHD-TV von Samsung ohne Probleme, ein Umstieg auf einen neuen UHDTV ist derzeit noch nicht nötig!.


Sonnig am 30042017 Sonniger Tag am Main:

Sonniger Tag am Main

Am Main




Gelegenheit für eine kleine Pedelec-Tour von Würzburg-Dürrbachaus nach
Zell am Main und Margetshöchheim, dann über den von Fa. Noell gebauten Mainsteg
nach Veitshöchheim und über den Weinbergsweg wieder zurück in die  Dürrbachau,
ein ca. 11km Rundkurs.









Kloster Oberzell

Bild: Kloster Oberzell

Das St. Michael geweihte Kloster der Prämonstratenser wurde 1128 durch Johannes, einen Domkanoniker, und seinen Bruder Heinrich auf Veranlassung des Ordensgründers der Prämonstratenser, des Heiligen Norbert von Xanten gegründet. 1924 wurde Balthasar Neumanns Neubau das Mutterhaus der Zeller Schwestern.

Zell am Main

Bild: Zell am Main

Kaum jemand vermutet in Zell ein Bauwerk von dem genialen Baumeister Balthasar Neumann zu finden. Er hat hier das "Vergessene Schloß" ein Weinhändlerpalais bestehend aus Manufakturbetrieb, Geschäftshaus und Wohngebäude 1744 errichtet. Ferner stehen hier noch die Umfassungsmauern des Klosters Unterzell. Ein dunkles Kapitel der Geschichte des Klosters Unterzell ist das Schicksal der Superiorin Maria Renata Singer von Mossau, welche 1749 während der Hexenverfolgungen im Hochstift Würzburg zum Tode verurteilt und hingerichtet wurde. Bekannt sind auch die Zeller Wasserstollen in dem Muschelkalkberg die einige Stadtteile Würzburgs - auch die Dürrbachau - mit Trinkwasser versorgen.

Das sind nur zwei Stationen des an Sehenswürdigkeiten reichen Radl-Rundkurses am Main entlang.


Schachblumen Schachblumen im Sinngrund auf den Reithwiesen bei Obersinn

Schachblume









Im NSG-Sinngrund  zwischen Obersinn und Altengronau kann man noch unverfälschte Natur erleben.  Hier kann man die giftige Schachblume Fritillaria meleagris die zu den Liliengewächsen zählt bewundern. Diese botanische Kostbarkeit blüht auf grundwasserdurchzogenen Wiesen zu Zehntausenden in der Zeit von Mitte bis Ende April. Im Jahre 1999 erst  wurde insbesondere wegen der Schachblume  hier ein großflächiges Naturschutzgebiet ausgewiesen.

Die Wiesen darf man natürlich nicht betreten um sich mit Makrolinse davor für ein Foto hinzulegen.

Nebenstehende Aufnahme ist mit Brennweite von KB 648 mm vom Wiesenweg aus entstanden.

22.04.2017











Schachblumenwiese

Im Sinngrund kann man auch an den Steilufern der Sinn den Eisvogel Alcedo atthies beobachten, ebenfalls den Biber in den Auenwäldern des Spessarts erleben.Der erste Biber in Unterfranken wurde im Jahre 1990 im Sinngrund bei Rieneck beobachtet. Er stammte aus einem Wiederansiedlungsprojekt im hessischen Sinntal von 1987/ 88. Heute finden wir den Biber mit seinen Wohnburgen im Sinngrund, an der Wern, am Lohrbach, im Hafenlohrtal, im Schondratal, an der Fränkischen Saale und am Main.

Urteil Gehirntumor durch Handy-Nutzung erstmals als Berufskrankheit anerkannt

digitalEin Gericht in Italien hat am 11. April 2017  einem Vieltelefonierer - Beschäftigter bei Telecom Italia - bestätigt, daß die Krebserkrankung durch seinen Job ausgelöst worden ist. Er mußte berufsbedingt 15 Jahre lang drei bis 4 Stunden täglich sein Handy nutzen...

Quelle: Klick!

Siehe auch meinen Beitrag hier "Arglose Hobbyfilmer nutzen die digitale Funktechnologie mit großer Begeisterung" ganz unten auf dieser Jahresübersicht.


Super8 Neues Webportal für Super 8

Kodak will 2017 neben einer neu entwickelten Kamera auch das Ektachrome-Material zurück bringen.

                         Kodafarben 

Bild: Von vielen Anhängern des Kodachrome-Farblooks auch heute noch geliebt.
KODACHROME 828 Typ A für Tageslicht, hergestellt von 1936 bis 1962.

Ich berichtete hier darüber schon Anfang des Jahres 2016: Klick!

Nizo 6080

Bild: Nizo Super 8 Professionell Kamera, immer noch betriesbereit,
dazu gehört auch ein Richtmikrofon mit Teleskop-Tonangel

Schmalfilmprojektion
Bild: Vorführfähige Schmalfilm-Projektoren

Fachautor und Schmalfilm-Veteran Jürgen Lossau will ein englischsprachiges Webportal dafür bereitstellen und er sucht dafür Kickstarter-Unterstützer. Kommt die benötigte Finanzierungssumme von 20.000 € bis 12. Mai 2017 nicht zusammen, stirbt das Projekt kann man hier lesen: Klick!

Warten wir also mal ab...

Aktuell am 06.05.2017: Kodak unterstützt das webportal: Klick!

april Sauerkirschblüte

Sauerkirschblüte

Sehr früh schon blüht dieses Jahr unsere Sauerkirschblüte im Garten


März 2017

P Personen im öffentlichen Raum filmen - Persönlichkeitsrechte

Zu diesem Thema hat ein sachkundinger RA in VIDEOAKTIV mehrfach schon Stellung bezogen: Klick!

m Viel Wirbel über die angekündigte neue GH5 von Panasonic

Tester von CINEMA 5D aus Wien haben einen kritischen Lab-Testbericht zu der GH5 veröffentlicht - der auch Panasonic zugestellt worden ist - zwischenzeitlich jedoch offline gestellt, bis der Hersteller dazu eine Stellungsnahme abgibt, siehe : Klick!  Der Lab-Testbericht hat offensichtlich weltweit viel Wirbel ausgelöst, siehe z.B.: Klick!

Da Panasonic seit der Kameravorstellung auf der CES 2017 den am Kauf  interessierten Consumern und Möchtegernprofis bisher die aufgeworfenen Fragen zu den neuen Kamerafeatures und den Ergebnissen aus den verteilten Testgeräten in Beta-Firmwarephase nicht weiter erklärt sondern lediglich auf die beginnende Frühlingsfrische mit neuen LUMIX Kameras - zu denen auch die GH5 zählt - verweist per Massenmail vom 14.03.2017, ist eine Stimmung der Verunsicherung in den Forendiskussionen entstanden ob denn die Versprechungen von Panasonic tatsächlich im finalen Produkt realisiert werden können.

Achim Schmidt von Ringfoto aus Karlsruhe z.B. hat sich bemüßigt gefüllt in einem fast 40 Minuten lang andauernden Video etwas Klarheit über den Sinn der vielen Aufnahmemöglichkeiten der GH5 aufzuklären mit dem Videotitel "Der Canon Killer: Panasonic GH5": Klick!  Ringfoto Karlsruhe ist der Meinung, daß die kommende GH5 videomäßig in vielen Punkten der neuen Canon EOS 5D Mark IV den Garaus machen wird auch wenn im Fotobereich die Canon 5D wohl immer noch mehr bietet. Er zählte dabei die Austattungsmerkmale der neuen GH5 als Videokamera auf und er versuchte den Wert der neuen Möglichkeiten in 4:2:2 (100% Farben) gegenüber 4:2:0(50% Farben) sowie 10bit(über eine Milliarde Farben) statt 8bit(16,7 Millionen Farben) in der GH5-Videoaufnahme zu verdeutlichen mit seinen eigenen Überlegungen. Da von Menschen Helligkeitsunterschiede in Videos eher wahrgenommen werden als Farbunterschiede wird demnach der Betrachter der GH5-Videos auf dem 8bit Monitor/Fernseher die Farbunterschiede kaum sehen oder wahrnehmen, es ist eher eine interessante Sache für Profis bezüglich der verbesserten Nachbearbeitungs- möglichkeiten z.B. für Greenscreenaufnahmen und das Farbgrading. Dieses Videomaterial wird man nicht so schnell in der Nachbearbeitung zerstören können wie es jetzt noch mit 8bit - 4:2:0 der Fall sein kann.
Genauer: Man sieht diesen Unterschied nicht wiklich, da das menschliche Auge diese Informationen nicht verarbeiten kann, ähnlich wie das Gehör, beim MP3 Format. Hingegen "sieht" es die Technik und zwar in der Nachbearbeitung über ein NLE und nur da ist der Nutzen von 10bit "ersichtlich"!

Der Ringfoto-Händler verweist richtigerweise auch darauf hin, daß die Vorteile allerdings nur mit einer höherwertigeren Verarbeitungs-Technik und neuer Geräteausstattung, also mit hohen Investitionen erschlossen werden können.
Warum der Händler die EOS 5D Mark IV sich als negatives Zielobjekt rausgesucht hat ist für mich nicht nachvollziehbar, da diese Kamera eher von Fotografen bevorzugt wird mit gelegentlichen Einsätzen für die FHD-Videografie!

Einen solchen Wirbel wie zu der neuen GH5 gab es bisher nach meiner Kenntnis noch zu keiner Neuvorstellung!

Kaufpreis für eine Ausrüstung mit Objektivbrennweite bis KB-600mm:
  1. GH5 mit Objektiv Panasonic 12-60 mm / F2.8-4.0: 2599 Euro
  2. Panasonic AF 4,0-6,3/100-400(KB-600mm) OIS DG: 1535 Euro
Investitions-Summe:   4.134 Euro mit Objektiven bis KB-600mm Brennweite jedoch ohne durchgehend offener Blende.
Eine Kamera für Snobs unter den Consumern als teures Spielzeug...

April 2017, Test der GH5-Verkaufsversion:

- VIDEOAKTIV 3/2017 Seite 10-14
- DPREVIEW: sehr umfassender kritischer test vom 11/04/2017: Klick!, Hintergründe dazu: Klick!
- Test-Neuauflage von CINEMA5D:
Klick!
- Übersicht der GH5-Fähigkeiten: Klick!

M 14.03: Wildlife im Garten - Fasan Besuch

Fasan

Bild: Brennweite 780mm, Bildausschnitt

Februar 2017

F
24.02: Die Blümchen sind zurück

Schon Frühling?

Der Winterling blüht hier in voller Pracht. Die Schneeglöckchen sind natürlich schon längst da.

Schneeglöckchen

GV Neu von Grass Valley: Mync, ein Medien Management-Tool

Im Gegensatz zum bekannten GV-Browser übernimmt Mync die Metadateien der Medien. Registriert wird von diesem Tool welche Dateien auf welchen Medium mit welchen Metainformationen liegen. Ein Mediaplayer für die Vorschau ist natürlich vorhanden. Videodateien lassen sich in Mync auch kürzen und in gewünchter Reihenfolge direkt wiedergeben. Das Storybord kann direkt an EDIUS weitergereicht werden.

Mync ist ab 01. März 2017 verfügbar, in den ersten Monaten ist es kostenfrei und unbegrenzt verfügbar.
EDIUS 8 Anwender erhalten mit dem nächsten Update 8.32 Mync Standard kostenlos!

Video "Mync in EDIUS 8.32": Klick!

Flamme seines Lebems Die Flamme seines Lebens

Flamme

Gesehen in Thüngersheim bei Würzburg...

M Arglose Hobbyfilmer ignorieren die Wirkung von Lichtflackern

Es gibt Menschen unter uns die sowol auf niederfrequetes als auch auf hochfrequentes Lichtflackern reagieren und darauf mit eine unangenehmen Symptomatik reagieren. Dazu zählen auch die 3D-Videos. Welche Risiken 3D-Stereoskopie birgt, wird hier zum Beispiel berichtet: Klick!

Mehr von mir recherhierte Informationen dazu findet man hier: Klick!

M NeatVideo V45 verfügbar

Eine verbesserte Version ist für Eigner jetzt verfügbar: Klick!

M Kamera und Objektive der Filmprofis:

Einen interessanten Beitrag hat Slashcam dazu veröffentlicht: Klick

M Macht eine teure Kamera-Ausrüstung den Hobbyvideofilmer überlegener?

Der Besitz eine Kameraausrüstung im Wert von 10.000 Euro überhöht einen an Selbstbewußtsein über die Hobbyfilmer ganz gewaltig. Damit "putzt" der Eigner alles weg, war neulich im slashCAM forum zu lesen.  "Dummheit hat nur einen Namen" wird dort weiter im anderen Zusammenhang doziert.
Die 8-bit Hobbyfilmer werden eher als begriffstutzig und uneinsichtig abgestempelt. Lachen

Anerkennungswürdig ist für mich dagegen eher der bescheidene Hobbyfilmer der es versteht mit einem Budget von weniger als 2000 Euro außergewöhnliche Leistungen zu erbringen, z.B. ein Wildlife-Video wie hier: Klick!

Januar 2015

DADORD  "Dadord Würzburch" am 22. 01. 2017 im CINEMAX Würzburg angesehen

Das Kino 1 im Würzburger CINEMAX war an diesem Sonntag für die 11 Uhr-Vorstellung ausverkauft. Wir haben zum Glück zwei Eintrittskarten reserviert. Wer zuerst gekommen ist, der konnte sich den besten Sitzplatz selbst aussuchen.

Dadord

"Schein und Sein" ist der fünfte Dadord(Tatort zu Deutsch) seit 2008 der als Heimatkrimi mit Laien- oder Hobbyschauspielern, die sich schon auf den Bühnen von Stadt und Landkreis Würzburg einen Namen gemacht haben.
Ein Jahr Drehzeit mit fast 100 Darstellern und Komparsen an vielen Locations in Würzburg mit von Amateuren aufgebauten Handlungs-Sets und gedreht von Amateuren.

Als Kameramann haben sich jeweils Bastian Samfass und Andy Fritz betätigt.  Das Drehbuch zu dem neuen Dadord haben Franiska Kneißl und Christian Kelle schon im Sommer 2014 geschrieben. Franziska Kneißl führte zum großen Teil auch die Regie.

Hauptprotagonisten sind in diesem "Dadord" Hauptkomissar Rabe(Gerald Schneider) und der ehemalige Privat-Detektiv "Gonzo"(Christian Kelle).

Eigentlich geht es in dem Dadord um Oma Bärrda Zürrlein die nach fast 50 Jahren aus Ihrer Wohnung raus soll und deswegen sogar der Würzburger Bürgermeister Christian Schuchardt von der resoluten Else samt Kaffeekränzchen-Freundinen eingeschaltet wird.
Der Besöwicht ist Knut Herrlicher von "Herrlicher Wohnen" der die überkandidelte Klatsch Reporterin Irmi von TV-Frankenwarte nicht mag.

Das derbste Rollkomando aller Zeiten - "Schaschlik", "Zulu", "Mongo und "Gonzo" - mischt den fiesen Immobilien-Hai Herrlich ordentlich auf...

Sternsternsternsternstern



Dadord

Ein großartiger Heimatkrimi mit viel Humor und Idealismus ist entstanden. Wer nicht in eine angebotene Kino-Vorstellung in das CINEMAX kommen kann, der sollte sich die DVD bei "radio rimpat television" im Shop kaufen, es lohnt sich für Freunde von Laiendarstellungen mit Lokaltdialekt und es kann auch ein schönes Geschenk sein!

Christian Kelle - rechts im Bild - habe ich vor einigen Jahren etwas beim Einstieg in das Videoschnittprogramm EDIUS geholfen.

Mehr Informationen über die Dreharbeiten: Klick!


Out of the Box Videofilmen "Out of the Box" mit Panasonic Digitalkameras

Wir sind gerade im Zeitalter der Super-Hype im Prosumer- und Profi- sowie Möchtegernprofi Lager um Cinelike D, S-Log 2/3 oder V-Log L, etc. mit dem Ziel  so zu filmen, daß man einen möglichst flachen Bildstil verwendet damit die Kamera möglichst viele Details "Out of the Box" liefert. Darüber ist eine leidenschaftliche Diskussion in Foren entbrannt die nicht selten entgleist, sie meinen mit Ihrer Aufnahmemethode alles andere "wegputzen" zu können. Man müßte sich dann nicht mehr so sehr um eine korrekte Belichtung und Farbintensität und ein geringes Bildrauschen schon bei der Aufnahme bemühen. Die Verantwortung für das Aufnahmeergebnis verschiebt man an den Cutter mit Farbkorrektur- oder Grading-Erfahrung wenn es es um besonders stimmungsvolle oder stimmungseindämmende Wirkung in der finalen Produktion geht. Dieses Anwender-Lager verteufelt die 8bit-4:2:0 Aufnahme und bevorzugt die 10bit-4:2:2 Aufnahmemöglichkeit, die eine größere Nachlässigkeit erlaubt bei der Aufnahme, da der Colorist es dann schon richten kann in der Postproduktion. Am Ende muß aber auch der Profi-Film sein finales Ergebnis in REC709 packen, weil das der Übertragungsstandard für HDTV ist.

Dem Hobby- oder auch Reportage- oder Dokumentationsfilmer geht es dagegen möglichst darum "Out of the Box" bereits einen finalen Video-Bildstil zu liefern der nur noch eine geringe Farb- oder Farbstimmungskorrektur benötigt. Das Ergebnis soll ja möglichst authentisch wirken und keine Interpretation sein. Während der Aufnahme muß sich der Kameraman schon Gedanken darüber machen welchen Bildstil er einsetzen muß und welche Belichtunng er angemessen zu der Szenerie und der Lichtsituation festzulegen hat. Panasonic bietet dazu eine Auswahl von werksmäßig schon sehr gut abgestimmten Bildstilen bei welchen das Profil noch justierbar ist. Selbst kreierte Bildstile kann man in der Kamera speichern. Bevorzugt wird derzeit noch die Aufnahmetechnik in 8bit-4:2:0. Betuchterte können in der höheren Consumer-Preislage aber auch in 10bit-4:2:2 filmen, allerdings eben im finalen Bildstil wie geschildert.
Nicht vergessen darf man den Szenenmodus der Panasonic-Kameras der für verschiedene Aufnahmesituationen sehr gute Ergebnisse liefern kann, z.B. bei Nachaufnahmen ohne Gain-Verstärkung, man muß nur wissen was man wann anwendet. Man muss mit Testaufnahmen ermitteln wie sich der Unterschied in den Bildstilen und Szenenmodi auf die Aufnahme auswikt. Klar, der 8bit-Filmer hat bei der Farbkorrektur geringere Spielräume als der 10bit-Filmer. Auch diese Anwendergruppe liefert schlußendlich finale Ergebnisse in REC709 für HDTV ab, allerdings mit einem geringeren Zeit- und Kostenaufwand.

Wolfgang Winne /1/, ehemals im Videotreffpunkt-Forum tätig, verdient sein tägliches Brot mit Reportage- und Dokumentationsfilmerei nach meiner Kenntnis. Für Wolfgang habe ich mal einige sehr alte Schmalfilme /3/ digitalisiert.
Er ist mir besonders bekannt geworden durch seine Fähigkeit bessere Kameraabstimmungen vornehmen zu können als bei den Werkseinstellungen. Am Beispiel der GH4-Kameraabstimung /2/ zeigt er wie man Kameraprofile mit Testchart und professioneller Meßtechnik justieren kann.
Sein Ziel ist Profil-Einstellungen festzulegen mit möglichst hohen Kontrastumfang für Tageslicht - Aufnahmen, egal ob Sonnenschein, Regen oder Nebel herrscht. Auch für echte LowLightszenen optimiert er Einstellungen damit das Bildgrieseln so niedrig wie möglich gehalten wird, die Empfindlichkeitseinstellung der Kamera kann so etwas reduziert werden ohne Wunder davon zu erwarten.

Für mich ist das ein sehr pragmatischer und praktischer Weg vernüftige Aufnahme auch mit einem kleinen Budget als Familiendokumentation auf Blurays in ansehnlicher Qualität zu brennen ohne die Erlebenszeit dem Farbkorrekturaufwand opfern zu müssen!


/1/ Wolfgangs PROFESSIONAL DIGITAL ILLUSION: Klick!
/2/ Wofgangs VideoBlog - Panasonic Picture Profile:
Klick!
/3/ Wolfgang Winne bei Vimeo: Klick!

Januar Himmel Der Tagesanbruch wird wieder schöner

Januar-Himmel

Tagesanbruch am 07.01.2017 bei -11° C

Licht 4K-PHOTO aus der Panasonic DMC-FZ300

Die Bridgekamera DMC-FZ300 mit dem 1/2,3" MOS 12,1 Megapixel Aufnahmesensor verfügt über eine 4K-PHOTO Funktion die einen 30p-Videostream erzeugt - nach vorheriger Wahl einer schnellen Verschlußgeschwindigkeit - um während einem Zeitabstand von (1000/30) =  33 Milisekunden jeweils Bewegungsphasen zu erfassen die bei Einzelbild- aufnahmen kaum realisierbar sind. Man kann aus dem aufgenommenen Videostream anschliessend schon in der Kamera oder per PHOTOfunSTUDIO das Wunsch-Einzelbild herausholen in sehr guter Qualität. Macht man das in der Kamera, dann bekommt man ein Bild raus im 4:2:0 SubSampling. Das bessere Bild kann man per PHOTOfunSTUDIO extrahieren.
 
4K-PHOTO-30p

Mit PHOTOfunSTUDIO kann man Einzelbilder aus dem 30p S/S-Videostream in sehr guter Qualität in der Größe von 3840x2160 im sRGB-Farbraum per 4:2:2 YCbCr SubSampling herausholen was mit dem ExifTool belegt wird.
Für die Wiedergabe auf FHD-TV sind die Bilder sehr gut geeignet als Crop oder für PAN & ZOOM.

In der Chip Bestenliste steht die FZ300 Bridgekamera immerhin noch auf Platz 9 der Digitalkameras: Klick!

Hinweis:
Die neue GH5-Digitalkamera mit dem größeren MFT-Aufnamesensor von Panasonic liefert jetzt sogar 6K-PHOTO, was dann ebenfalls einen Crop für UHD-TVs oder auch Zooms per Videoschnittprogramm erlauben wird.


GH5 Die neue Panasonic GH5 - Triebfeder auch für eine neue Consumer Kamera-Generation?

Die hochpreisige GH4 war jedenfalls die "Geburtshilfe" in Technik und Bedienung für die vielen Fotokameras- und Bridgekameras mit Videoaufnahmefunktion im Consumer-Produktprogramm von Panasonic.

Keine andere Kamera bewegt derzeit das Interesse der Foto-Videofilmer so sehr wie wie die Panasonic GH5!

Panasonic GH5

Ein Prototyp der GH5 DSLM ist schon auf der Fotokina 2016 in Köln von Panasonic gezeigt worden:



Bestätigte Neuigkeiten von der CES-2017 in Las Vegas:



CES 10bit für Consumer

CES-2017 Meilenstein: Panasonic führt 10bit-Aufnahmen und 60p/50p bei 4K-Video mit der GH5 für Consumer ein

Wichtige Eigenschaften der Panasonic GH5:
  • Die GH5 ist ca. 14% größer als die GH4
  • Neu: MFT-Aufnahmesensor  mit 21,77 Mio Pixel(effektiv 20,3 Mio) ohne Tiefpassfilter für höhere Schärfe mit Sensorempfindlichkeit von ISO 100 bis ISO 25.600. Das 4K-Signal wird durch Downsampling der vollen Sensor- Auflösung erzeugt.
  • Neu: Die Kamera arbeitet mit Dualstabilisierung mittels beweglichen Bildwandler und dem OIS der Ojektive
  • Neu: Die Fokusierung erfolgt per Kontrastmessung und der Depht-From-Defocus-Technologie mit erheblich erhöhter Arbeitsgeschwindigkeit als bisher
  • Neu: Videos werden ohne Cropeffekt gespeichert
  • Die GH5 verfügt über einen Dynamikbereich* von 12 F-Stops ähnlich der GH4 und der Canon XC15, meine derzeitige FZ300-Bridgekamera bietet dagegen einen geringeren Dynamikbereich von 10 F-Stops an.
    Zum Vergleich; eine Canon EOS C300 Mark II für den Profibereich liefert einen Dynamikbereich für Video von 14 F-Stops, allerdings für den 5-6fachen Preis der GH5!
  • Neu: UHD 4K-Video mit 50/60p, Farbverarbeitung in 8-bit, 4:2:0 Abtastung, Bitrate 150/400**Mbps für bessere Bewegungskompensation!
  • Neu: UHD 4K-Video mit 24/25/29,97p, Farbverarbeitung in 10-bit, 4:2:2 Abtastung, Bitrate 150/400**+Mbps für bessere Farbauflösung!
  • Neu: FHD-Video mit 24/25/50p, Farbverarbeitung 10-bit, 4:2:2 Abtastung, Bitrate 100/200**Mbps für bessere Farbauflösung
  • Bisher bekannte UHD 4K- und FHD 2K-Videoformate sind weiter an Bord
  • Neu: C4K-Video mit 48p, Farbverarbeitung 10-bit, 4:2:0/4:2:2 Abtastung, Bitrate 150/400**+ Mbps für bessere Farb- und Bewegungsauflösung
  • "Cinelike D" und "Cinelike V" mit filmähnlichen Gammaeinstellungen sind an Bord. Filmer bekommen zusätzlich die Gamma-Kameraeinstellung "Like 709" für HDTV, auch eine "V-Log L-Videoaufzeichnung" wird möglich sein, allerdings gegen kostenpflichtiges Software-Update. 
  • Ein "Hybrid Log Gamma" für 4K HDR-Videos ist bis zum Sommer 2017 geplant für die Ausgabe von HDR direkt von der Kamera zum kompatiblen Display.
  • Videokodierung: MOV: H.264/MPEG-4 AVC, MP4: H.265 für 50/60p Aufnahmen
  • Bei interner Aufzeichnung von 4K-Video in 50/60p erfolgt eine Limitierung der Farbverarbeitung auf  8bit bei 4:2:0 Abtastung!
  • Neu: 6K PHOTO mit 30 FPS
  • Full-HD Zeitlupe mit 180 FPS
  • Schnelle Schwenks ohne kippende Linien(Rolling Shutter)
  • Optimierte Rauschunterdrückung bei Videoaufnahmen mit Detailerhalt, um Faktor vier besser im Vergleich zum früheren Prozessor sagt Panasonic. Tests bis ISO 6400 haben ein deutlich besseres Ergebnis gezeigt als es bisher mit der GH4 möglich war. Nach den hier im Beitrag eingelinkten Tests bekommt man den Eindruck, daß bis ISO 3200 nicht im NLE per Neat Video Pro nachgearbeitet werden muß und ISO 6400 stellt für Neat Video Pro in der Postproduktion vor kein großes Problem(siehe insbesondere hier: Klick!).
  • Sucher und Display zeigen Videos in 8bit an, 10bit kann man nur sich erst über HDMI ansehen.
  • Neu: Dual SD Card-Slot, entweder für unterbrechungsfreie Videoaufnahmen oder getrennt für Video und Foto.
  • Neu: Die eingebauten Stereo-Mikrofone sitzen auf dem Dach über dem Objektivanschluß. zusätzlich gibt es ein nach innen gerichtetes Mikrofon welches die Kamerainnengeräusche aufnimmt um diese dann aus den Aufnahmen mit Außenmikrofonen zu filtern.
  • Neu: Für den Objektiv-Motorzoom kann man z.B. drei Wegepunkte festlegen und hierzu bis zu 5 Geschwindig- keitsstufen zuordnen.
  • Mit dem kleinen Joystick auf der Kamerarückseite bewegt man das AF-Meßfeld auf dem Monitor
  • Neu: Keine zolltechnische begründere Beschränkung der Video-Aufnahmedauer
  • Neu: Die Kamera hat einen Staub- Spritzwasser- und Frostschutz
  • Die Kamera muß noch reifen: Ein Firmwareupdate mit erweiterten Funktionseigenschaften angekündigt für April und den Sommer 2017 siehe /6/.

    die Aufnahmedynamik von 12 F-Stops von der GH5 müssen im genormten REC709 zum HDTV übertragen werden. In der Übertargungsfunktion dazu ist ein Dynamikumfang von 9 Blenden spezifiziert, d.h. der aufgenommene Dynamikumfang von 12 Blenden muß auf 9Blenden im HDTV verdichtet werden.

    REC709 Blendendynamik
    Quelle: Slashcam-Forum(WoWu)
    **  bis Sommer 2017

    Was fehlt in der GH5?


    - Eingebauter Blitz, der Platz dafür ist für Kühlkörper benötigt worden...
    - Eingebaute ND-Filter fehlen, d.h. die GH5 ist doch nur eine Consumer-Kamera!
    - Vor dem Sensor fehlt ein Tiefpaßfilter, was zwar eine höhere Auflösung liefert jedoch Moiré evtl. produzieren kann
    - Motorzoom
Weitere aufschlußreiche Videos: Klick 1, Klick-2, Klick-3, Klick-4, Klick-5, Klick-6

Ab März soll die GH5 mit neu entwickelten Objektiven lieferbar sein.
Im Kit mit dem neuen stabilisierten 12-60mm Leica Objektiv mit F/2,8-4 - Gewicht ca. 1kg - wird man mit einen Preis von 2.600 Euro rechnen müssen.

GH5-Oberdeck

GH5-Oberdeck mit den Mikrofonöffnungen, das 12-60mm Objektiv ragt recht weit raus



Low Light Test bis ISO 12.800

Weiteres Low Light Video von ISO 200 bis ISO 12800: Klick! und Klick!

Editing des GH5-Videomaterials:


Die von "Neumannfilms" zum Download angebotene Original - 4K-Footage in 8- und 10-Bit mit verschiedenen Bildwiederholraten habe ich jeweils auf einer FHD-Timeline in EDIUS Pro 8.31 gelegt wo sie auf 50% skaliert worden ist. Die Projekteinstellung für das 10-Bit 4:2.2 Videomaterial habe ich natürlich auf 10-Bit - Bearbeitung, Vorschaucodec HQX, gestellt, die Dowskalierung erfolgte per Lanczos 3-Filter. Ich habe darauf dann eine primäre Farbkorrektur durchgeführt und auch andere EDIUS-Echtzeiteffekte ausprobiert. Immer konnte ich die Timeline-Vorschau in voller Auflösung flüssig abspielen. Von daher hätte ich mit meinem Videoschnittsystem derzeit kein Problem um das Material zu bearbeiten.

Unterschied 8-Bit vs. 10-Bit im FHD-Screenshot:

8-Bit vs. 10-Bit

Mit rechter Maustaste in 1920x1080 ansehen
Quelle: Screenshot aus diesem Video, fast vom Videoende: Klick!

Farbauflösungsunterschiede kann man durchaus in filigraneren Bildpartien - weniger in großen homogenen Farbflächen - erkennen, z.B. die Farbe rot auf der Zipfelmütze in Bildmitte oder die Farbgebung auf der verschiedenfarbigen Zifpelmütze rechts.  Die Bildbeurteilung muß ein jeder für sich selbst vornehmen und entscheiden ob er wegen der Farbauflösungsunterschiede sein Videoequipment umstellt oder nicht!.
In der Digitalfotografie liefern uns Fotokameras schon längst RAW-Bilder in 12-bit oder gar 14-bit Farbtiefe an, bei der JPEG-Aufnahme haben wir dagegen nur eine eine Farbtiefe von 8-bit. RAW-Bilder müssen aber erst mit spezieller Software entwickelt werden was den Normalverbraucher davon abhält und er deshalb mit dem JPEG-Bild(8-bit) aus dem Urlaub meist zufrieden ist. Der anspruchsvolle Hobbyfilmer wird RAW-Bilder bevorzugen, weil sein Blick auf das statische Bilder länger bei filigranen Farbstrukturen hängen bleibt.
Die meisten TV-Konsumenten sind mit Videos(Bewegbildern) die mit 8-bit Farbtiefe aufgenommen worden sind, mit der Darstellung auf Ihrem HDTV oder UHDTV zufrieden. Das einzelne Bewegbild des Video in seiner Farbauflösung sieht man ja nur den Bruchteil einer Sekunde lang, dann kommt schon das nächste Bewegbild, so daß man sich nicht so sehr auf bestimmte Bildpartien konzentriert, am längsten wohl bei Portraitaufnahmen von Menschen.

Wer mehr als 16,7 Mio Farben(8bit) im Bewegbild wahrnehmen kann, ist ein "feinstofflicher" Mensch.
Durchschnittsmenschen nehmen maximal 50-100 Helligkeitsstufen wahr, 256 Graustufen sind also ausreichend behaupten Experten - Klick! Wie weit die individuelle Wahrnehmung geht hängt von vielen Faktoren ab, z.B. vorn der Raumhelligkeit in dem das Sichtgerät steht, niemand sieht mehr Fernsehen bei völliger Dunkelheit so wie das mal bei der Vorführung der Schmalfilme war. Vieles hängt von dem Kontrastumfang und der Kontrastkantendarstellung des Sichtgerätes und dessen vielen Einstellungsmöglichkeiten ab. Niemand schaut sich seine Werke andauernd unter kontrolliert genormten Bedingungen an.
 
Als sehr störend werden eher in schwarz "abgesoffene" oder "ausgefressene" helle Bildpartien ohne "Zeichnung" darin empfunden. Das ist aber eine andere Sache die man durchaus beheben kann in dem man z.B. in "Cinelike D" für die Nachbearbeitung im NLE oder "Cinelike V" out of the Box die Bewegbilder aufnimmt und mit dem Zebra-Werkzeug die Aufnahme kontrolliert.
Es ist also eine Frage der persönlichen Gewichtung ob man auf die Farbtiefe oder auf die Detailzeichnung im vorgeführten Video einen größeren Wert legt. Vielleicht aber will man ja beides...

Beispiel Banding:
Man muß im Falle von 8-bit-4:2:0 sehr sorgfältig arbeiten um z.B. bei Luminanzänderungen in der Nachbearbeitung im NLE kein Banding - z.B. in Himmelpartien des Motivs - zu produzieren. Mit EDIUS funktioniert das mit 8-Bit Quellmaterial im 10-bit HQX-Projekt eigentlich sehr gut, wenn man weiß worauf es ankommt. Logisch, im Falle 10-bit-4:2:2 kann man dagegen etwas schlampiger arbeiten was einigen Anwendern entgegenkommt...
Die GH5 bietet beide Aufnahmemöglichkeiten an, man kann in 8-bit-4:2:0 oder 10-bit-4:2:2 Aufnahmen machen.
Der Profi, der für die Kinoleinwand produziert wird es mit 10-bit-4:2:2 etwas einfacher in der Zukunft haben.
Der Hobbyfilmer wird für seinen 46" TV weiterhin noch in 8-bit-4:2:0 schöne Erinnerungen "Out of the Box" produzieren!

Bildrauschen des Original-Videomaterials (Firmware Version 003):

200% Screenshot von der EDIUS-Timeline

200% Test-Screenshot aus einem 4K-Projekt auf der EDIUS-Timeline aus der Footage von NeumannFilms,
man sieht hier deutliches Bildrauschen in Schatten bei Tageslicht..., Nr der Kamera war auf "0",

mit Neat Video Pro kann man das allerdings automatisch rausrechnen!

In den Foren streitet man nun, ob die GH5 besser ist als die GH4 oder eine filmende Fotokamera von Sony, of werden sehr verbissene Diskussionen geführt, manchmal sogar mit trotziger Überheblichkeit oder persönlichen Beleidigungen.
An dieser Stelle möchte ich an eine Veröffentlichung erinnern die 2012 auf eher professioneller Ebene diskutiert worden ist und bei der als Fazit herausgekommen ist: die damalige GH2 von Panasonic war besser als damalige Kameras von Red oder Arri sagte kein geringerer als Coppola..., hier der Link dazu mit PDF-Dokumentation:
Klick!

Am besten ist es, ein jeder macht sich sein eigenes Bild von der neuen GH5!

Farbkorrektur-Test eines Original GH5-Videoclips:

Verwendet habe ich einen Clip aus der Footage nach /1/ von NEUMANN FILMS.
Es handelt sich um UHD-Quellmaterial(YUV) mit 29,97 fps in 10Bit 4:2:2, VBR 140 Mbps, offensichtlich im Bildstil V-LogL aus einer Vorserienkamera mit NR "0", Sättingung "0" und Schärfe "0". Mehr erfährt man nicht per Internet darüber.

GH5-Aufnahme

BPH-Farbkorrektur

Die Farbkorrektur des Cinema-Profils erfolgte in EDIUS 8.31 Pro in einem 10Bit HQX-Projekt. 
Eingesetzt habe ich für das YUV-Videomaterial nur zwei Filter: YUV-Kurve und Farbabgleich...

Das Quellmaterial der GH5 bereitete keinerlei Probleme bei der Farbkorrektur!

GH5-Stabilisierungssystems bei Videoaufnahmen:

Im folgenden Bild ist ein mehrachsig wirkendes System für Schwebeaufnahmen aus einem der vielen Demo-Videos aus dem Internet zu sehen - DJI Ronin-M für ca. 1559 €..

GH5 auf Schwebesystem

Nach dem was ich bisher im Internet an Videoaufnahmen von der GH5 gesehen habe, hat mich  als einen Freihandfilmer das hilfsmittelfreie  Stabilisierungssystem der  GH5 noch nicht voll überzeugt, auch nicht das Testvideo von VIDEOAKTIV!

Warum V-Log L derzeit standardmäßig nicht dabei ist und zugekauft werden muß:

Panasonic erklärt es so: Für normale Kunden ist V-Log L zu schwierig, es ist gedacht für Kinoleute, diese mögen eine sehr flache Tonkurve. Es ist zum jetzigen Zeitpunkt noch verfrüht und schwierig zu erklären wie man V-Log L in der Zukunft nutzt.


Fazit nach der GH5-Vorstellung auf der CES-2017:


Die GH5 ist die am weitesten von Panasonic entwickelte Fotokamera mit Videoaufnahmemöglichkeiten für anpruchsvolle Hobbyfilmer, sie ist weltweit in der Consumer-Vertriebssparte von Panasonic angesiedelt. Man darf deshalb sehr gespannt sein darauf, was von der "Schrittmacher-Technologie" der GH5 für eine neue Hobbyfilmer-Kamerabaureihe von Panasonic beerbt wird.

Viele machen sich was vor im Glauben die GH5 würden auch Profis künftig einsetzen. Nach meiner Kenntnis setzen Produktionsstudios für TV-Spots, Werbung, Imagepräsentationen und Dokumentationen für Filme statt Videos eher Kameras wie ALEXA MINI, S35 4K, UHD, 14 stops dynamic range und RED EPIC-W, S35 8K, 16 stops dynamik range ein, also ein ganz anderes Kaliber.

Videoaktiv veröffentlicht am 31.01.2017 den Test der GH5 aus der Vorserie. Genauso wie mein Bericht aus der Internetrecherche hier, ist auch der Test von Videoaktiv noch keine gute Grundlage um sich für die kommende GH5 zu entscheiden. Bis iSO 800 nimmt das Bildrauschen leicht zu, es bleibt aber unauffällig. Bereits aber bei ISO 1600 tritt das Bildrauschen dann schon deutlich in den Vordergrund Bei ISO 3200 ziehen bewegte Objekte einen Streifen hnter sich. Eine enttäuschende Scwachlichtsärke also für den großen MFT-Sensor und diese Preisklasse. Im VA- Vorbericht schwingt die Hoffnung, Panasonic möge es gelingen die Versprechungen und Erwartungen zu 100% in der finalen Lieferversion erfüllen zu können!

Vom Formfaktor her und Eigengewicht greift die GH5 die etablierten DSRLs an und man kann jetzt schon sagen sie läßt viele DSLRs wegen der exzellent ausgebauten Funktionsvielfalt bei den Videoaufnahmemöglichkeiten klar hinter sich!

Was für mich als Hobbyvideofilmer im Falle der GH5-Technologie als besonders interessant erscheint:
  • 4K-Video in 50/60p direkt in Kamera speicherbar in Farbbearbeitung 8bit bei 4:2:0 Abtastung
  • "Hybrid Log Gamma" für Kompatibilität für die bald neu auf dem Markt verfügbaren 4K HDR-TVs
  • Schnelle Schwenks ohne kippende Linien(Rolling Shutter)
  • Optimierte Rauschunterdrückung ohne Detailverlust
  • Full-HD Zeitlupe mit 180 FPS
  • Fokusierung mit höherer Geschwindigkeit
  • Einstellbare Geschwindigkeit für den Motorzoom
  • Dual-Videostabilisierung per beweglichen Bildwandler und Objektiv OIS
  • 6K-PHOTO mit 30 FPS
Vorstehende Eigenschaften würden mir bei dem Nachfolger der Panasonic FZ300 gut gefallen. Schaun'mer mal...

V-LogL halte ich für die Aufnahme meiner Reisetouren für ungeeignet, eher schon würde ich Cinelike D bevorzugen. V-LogL hat zwar eine identische Gammakurve jedoch werden die besseren Farben mit Cinelike D aufgenommen, V-LogL ist mir zu sehr entsättigt. Meist wähle ich persönlich doch eher einen Bildstil für direkte Ausgabe "Outof  the Box" ohne einer Absicht ein großes Grading für einen Reisefilm erst im Videoschnittprogramm durchzuführen. Die FZ300 bietet passende Bildstile für sechs verschiedene Gelegenheiten an von "Landschaft" bis zum "Portrait". Korrekte Belichtung vorausgesetzt sind auch mit 8-Bit(4:2:0) noch Farbkorrekturen möglich wenn man etwas davon versteht. Nicht vergessen sollte man die 24 Szenenmodi für unterschiedlichste Licht- und Aufnahmesituationen die einen jederzeit unterstützen können mit reicher Beute von einem Reiseshooting gutes Quellmaterial nach Hause bringen zu können. Top ist natürlich die Mobilität der Bridgekamera mit nur 700g Eigengewicht!

600mm



Um im optischen Brennweitenbereich des Super Zooms bis KB 600mm in der Tierfotografie arbeiten zu können wie mit meiner derzeitigen Bridgekamera DMC-FZ300, wird man wohl einige Gewicht-kg im Rucksack mitschleppen dürfen. Davon habe ich mich in 2015 bereits befreit, deshalb kommt für mich persönlich die GH5 nicht in Frage, auch nicht als Spielzeug. Die 300mm des LUMIX G VARIO 100-300mm / F4.0-5.6 II / POWER O.I.S. entsprechen in etwa dem 600mm KB-Äquivalent an der GH5.
Der Body mit zusätzlichen Vario-Objektiv wäre dann auch für den Hobbybereich viel zu teuer!

Link-Tipps und Test:

/1/ Downloadbare Footage: Klick!
/2/ Beyond the Grid: Klick!
/3/ Videoaktiv-Bericht: Klick!
/4/ Slashcam-Bericht: Klick!
/5/ Test(Hands on) von Slashcam: Klick!
/6/ News-Shotter: Klick!
/7/ GH5 First Look + Menu Run-Thru: Klick!
/8/ Zeitlupe 180 FPS: Klick!
/9/ Beitrag von VIDEOAKTIV: Klick!
/10/ Ausführliche Herstellerinformation:
Klick!
/11/ High ISO grading test: Klick!
/12/ Kompletter Test in VIDEOAKTIV 3/2017 Seite 10-14

Ultra-HD Kontrast und Farbumfang für 4K-TV wird erweitert - erneuter Rösselsprung?

Bei Filmen in nativer 4K-Auflösung sieht man auf einem UHD-TV mit geringer Bilddiagonale bzw. bei zu großen Sitzabstand keinen Unterschied zu Full-HD. 

Das wissen auch die Studios, weshalb sie die UHD-Auflösung mit einer erhöhten Dynamik - HDR - und einem erweiterten Farbumfang - 10 Bit - kombinieren, dem sogenannten HDR-10. Er bietet mit 10 statt 8 Bit gegenüber dem gewöhnlichen Kontrastumfang 1024 statt 256 Helligkeitsstufen an. 

Bisher filmen wir für HDTV im Farbraum Rec. 709(ITU 709) im 8 Bit Farbumfang der dafür seit 1993 Standard ist.
Rec. 709 enspricht SRGB, er enspricht den gleichen Farbvorgaben die für Computermonitore und Software festgelegt worden sind. Dieser Standard liefert etwa 35% des für den Menschen sichtbaren Farbspektrums.

Für die kommende Zeit der 4K- und UHD-Filmerei soll es bunter weden, etwa doppelt soviel des Farbspektrums von Rec. 709 sollen sichtbar werden, genauer ausgedrück 75%. Bei dem neuen Standard BT.2020 - an Stelle von Rec.709 - geht es mehr um Echtfarben also um eine schönere Farbauflösung, weniger um knallige Farben, wie man sie heutzutage zum Beispiel mit der Farbeinstellung "Vivid" in den jetzigen Kameras im Farbraum Rec.709 bekommt.

Vorgegeben ist u.a.auch, dass 4K-Filme mit dem Farbraum BT.2020 auf der UHD-Bluray gespeichert werden muß. Unterschiede gegenüber  dem bei Full-HD genutzten Farbraum Rec.709 sind am ehesten bei einem knalligen Pink und Gold zu erkennen.

ULTRAHD-PREMIUM

Echt mit diesem Logo: HDR-10 + BT.2020 TV

Wer sich zu schnell einen UHD-TV angeschafft hat steht dumm da, die Industrievereinigung UHD-Aliance wird jetzt anfangen den Markt mit einer neuen Gerätegeneration zu überschwemmen, dazu gehören auch Videokameras, Player und stärkere Videoschnittsysteme die das Rohmaterial in H.265 mit Bildwiederholraten von 50/60 fps incl. deren Bitraten bewältigen können. Genau das kurbelt die Wirtschaft an.

Noch werden alle 4K-Fernsehgeräte für 8 Bit - Farbe und den Rec.709 - Standard produziert. Zwar sind auch diese Geräte schon in der Lage in der iÍntensität der Farben über Rec.709 hinauszugehen, sie blasen aber lediglich die ankommenden Farbe über Rec.709 nach Gutdünken per angehobener Sättigung und synthetischer Farbraumerweiterung unkontrolliert auf.
Im Farbraum BT.2020 werden wir uns zunächst an die feinere Farbnuancierung gewöhnen müssen, auch wenn das am Anfang etwas blasser uns vorkommrn wird, es ist jedenfalls durch die höhere Farbauflösung farbechter!

Vergleich SDR-HDR

Bild: Rechts im HDR-Bild wird ein hoher Dynamikbereich zwischen Dunkel und Hell von der
Kamera eingefangen und dann auch auf dem HDR-TV dargestellt, so erklärt es Panasonic.

Die Fernsehindustrie trommelt in der Werbung dagegen mit knallig bunten Farben* um die es im Farbraum BT.2020 garnicht geht, es geht eigentlich nur um die bessere Farbauflösung. Der Codec der die BT.2020 Dateien intergriert heißt HEVC als Nachfolger von AVC(H.264) sondern H.265 in der Zukunft, den die Videoschnitt-PCs knacken müssen um die Wiedergabe auf den neuen UHD-TVs mit HDR-10 und BT.2020 Farbraum zeigen zu können.

* intensive und kontrastreiche Farben mögen offensichtlich besonders die Amerikaner, kann man dem Beitrag hier entnehmen: Klick!

Farbige HDR-Fernsehwelt

Bild: Knallig bunte Welt auf einem LG-TV

Hobbyvideofilmer werden sind darüber freuen. Fernsehzuschauer der öffentlich rechtlichen TV-Sender werden allerdings noch lange hinterherhinken bis sich die Nebelschwaden verziehen. Über den Astra Satelliten gibt es erst sieben 4K-Sender, nur einer davon sendet in HDR, derzeit eine sich ständig wiederholende Sequenz.

Einen "4K HDR Referenzfilm - Meridian - 88,6 GB" kann man sich kostenlos hier herunterladen: Klick!, bei You Tube kann man sich den Film ebenfalls ansehen: Klick!

Für das finale Videograding bzw. die Farbkorrektur werden wir - wenn es soweit ist - den Gamut mit seinen Eckpunkte je nach Bedarf frei justieren können, z.B. für Rec.709 bei Wiedergabe für die vorhandenen HDTVs.

"Die eigentliche Grenze besteht im menschlichen Sehvermögen, mit rd. 6 Blenden, von 90% aller Displays gar nicht zu reden, die auch nicht mehr können. Deswegen wirken die meisten sogenannten HDR Bilder auch so künstlich und das ist auch der Grund, warum HDR TV die Sache wieder mit Leuchstärke macht und nicht mit "eingebackenen" Blenden, die hinterher sowieso wieder als 6 Blenden heraus kommen. (spätestens im Auge, wenn die Adaption einsetzt)."

Quelle zu dieser Aussage: Klick!

Ich persönlich habe eher Zweifel daran ob der gewöhnliche Fernsehzuschauer die bessere Farbauflösung der HDR-10- und BT.2020 - Zukunft überhaupt schätzen wird oder eher seinen TV auf knallig bunt einstellt!

/1/ Mehr Informationen dazu findet man hier: Klick!
/2/ Die Farbe Lila, Videaktiv-Beitrag in Ausgabe 4/2016 Seite 46-51
/3/ Videoaktiv-Beitrag in Ausgabe 6/2016, Seite 54-58 incl. Downloadlink zu Videotestsequenzen SDR/HDR.
/4/ 4K-Produktion des ZDF "Mythos Wolfskind" zum Download: Klick!
/5/ UHD-HDR online Beitrag bei Videoaktiv: Klick!
/6/ BT.2020: Der lange Weg zum erweiterten Farbraum: Klick!
/7/ Neue farbenfrohe OLED-TVs von Panasonic auf der CES-2017 vorgestellt: Klick!
/8/ Neue 4K HDR Fernseher von LG mit HDR und BT.2020 auf der CES-2017 vorgestellt:
Klick!

/9/ Was ist Dolby Vision: Klick!
/10/ Dolby Vision HDR: Nun als reine Software verfügbar: Klick!

Muß man die 8 Bit - FHD-Bluray im Farbraum Rec. 709 einstampfen wenn die neue UHD-TV Gerätegeneration mit HDR-10 und BT.2020 in die Vermarktung kommt?

Nicht ganz, der eben von mir angeschaffte Panasonic Bluray Recorder mit Twin HD DVB-S Tuner DMR-BST750 verfügt bereits über eine BD/DVD- und Full HD-Wiedergabe in 2D und 4K(UHD)-Upscaling für einen noch anzuschaffenden UHD-TV nach obiger Spezifikation. Die bestehende Bluray-Sammlung wird mittels patentierter Panasonic "Direct Chroma Up Conversion" mit 4:2:0-Abtastung in ein 4K-Signal mit 4:4:4-Abtastung umgewandelt, so dass die neuen UHD-Bildschirme die exacten Helligkeits- und Farbinformationen erhalten.

Der Hobbyfilm im Wandel der Zeit:

Vor 1965 konnte der Hobbyfilmer seine Werke auf den Normal 8 - Zelluloidfilm aufnehmen, dann auf den Super 8 Film. Mitte 1987 habe ich meinen letzten Super 8 Film entwickeln lassen. Nun begann die Hobby-Videoaufnahme, zuerst auf das analoge VHS-C, dann auf Hi 8 und später digital auf miniDV, dem ersten guten Nachbearbeitungsformat, allerdings nur in einer Auflösung von 720 x 576 Bildpunkten. Mitte 2006 dann der Qualitätssprung auf HDV mit dem anamophen 16:9 Bildformat 1440 x 1080 Bildpunkten. Es dauerte nicht langen, bis das Videoband von Full-HD in 1920 x 1080 Bildpunken abgelöst worden ist mit Archivierung auf Speicherkarten in der Kamera. In der zweiten Jahreshälfte 2015 dann der erneute Innovationssprung für mich auf die UHD-Videoaufnahme in einer Auflösung von 3840 x 2160 Bildpunkten. Hiermit kann man jetzt das Aufnahmematerial endlich auch nach Motivinhalt* für FHD-Blurays editieren - wie man es schon davor mit Digitalfotos machte die oft erst durch den Bildausschnitt ein Hingucker geworden sind - und hiermit schließt sich zunächst der Kreis zum Sprung von einem FHD-TV zu einem UHD-TV der neuen Zukunftsgeneration der HDR-10 TVs mit dem Farbraum BT.2020. Es wird allerdings wohl noch eine Weile vergehen, bis man Sichtgeräte dieser Klasse zu einem Preis von unter 1000 Euro bekommt.

* Motivfreistellungen muss man nicht unbedingt zwanghaft mit Offenblendaufnahmen realisieren, man kann ein Motiv auch durch einen Motivausschnitt oder Verlaufmaskierung im Videoschnittprogramm freistellen!

  Eichhörnchen in unseren Garten mit der Panasonic FZ300 erwischt



Bild: Aufnahmeentfernung ca. 10-12m, Brennweite 600mm, Blende 2,8 Verschlußzeit 1/500sec ISO 800, DMC-FZ300

Eichhörnchen

Die Existenz des Eichhörnchens wird durch das Grauchörnchen, einer ursprünglich nordamerikanischen Säugetierart, bedroht. In England
ist das bereits geschehen. In Bayern kommen Grauchörnchen noch nicht
vor.

Wie wir Eichhörnchen schützen und helfen konnen: Klick!


Alle Aufnahmen sind mit der 4K-Serienbild-Fotofunktion der Panasonic DMC-FZ300 aufgenommen worden.

  DaVinci Resolve Test-Version 12.5 kostenlos für Privatanwender

Neu am 24.04.2017: Die Version 14(noch Public Beta!) hat jetzt die gesamtee Fairlight Audiosuite mit integriert. Ferner gibt es einen Performance Schub im Editing-Modus. Mehr infos: Klick!

Mit der Version 10 Lite habe ich mich in 2015 schon einmal kurz beschäftigt: Klick!
Die Version 12.5 ist sozusagen die aktuelle Update-Version um auf den Geschmack zu kommen evtl. damit den Videoschnitt und das Color-Grading zu erledigen in der jedoch viele essentielle Funktionen eines Videoschnittprogrammes fehlen. Will man mehr haben, ist die Anschaffung von DaVinci Resolve Studio für ca. 800 Euro fällig.

Blackmagic wirbt mit: "Jetzt den fortschrittlichsten Videoeditor der Welt downloaden - kostenlos!". Schaun mer'mal ob es so ist...

Inzwischen ist das Programm weiter gereift und es bietet Support für den Grass Valley HQ/ HQX Codec an im MOV-Container allerdings. Dadurch wird aber der Dateiaustausch zwischen EDIUS und DaVinci Resolve problemloser möglich. Kamera RAW-Dateien werden von Resolve ebenfalls unterstützt.


Selbstverständlich kann man auch AAF-Dateiaustausch zwischen EDIUS und DaVinci  Resolve und umgekehrt betreiben.

Ich habe mir die neue Resolve-Version anwendungsspezifisch
aus meiner Sicht als Schmalfilmdigitalisierungs- Dienstleister (Video & Bild) genauer angesehen. Für den Videoschnitt meiner Reisefilmdokumentationen bin ich bereits sehr gut mit Grass Valleys EDIUS Pro 8.xx aufgestellt, auch aber für den Fall von Schmalfilmrestaurierungen zusammen mit Neat Video Pro.

Da Vinci Resolve ist in vier Arbeitsräume eingeteilt:
Media, Edit, Color und Deliver
. Auf bestimmte Funktionen in der kostenlosen Version kann man erst nach Konvertierung des Kameramaterials in DPX Image Sequenzen zugreifen was reichlich umständlich ist.  Bevorzugt sollte Resolve mit zwei Monitoren benutzt werden. Bei Teilaufgaben genügt auch ein Monitor. In diesem Fall ist aber das Player-Windows viel zu klein um z.B. das Color-Grading per Augenschein aussagekräftig korrekt beurteilen zu können.

Wo sind die wichtigsten Funktionen zu finden?

Im
Edit Arbeitsraum finden wir für den Videoschnitt:
Die Projekteinstellungen finden wir im File-Menü der Kopfleiste unter [Project Setting] wo auch "Video bit depth" auf 8 oder 10bit eingestellt werden kann, neben anderen Projektparametern.
Effects Library mit Audio Transitions, Video Transitions, Titles, Generators.
Unter dem Player-Windows ist der Button mit Transform, Crop und Dynamic Zoom verfügbar.
In der Zwischenleiste unter dem Vorschau- und Player-Windows finden wir die Hauptfunktionen für das Editing auf der Timeline.
Mit Rechtsklick auf den Timeline-Clip bekommen wir das Kontexmenü eingeblendet mit umfangreicher Funktionalität.
Mit dem Tastendruck [Strg und F] sehen wir die Vollbildvorschau. Das GUI-Bild ist allerdings nicht fargetreu. Ohne einer Video I/O Karte von Blackmagic bekommt man kein separates Vollbild!
 
Im
Color Arbeitsraum für das eigentliche Grading bzw. die Frabkorrektur finden wir:
Mit Rechtsklick auf das Playerfenster geht ein Kontexmenü mit einer Funktionsauswah auf.
Schalten wir rechts oben in der Kopfleiste auf OpenFX. kommen wir zu den ResolveFX-Filtern die auf die Nodes gelegt werden können. Mit Rechtsklick auf ein Node-Bildchen geht ebenfalls ein Kontexmenü auf mit verschiedenen Einstellmöglichkeiten für den den Farbraum, die LUT usw. ...
In der Zwischenleiste unter dem Player-Windows finden wir zwei wichtige Funktionen, wie den Tracker-Button und den Windows-Auswahlbutton für Maskierung auf dem Player-Windows.
Ist der Tracker-Button aktiv können wir im Tracker-Windows darunter den Stabilizer finden. Der Stabilizer ist allerdings nicht von der Güte wie in EDIUS!
Das Meßwerkzeug(Scopes) für die Farkorrektur finden wir rechts auf der Zwischenleiste. Es ist darauf zu achten, ob wird im 8 oder 10bit(ohne Banding auf einem normalen PC-Monitor!) - Arbeitsmodus arbeiten.

Soweit ersteinmal die wichtigsten Orientierungspunkte für den Redolve-Beginner!

Neben dem Glanzstück zur primären und sekundären Farbkorrektur und automatischen Bildstabilisierung, bietet das Programm auch die
Möglichkeit zum Schneiden von Videos und dem Einbinden von OpenFX Plug-Ins an. In der kostenlosen Version 12.5 sind die Motion-Blur-Effekte, sowie die für ein Videoschnittprogramm wichtige Bildrauschreduzierung und andere in einem NLE unbedingt nötige Funktionen deaktiviert, man bekommt damit also keine Vollversion zum testen!



Bild: Man kann das kostenlose Programm leider nicht vollständig testen, da bestimmte Funktionen für eine kostenlose Testzeit nicht freigeschaltet sind. Im obigen Beispiel - mt RMT Bild größer ansehen - habe ich im Node 1 die [Videostabilisierung] durchgeführt und bei dem Versuch im Node 2 [Film Grain] anzuwenden wird das Player-Fenster mit Text überschrieben zusätzlich erscheint die Aufforderung die Studio-Version für 965 US $ zu kaufen. Das geht einem auch bei andere Funktionen so, immer die aufdringliche Kaufaufforderung. Nein Danke ich kaufe nicht blindlings eine "Katze im Sack". Keine Testmöglichkeiten, kein Kauf, so einfach ist das!

Schnitt und Audiobearbeitung sind in Resolve aufgewertet worden, man muß den Umgang damit aber erst erlernen.
Ich mache meinen Schnitt lieber in EDIUS weil ich damit besser vertraut bin und dadurch schneller ein Ergebnis erziele.

Resolver bietet in der [
Effects Library] Audio-, Video-Transitions an, auch einen Titler. PIP sind ebenfalls möglich, auch die Clipstabilisierung mit Hilfe von Tracker/Stabilizer im [Color-Mode] über Node vorhanden, natürlich auch eine Funktion für Abspiel-Geschwindigkeitsänderungen per Kontexmenü und dort [Change Clip Speed].

Voice-Over fehlt in Resolve. Erweiterte Sound-Bearbeitung sowie Entrauschung z.B. fehlen ebenfalls.

Ich persönlich nutze Resolve derzeit lediglich für das
Color-Grading(Prachstück in Resolve!) bestimmter Sequenzen um einen bestimmten Filmlook hervorzuholen. Auf Nodes anwendbare Werkzeuge findet man in der Library [Resolve FX] - Sammlung. 
Man muß das aber nicht unbedingt in Resolve alles machen da EDIUS mit der neuen [Primären Farbkorrektur] gut aufgeholt hat und selbst anspruchvolle Hobbyfilmer damit vorzüglich bedient werden!



Bild:
Im Color-Arbeitsmodus findet man auch die Meßwerkzeuge die für eine korrekte Farbkorrektur nötig sind. Im hier gezeigten Fall handelt es sich um eine Smarphone-Videoaufnahme(Sony Xperia Z2). In der Waveform siht man, daß der Lumabereich der Anzeige von 0 bis 1023(PC-Monitor), für TV liegen die Bereichsgrenzen bei 64-940) reicht was für 10bit Material(auf dem PC-Monitor gilt, eigentlich habe ich 8bit Material auf die Timeline gelegt, Resolve hat also von sich aus von 8bit auf 10bit für die Farbkorrektur umgestellt um Banding zu vermeiden. Für 8bit Material liegt der Luma-Bereich bei 0-255(PC-Monitor) bzw. 16-235(TV). Man kann die Arbeitsbereiche in Resolve umschalten.Die Nachbearbeitung im Bereich Color-Grading per Nodes - aufgeteilt in Knoten - oder Bearbeitungspunkte - bietet Vorteile besonders hinsichtlich Rückgängigmachung und Übersichtlichkeit bestimmter Filteranwendungen, in diesem Bereich geht es ja auch um andere Korrekturen, wie Filmkornbehandlung, Rauschentfernung zum Beispiel und nicht nur Farbkorrekturen.

Resolve hat keine Probleme um die GUI an einen UHD-Monitor anzupassen. Für mich ist das kein Vorteil, da ich auf einem
27" Monitor mit UHD-Material in FHD-Projekten arbeite wegen der erheblich dadurch erweiterten Schnitt- und Gestaltungsmöglichkeiten mit der UHD-Footage. Mein bevorzugtes Zielformat ist die FHD-Bluray und eine FHD-Mediatadei da hier kein UHDTV vorhanden ist.

Resolve ist sehr Ressourcenhungrig, denn es verarbeitet die Clips stets basierend auf der Grafikkarte per
YRGB-32-Bit-Fließkomma. Der vorhandene i7-6700 PC hier mit der Nvidia GTX960-2GB GPU Speicher und 16GB RAM mit Programmzugriff über SSD, verarbeitet meine Color-Grading Projekte darauf noch recht gut. Intensive Bildverarbeitung lagert Resolve an die GPU(CUDA!) aus, die Grafikkarte ist also sehr wichtig in diesem Programm, wichtiger als die CPU: Klick! und Klick!

Höherwertigeres Kaliber - für DaVinci Resolve in der professionellen Filmpraxis mit zwei Nvidia 4000 Quatro Grafikkarten: Klick!

Aufgrund der auf
Node-basierenden Benutzeroberfläche bei dem Color-Grading und der Funktionsfülle braucht man sehr viel Zeit um sich in das Programm einzuarbeiten. Helfen soll dabei das Reference Manual im Programm mit 1334 Seiten!

Ein für mich wichtiges Tool wie [
Dirt an Dust Removal] kann man lediglich auf DPX-Sequenzen anweden nach Konvertierung in RAW-, ProRes- oder DNxHD-Format. Reichlich umständlich ist das. Auch nach dem was die Diskussion mit mir im slashCAM - Forum gezeigt hat, werde ich keine weitere Ambitionen in Richtung Resolve entwickeln. Am Ende aller Überlegungen bleibt nur die auf Nodes basierende Colorierung von Einzel Clips oder kleineren Sequenzen in Resolve übrig, die man in Sonderfällen durchaus anwenden könnte. Dafür genügt die kostenlose Version von DaVinci Resolve 12.5 was ich schon bei meinen Tests mit der Version 10 feststellte.

Über das Zahnradsymbol rechts unten kommt man in die Projektsettings rein. Dort kann man z.B. per Optical Flow auch Zeitlupen Einstellungen per Frameinterpolation einstellen. Man geht auf "Editing" und dann unten auf das Fenster "Frame Interpolation". Hier wählt man "Optical Flow" aus und speichert anschließend die Einstellung.
Mit Rechtsclick geht man nun auf den gewünschten Timelineclip und bekommt dann ein Kontexmenü in dem man auf "Change Clip Speed" geht und dort unter "Speed" die Zeitlupe, z.B. auf 50% stellt.

Was Resolve überhaupt nicht kann, Authoring und Brennen kompatibler Blu-rays und DVDs.

Wermutstrofen; die Benutzeroberfläche ist komplett in englischer Sprache, für die Transitions gibt es keine Vorschau, man muß sich per Textbezeichnung einprägen was dahinter steckt. Nachvertonung mit Voice-Over fehlt in "DaVinci Resolve 12.5" , ebenfalls eine erweiterte Soundbearbeitung weil in [Audio FX] nichts vorinstalliert ist wie z.B. der Graphic Equalizer!

Fazit:

Das Programm ist nicht für den privaten Videoschnittbereich konzipiert, ohne Diskbrennfunktion, eher für freischaffende und professionell arbeitende Colorierungs-Studios im kommerziellen Bereich.

DaVinci Resolve 12.5 ist
lediglich die "Enstiegsdroge" über den "Lockvogel Color-Grading" zu nachfolgenden sehr hohen Investitionen.
Blackmagic Design hält sich sehr bedeckt mit der kostenlosen Test-Version, was eigentlich die Kaufversion für rund 800 Euro zu leisten imstande ist, zum Beispiel für meinen
Restaurierungsfall der digitalisierten S8/N8-Zelluloidfilme, weil nicht alle enthaltenen Funktionen für eine bestimmte Testzeit freigeschaltet sind oder die Originalfootage reichlich umständlich in DPX-Sequenzen konvertiert werden muß. Der vorhandene Video-Stabilizer arbeitet z.B. ungenügend!
Intuitiv ist Resolve schon mal garnicht. Einen "Blindkauf" wird es nicht geben!
Das professionelle Umfeld von Resolve - zumindest in der kostenlosen Version - ist für meine Film-Restaurierungsaufgaben ungegeignet.

Problematische Restaurierungsaufgaben kann ich mit AVS-Scripten in VirtualDub und den HQX-Quelldateien besser abarbeiten. Ich bin derzeit auch für meine speziellen Einsatzzwecke mit EDIUS Pro 8.xx plus sowie dem Plugin Neat Video Pro mit reichhaltigen Restaurierungsfiltern deutlich besser aufgestellt.

Auf DaVinci Resolve kann ich unter den gegebenen Umständen verzichten!

Internet-Tipps:

En Schnelleinstieg-Tutorial ist kostenlos bei Filmpraxis erhältlich: Klick!

Das
Digital Production Magazin hat in Zusammenarbeit mit BlackMagicDesign eine
Video-Tutorialreihe für den Umgang mit der Version 12.5 erstellt: Klick!

- Programmhersteller: Klick!
- Resolve-Versionen im Vergleich: Klick!
- Praxisanleitung Resolve & EDIUS: Klick!

- Praxistest von Film-TV-Video: Klick!
- Schnellanleitung Resolve: Klick!

BD Blurays auf einem UHDTV ansehen

Die TV-Industrie trommelt mit der größeren Detailauflösung der 4K-Fernseher gegenüber dem HD-TV. In Wirklichkeit setzt sich niemand so nah vor das TV-Panel hin, daß er einen echten Vorteil von der Sichtbarkeit der Pixelauflösung hätte. Setzt man sich, wie bei den bisherigen Fernsehgewohnheiten, hinter einen Fernsehtisch in den Sessel, ist man weiter entfernt von dem TV-Panel und von der ausgelobten UHD-Auflösung geht einiges verloren.
Seit dem ich über 4K(UHD)-Quellmaterial verfüge verschneide ich es in 2K(FHD) Projekten wegen der erweiterten Gesatltungsmöglichkeiten aus einer Szenenaufnahme und erstelle daraus eine Bluray, eine FHD-Player Datei. Für einen evtl. später noch nachkommenden UHD-TV ist das kein Nachteil, den der neue Panasonic DMR-BST750 liefert mittels Upskalierung das ursprüngliche Full HD-Signal mit 4:2:0 in ein 4K-Signal mit 4:4:4-Abtastung, so dass der UHD-Bildschirm die exacten Helligkeits- und Farbinformationen erhält. Der Unterschied zu echten UHD-Material ist nicht wesentlich besser als das upskalierte FHD-Material von der Bluray.

SL Schwachlicht-Demonstration mit der Panasanic DMC-FZ300

Diese Kamera mit einem 1/2.3" Aufnahmesensor bekommt man derzeit für weniger als 500 Euro. In YT hat 1"element" seine Nachtaufnahmen nachfolgend vorgestellt:

Nach meiner persönlichen Erfahrung ist es am besten Video/Foto-Nachtaufnahmen im Szenenmodus(Modusschalter auf SCN umgestellt) durchzuführen. Der begrenzt die Restlicht-Verstärkung von selbst, das Video  wird angenehm dunkel und rauschfrei, nur die Lichter erstrahlen perfekt!



Mangels Hafenatmosphäre habe ich unsere Adventskerzen aufgenommen per Programm SCN-14.

Stresstest mit meiner eigenen UHD-Videoaufnahme in der Nacht:

UHD-ISO2500

Screenshot einer UHD-Aufnahme eines weit entfernten Motives(700m bis zu der Brücke) in der Nacht, aufgenommen mit 648mm Brennweite, ISO 2500, F/2,8 und 1/25sec Bildwiederholrate. Auf den dunklen Stellen sieht man im Original kein Bildrauschen, auf den helleren Stellen ist feinkörnig flimmerndes Rauschen vorhanden. Die Hausfassade mit dem vierteiligen Fenster eines Malereizubehör-Betriebes ist noch etwa 200m weiter von der Kamera entfernt als das Brückengeländer.

1:1 - Videoausschnitte aus der obigen nächtlichen UHD-Videoszene:

original neatvideo Geländer
Original -Bildrauchen Neat Video Pro Geländer nach Entrauschung

Wie man hier sieht, die am stärksten rauschende/flimmernde Motivstelle wird mit Neat Video Pro sehr gut entrauscht.
Am Brückengeländer sieht man noch eine gute Geländer-Auflösung trotz Entrauschung. Immerhin, das Brückengeländer ist etwa 700 m weit vom Kamerastandpunkt entfernt. Die UHD-Videoaufnahme ist mit einer KB-äquivalenten Brennweite von 648mm entstanden. Bei geringeren Brennweiten fällt das Ergebnis noch besser aus, auch wenn man UHD-Material in FHD-Videoprojekten verarbeitet. Durch die Skalierung verschwinden ja ebenfalls noch Rauschpixel was eine alte Wahrheit  ist. Nimmt man die im oberen YT-Video verwendete Obergrenze mit ISO 800 für Schwachlichtaufnahmen an, kann man dagegen im Szenenmodus SCN14 durchaus den dreifachen Wert, also ISO 2400 zulassen. In einer ISO-Reihe von 100, 200, 400, 800, 1600, (3200) verdoppelt sich jeweils die Lichtempfindlichkeit der Kamera, wobei mit der FZ300 die Aufnahme mit ISO 3200 nicht mehr brauchbar wäre, ISO 2400 dagegen schon wie in meinem Testbeispiel gezeigt. Mehr Information zu der Belichtung findet man hier: Klick!

Den max. ISO Wert an der FZ300 kann man begrenzen, allerdings ist der Wer ISO 2400 ein nicht einstellbarer Grenzwert, man kann entweder auf 1600 oder 3200 die Einstellung vornehmen. Für die manuelle Video-/Fotoaufnahmen habe ich die Einstellung der Begrenzung auf 1600 vorgenommen. Im Szenenmodus wirkt die Begrenzung nicht, hier muß man einfach aufpassen, dass man ISO 2400 nicht überschreitet. Nach Ausrichtung der Kamera auf das Motiv und Wahl des Motvausschnittes per Brennweiteneinstellung tippt man kurz auf den Fotoauslöser und die erforderliche ISO-Zahl wird einem auf dem Display angezeigt, wobei wir der Wert 2400 nicht zu sehen ist, jedoch 2500 und ab hier spätestens sollten wir keine Aufnahmen mehr machen ohne Zusatzbeleuchtung. Mit Neat Video Pro läßt sich das Rauschen mit einer Qualität von 69% automatisch in meinem eigenen Beispiel entfernen ohne daß die Bildschärfe besonders in Mitleidenschaft gezogen wird. Man kann also die Kamera bedenkenlos auch bei abendlichen Ausflügen mitnehmen und im Schwachlichtsaufnahmen -Modus SCN14 in UHD Videos unter Beachtung der Systemgrenzen aufnehmen!

In Videoaktiv 4/2016 sind von der Testredaktion die Klassen-Besten Kameras zusammengestellt worden für Profi-Anwender, Prosumer und Consumer. Die Panasonic DMC FZ-300 als Foto-Filmkamera zählt zu den besten Consumer-Kameras für das Amateurvideo-Lager!

Vergleichen wir mal die Schwachlitaufnahmestärke einiger Kameras im VA-Test bei 30 Lux Szenenausleuchtung:

Je niedriger die Zahl um so besser das Rauschverhalten der Kamera.

Fazit aus dem Schwachlichttest:

Es lohnt sich genauer hinzuschauen, nicht die teuerste Kamera in dieser Aufstellung nimmt das beste Schwachlichtvideo auf!


 Arglose Hobbyfilmer nutzen die digitale Funktechnologie mit großer Begeisterung

Denn sie wissen nicht was sie tun,,,

Unter den Christbäumen dieser Republik sollen in 2016 ca. 100.000 neue Smartphones gelegen haben. Freimütig haben sich in einer Diskussion des vergangenen Jahres mehrere Hobbyfilmer dazu bekannt mit der Funktechnologie für die Datenübertragung rund um die Uhr online zu sein. Sie ballern die Speicher bei Flickr, Instagramm, Youtube etc. voll.
Die Menge der digitalen Aufnahmen kann kaum noch jemand übersichtlich bewältigen und noch weniger sortiert genießen da die Zeit fehlt um eine systematische Übersicht herzustellen.

Dabei birgt die Funktechnologie mehrere gesundheitliche Risiken in sich, z.B. durch die :

  • Thermische Problematik

  • Athermische periodische Funk-Übertragungsmodulation 

Die Hobbyfilmer haben mehr Interesse an schnellster Übertragungsgeschwindigkeit und ständiger Verfügbarkeit egal wo und sie lehnen eine Risikodiskussion darüber kategorisch ab.
Die
elektromagnetischen Wellen durchdringen unser Denkzentrum, das Gehirn gibt eine Antwort darauf im EEG. Dauerhafte Strahlung erhöht das Stressniveau des Körpers. Das gesundheitliche Risiko insgesamt wird durch die persönliche Lebensführung geprägt - diese Regel kann auch auf den Umgang mit elektromagnetischen Wellen ausgedehnt werden. Gehen Sie bewußt damit um, halten Sie Abstand zu Feldquellen und schalten Sie diese nach Möglichkeit ab, wenn sie nicht benötigt werden. Und: benutzen Sie drahtlose Signalübertragunssysteme nur dann, wenn es sich nicht umgehen läßt raten Ärzte.

Über die thermische Problematik bei Langzeiteinwirkung ist schon relativ viel bekannt, die 26. BImSchV. beruht ausschließlich auf der Untersuchung von thermischen Wirkungen der Sendestrahlung auf das Gewebe. Die sog. SAR-Werte (Specific Absoption Rate) für Handys sind allerdings nur energie-summarisch und sagen schon garnichts aus über die biologischen Wirkungen der gepulsten Funkstrahlung.

Die biochemisch-neurologischen Wirkungen der periodisch gepulsten Funkstrahlung auf den lebenden Organismus wurden nicht untersucht, ein vorgesehenes Projekt dazu nicht in Auftrag gegeben; vorgelegte warnende Berichte wurden ignoriert bzw. (GUS-Unterlagen) weggelegt. In der Sprache der Nachrichtentechnik darf man Nervenleitbahnen als digitale Übertragungskanäle ansehen. Sie sind die Fernmeldestromkreise des Organismus. Dabei vollzieht sich die Informationsübermittlung durch Impulse.

Fakt ist, Funkstrahlen durchdringen unser Denkzentrum, in das was wir eigentlich sind!

Unser Gehirn ist auch heute noch  ein "Informationsverarbeitungssystem" der Spitzenklasse. Im Gegensatz zum Computer ist das System selbst im Schlaf noch aktiv, es kommt mit einer minimalen Leistungsversorgung von 20 Watt aus.  Das Gehirn  verarbeitet pro Sekunde 5 Milliarden Bit.
Jede Störung/Unterbrechung vom Arbeitsrhytmus schmälert die persönliche Leistung/Regenerierung. Das Gehirn arbeitet nicht im Multitasking. Nach jeder Unterbrechnung braucht es ca 15 Minuten zum Wiedereinstieg in die eigentliche Aufgabe (TK aktuell Nr. 2/2016).


Die unser Gehirn durchdringen Funkstrahlen unterbrechen den normalen Arbeitsrhytmus, sie erzeugen
digitalen Stress. Dauerstress über einen langen Zeitraum führt zu Krankheiten, oft auch zu chronischen Erkrankungen was heute niemand mehr bestreitet Um das Gehirn in den Konzentrationsmodus zu versetzen bedarf es eigentlich nicht viel. Der Wille zum ungestörten Leben muß da sein. Digitale Störsignale für unser Denkzentrum müssen abgeschaltet werde!
Joga oder Joggen helfen nicht gegen digitalen Stress!

Verhängnisvolle Spielerei mit dem Smartphone:
Im Prozess um das tödliche Zugunglück von Bad Aibling ist der Fahrdienstleiter im Dezember 2016 zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Zu Prozessbeginn hatte er gestanden, bis kurz vor dem Zusammenstoß das Fantasy-Rollenspiel "Dungeon Hunter 5" auf seinem Handy gespielt zu haben - obwohl die Deutsche Bahn Fahrdienstleitern die private Nutzung von Smartphones im Dienst verbietet.


Die "Sucht" nach der Digitalen-Funkkommunikation und der Spieltrieb blockiert bei vielen Verbrauchern offensichtlich eine rationale Risikoabwägung und damit eine Einschränkung der Nutzung auf ein vernünftiges und ungefährliches  Maß!

Auch wenn das Smartphone unbenutzt im Online-Status auf dem Tisch liegt, nimmt es in kurzen Abständen Kontakt mit dem nächstliegenden Sender auf. Die Funkstrahlung dringt dabei ungehindert durch das Denkzentrum, es sei denn der Eigner davon hat den "Flugmodus" aktiviert!

Was man selbst gegen die Risiken der Funk-Digitalisierung vorbeugend tun kann:

  • Ausschließlich kabelgebundenes Internet verwenden

  • WLAN von Routern, Digitalisierungsboxen etc. deaktivieren

  • Kabelgebundenes Netzwerk für die Verbindung der Multimediageräte verwenden

  • Keine Handy-/Smartphone-Telefonie in Innenräumen nutzen, sondern kabelgebundene Telefonie

  • Schlafräume per Netztfreischalter von EMF der Strominstallation freischalten, Smartphone dort ausschalten.

  • Mit dem Smartphone auf Foto-Videotouren nicht online gehen, satt dessen im Kameramenü den "Schnellstart" für die Kamera aktivieren. Startet man nun das Smartphone, dann geht es zunächst zur Entsperrung der Sim-Card, hier nicht antsperren, sondern einfach auf den Kameraauslöser etwas länger drücken und die Kamera startet.
    Jetzt kann man offline fotografieren oder videofilmen ohne Funkstrahlung!

  • Handy/Smatphone auch außerhalb der Wohnung nur auf das individuell unbedingt nötige Maß online halten.

  • Soll das Smartphone unbedingt in Anrufbereitschaft gehalten werden ohne Funkstrahlung, dann kann man nach der Sim-Card Entsperrung in den "Flugmodus" schalten. Jetzt ist die Funkverbindung unterbrochen. Ob jemand angerufen hat, sieht man in der Nachrichtenmeldung, man kann ja dann im entsprerrten "Flugmodus" zurückrufen.

  • Stehen bleiben wenn man auf das Smartphone unbedingt starren muß, nicht durch die Gegend damit herumlaufen, es gibt noch keine "Bodenampeln" zur Warnung vor Gefahrenstellen...

Alle unsere Kommunikations- und Multimediaanlagen arbeiten hier im Hause
funktfrei - umwelt - und gesundheitsverträglich
für die Hausbewohner und ohne Belästigung der Nachbarn!


Fazit #1: Verbraucher sind unzugänglich für Risikovorsorgemaßnahmen!
Fazit #2: Kritiker der sorglosen Anwendung der Mobilfunktechnologie werden mit Schmutz beworfen. Es würde sich um Funkwellenfantasien und Fake News handeln behaupten Beschwichtigungsexperten begründungslos!
Fazit #3: Gegen digitalen Stress in unserem Denkzentrum können alle etwas tun, man muss es nur selbst wollen!

Wer sich trotzdem tiefgreifender informieren möchte, dem empfehle ich als Einstieg in die Thematik:

  1. Fachmagazin für Umweltmedizin "umwelt medizin gesellschaft" Ausgabe 4-2016

  2. Athermische Wirkungen elektromagnetischer Felder und Strahlung auf die menschliche Gesundheit aus oben genannten Fachmagazin für Umweltmedizin Ausgabe 3/2009: Klick!

  3. Dokumentation thematisiert Gesundheitsgefährdung durch Handys -der Filmemacher Klaus Scheidsteger hat 10 Jahre recherchiert für den Film "THANK YOU FOR CALLING". Den Film gibt es auch als DVD und Bluray: Klick!

  4. Über den Umgang mit wissenschaftlichen Ergebnissen in der Mobilfunkforschung an der Medizinischen Universität Wien von Franz Adlkofer und Karl Richter, (PFD 29 Seiten) im Internet - 2011.

  5. Gesundheitsrisiken athermischer Wirkungen elektromagnetischer Felder im Mobilfunkbereich erneut
    bestätigt: Klick!

  6. Darf man funkende Wasseruhren "verschreiben" ?: Klick!

  7. EUROPAEM EMF-Leitlinie 2016 zur Prävention, Diagnostik und Therapie EMF-bedingter Beschwerden und Krankheiten(PDF 53 Seiten): Klick!

  8. Rückversicherer stuft Mobilfunkstrahlung zum höchsten Risiko ein: Klick!

°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Silvester 2016

Silvester 2016

°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Kundenzufriedenheit seit 2007!
S8/N8 Kodak-,,Agfa-,,Perutz- etc. Schmalfilmdigitalisierung
in SD, HD oder Full-HD zu günstigen Konditionen

Retten Sie jetzt Ihre Familiengeschichte mit bewegten Bildern in das Digitale Zeitalter!
Tel. 0931-93627 oder
E-Mail
Homepage Video & Bild!
S8 für Schnitt und Disk         Restaurierter S8-Film

 Copacabana 12/1981

Betätigen Sie bitte d

°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

- 16 Jahre als Hobbyfilmer online -
Viel Glück, Gesundheit und gute Laune in 2017

wünscht Video & Bild!

 News und Meinungen: Status 02.07.2017

 Übersicht über die Fachpresse

FILM TV VIDEO

VIDEOAKTIV

videofilmen

ZOOM

FOTOHITS Videosample

Gordon Laing Videosample

camera

FILM UND TV KAMERAMANN

dkamera

Natur & Umwelt

CAMERA LABS

Filmpraxis bei-YT

Camgarro

video-magazin

NaturFoto

NATURBLICK

PROFIFOTO

digitalFOTO

Ringfoto

FOTOHITS

d-pixx

FotoKurs

ColorFoto

FotoMagazin

FotoTV

PICTURES-MAGAZIN

digitalEyes

digitalkamera

4K-Smartphones

cinema5D

Fotointern (Schweiz)

Abgebrochene Everest-Expedition

Camera Lens von ZEISS

ePHOTOzine

DPREVIEW

PC Magazin

Leica Fotografie International

LFI bei Vimeo

Fotoespresso

DIGITAL PRODUCTION


Dieser Text ist urheberrechtlich geschützt, seine Nutzung ist dem privaten Bereich vorbehalten. Ein Nachdruck oder die Übernahme in andere Datenbanken oder Medien ist ohne Erlaubnis nicht gestattet - diese wird aber in der Regel gern erteilt.  Anfragen bitte an den Verfasser: Bruno Peter Hennek.

© 2016, 01.01.2017 Bruno Peter Hennek


replique rolex 101orologi