SD-, HDV,
FHD und UHD in Echtzeit,
jetzt auch mit HDR Workflow
EDIUS
Pro 9.xx von Grass Valley ist mein wichtiges Standardprogramm für
den Videoschnitt. Es
zeichnet
sich
durch höchste Echtzeit-Performance, Stabilität und Zuverlässigkeit aus.
Mit QuickSync der Intel CPU i9 9900K mit der Grafikeinheit HD-Graphics
630 auf der CPU zur Beschleunigung der Echtzeitvorschau und dem
beschleunigten Export in H.264/AVC und H.265/HEVC macht es eine große
Freude den
Videoschnitt
durchzuführen. Sehr wichtig: Mit Edius 9 kann man noch das
Capturing
per IEEE 1394 Videos von Camcorden direkt auf die PC-Festplatte
realisieren. Das ist etwas was mit Edius 10 oder 11 nicht mehr
funktioniert.
Meine Rechner-Konzeption von 05/2020reicht aus um UHD-Material mit 100 Mbit/s in einer Full HD-Timeline
1920x1080 bis 50 fps noch vernünftig mit EDIUS Pro 9 editieren zu können und als FHD
zu exportieren für eine Blu-ray mit Kapitel-Steuerung oder eine
Media-Datei für meinen 55" OLED-UHDTV von LG.
*
Natürlich kann man mit Edius 9 Pro auch HDR(HLG) Videomaterial
nachbehandeln. Ich habe den Beitrag dazu aus dem Jahre 2017
zurückgezogen, da das die Anfangszeit war in der aus "Papierweiß" des
SDR-Videos das "Schneeweiß" des HDR-Videos geworden ist. An dem
Nachbearbeitungsweg des HDR-Videos mit der "Primären Farbkorrektur" hat
sich bis heute über Edius X bis aktuell Edius 11 nichts geändert.
"EDIUS
9 unterstützt High Dynamic Range (HDR) umfassend und zugleich
komfortabel wie kein anderes Schnittprogramm aus dieser Zeit einschließlich Import,
Bearbeitung und Ausgabe. Zusätzlich zu den bekannten Log-Varianten
unterstützt EDIUS in vollem Umfang Hybrid Log Gamma (HLG), das
zahlreiche neuere Kameras von Sony und Panasonic bereits anbieten. Dank
HLG sieht ein Video auch auf einem Standard-Monitor gut aus – und umso
besser auf einem HDR-Bildschirm.
EDIUS 9 erkennt den Farbraum, in dem aufgenommen wurde und wendet
automatisch die korrekten Einstellungen für eine native Bearbeitung an.".
Neue
Funktionen:
Native Bearbeitung von
HDR-PQ und HLG
Export in HDR ergänzt die
Fähigkeit von EDIUS, direkt in 4K UHD zu arbeiten
SDR- und HDR-Videomaterial kann
auf demselben Projekt gemischt werden und
im gewählten Farbraum
exportiert werden
Unterstützung für HDR-Inhalten
professioneller und Consumer- Camcorder/Fotokameras
mit
Videoufnhamefunktion sowie Unterstützung von Drohnen und Smartphones
HDR-Metadaten für den Export in
GV HQX(MOV/MXF), H.264/AVC und XAVC
Export von MP4-Videos(H.264) ist
nun in 10-Bit Farbtiefe mit 4:2:2 Sampling möglich
Deutlich beschleunigte
CPU-Export - ohne QuickSync für Videos mit 8/10-Bit Farbtiefe und 4:2:2
Sampling
Unterstützung des BT.2020 und
BT.2100 Farbraums
Allgemeine Beschleunigung von
EDIUS durch schnelleren Programmstart und beschleunigte Verarbeitung
(selbst die Installation von Updates wurde beschleunigt)
Inkl. aktualisierte Mync
Medienverwaltungs-Software
- erweiterte Metadaten Auswertung, auch für die Suchfunktion
- erweiterte Storyboard Schnittfunktionen
- Verbessertes Arbeiten mit Offline Dateien
Verbesserung
der
Benutzeroberfläche (nach Anwenderfeedback)
Seit Dez. 2017 kostenlos nachgeliefert: OFX-Bridge für OFX-Plugin und zusätzlich einen zweiten Titler Pro 5 von
NewBlue FX
Viele der neuen Funktionen sind
auf die Zukunft ausgerichtet und die Zukunft ist 4K-UHD mit HDR Wichtige
Informationen desGrass
Valley EDIUS Distributors(magic multi media GmbH): Klick
Je nach Qualität und Kodierung des Videoformats benötigt man unterschiedlich leistungsstarke
Videschnitt-PC für den Schnitt mit ruckelfreier Echtzeitvorschau. Für
das Editing von UHD-Material(H.264/H.265) mit 50p und hoher
Aufnahmebitrate benötigt man schon einen erstklassigen Videoschnitt-PC.
In meinem Fall editiere ich das UHD-Videomaterial in einem HD-Projekt
mit einer Timeline in der Auflösung von 1920x1080. Dafür genügt ein
weniger leistungsstarker Videoschnitt-PC.
In
EDIUS kann man sich verschiedene umschaltbare Monitor Layouts selbst
zusammenstellen je nach Werkzeug welches man für die Bearbeitung
benötigt.
Als Schnittmonnitor nutze ich einen 27" LG-Monitor
am PC mit 250 cd/m² = NITS.
"Für das Auge ist ein
Wert um die 250 bis 300 cd/m² optimal" schreibt Prad,
weil man nicht so schnell ermüdet!
Bei meinem 55" LG OLED HDR-HDTV für die Vorschau mit bis zu: 650 cd/m² = NITS!
Arbeitsoberfläche
von EDIUS PRO 9, hier mit dem wichtigen Waveform-Monitor für die Beurteilung des Color-Gradings auf dem Schnittmonitor
Ultra-Wide Arbeitsplatz mit zwei Sichtgeräten mit viel mehr Platz: Links ein 27" PC-Monitor an HDMI der Grafikkarte, rechts ein 27" HDTV von Kendo mit HDR10 Wiedergabe.
Overlay-Vorschaueinstellung
für das Player-Fenster
Wird
ein Interlaced-Video per Overlay-Vorschau abgespielt, dann kann es
vorkommen, daß bei Querbewegungen Interlaced-Kämme sichtbar
werden.Unter
Einstellungen/Benutzereinstellungen/Vorschau/Overlay muß man dann die Aktualisierungsfrequenz
auf
[Halbbild]
einstellen. Nur bei Progressiv-Video stellt man auf [Bild] ein!
Wenn das Videobild bei
Abspielen von der
Timeline pausiert und zittert
Auch
das kann der Bediener leicht beheben in dem er je nach Rohvideomaterial
- progressiv oder interlaced - im Menü "Ansicht/Halbbild halten" die
zugehörige korrekte Einstellung vornimmt:
Progressiv-Video:
Bild
Interlaced-Video:
Oberes Halbbild bzw. Unteres Halbbid
Wenn die Textvorschau im EDIUS-Titler verschwommen aussieht
Um
die verschwommene Text-Vorschau des Titlers zu besetigen, muß man die
Tasten: [Strg]+[Shift] und [F3] gleichzeitig drücken.
Hardwareressourcen-Unterstützung für Import/Export
Hardwareunterstützung der GPUfx-Effekte:
EDIUS
greift auf die Vorschau-Unterstützung der Grafikkarte zurück, wenn GPUfx-Effekte eingesetzt werden sollen.
Bild: So sieht die Aktivierung der GPUfx-Effekte in EDIUS aus
mit der neuen 4K-Grafikkarte GTX 1660 Super mit 6GB Speicher
Der Schlüssel für die Optimierung der Echtzeitvorschau insgesamt im Player von EDIUS liegt hier:
Sowohl
die Vorschau der Farbkorrektur als auch die Exportkodierung werden von
EDIUS per Hardwareunterstützung(CPU+GPU) beschleunigt. Nach
der Installation sind alle von EDIUS gefundenen Hardware-Decoder
aktiviert, vorausgesetzt im Bios ist auch die iGPU aktiviert und QuickSync
mittels geeigneter Intel Graphics-Treiber funktioniert. Der
Intel-Prozessor muß natürlich dafür geeignet sein(meist Buchstabe "K"
bei der Prozessorbezeichnung".
Hier kann man wählen ob der Import und die Bearbeitung in HEVC
mit oder ohne Hardware Decoder arbeiten soll
Voreinstellung für die Primäre Farbkorrektur
Für eine optimale Echzeitvorschau muß man die vorhandenen technischen Ressourcen des PCs
möglichst optimal verteilen auf die CPU, Arbeitsspeicher und die
vorhandenen GPUs. Wie man im Beispiel unten sieht, wird der Datenträger
(D:) hierbei nur sehr gering ausgelastet.
Die RAM-Puffergröße kann man in Systemeinstellungen/Anwendung/Wiedergabe zum Beispiel auf
1/4 des Arbeitsspeichers für die RAM-Vorschau
einstellen die dann bei einem UHD-Projekt mit 258 Frames gefüllt wird
und die Vorschau-Framerate damit konstant hält (blaue Linie über der Timeline) bei gewisser Timelinelast.
Bei dem Vorschaustart muß sich erst der RAM-Puffer füllen bevor die
eigentlich Echtzeitvorschau startet was einige Zeit dauert. Die RAM-Puffervorschau
- startet man mit Timeline-Zeiger am Clipanfang und dann per UMSCHALT+LEER-Taste. Selbstverständlich kann man bei einen stark belasteten Clip diesen zwischen "In" und "OUT" markieren und per Vorschaurendering ruckelfrei abspielfähig machen. Wird die Timeline-Last
duch Effektlasten - Neat Video, Primäre Farbkorrektur, Videoauflösung -
zu hoch, dann fängt die Vorschau an zu ruckeln. Man kann dann für den
Schnittablauf die Auflösung von voll auf 1/2 oder weniger Einstellung,
Das hat keinen Einfluß auf den Export.
Vorschau-Performance von der Timeline aus beschleunigen:
Man startet die Vorschau mit RAM-Puffer Unterstützung in dem man die
Shift-Taste festhält und dann die große Leertaste kurz betätigt. Wenn
der RAM-Puffer mit allen Frames gefüllt ist(Anzeige über den
Frame-Füllzustand) auf der unteren Statusleiste ist zur Beobachtung
vorhanden), startet die Videovorschau dann von der Timeline aus
vollautomatisch.
Story auf der Timeline im 5-Sekunden Raster zusammenstellen:
Ich
arbeite gerne mit einer 5-Sekunden-Rasterung auf der Timeline bei dem
ersten Grobschnitt da man mit Hilfe der optischen Orientierung an der
Zeitskala schnell die abzuspielende Cliplänge kontrolliere kann.
Die Zeitskala sieht bei mir optisch meist so aus wenn ich die Story im Grobschnitt zusammenstelle:
Clips in einer 5-Zeitskala auf der Timeline:
Zuerst den ersten Clip markieren, dann:
1. Strg 3 betätigen für die Auswahl des 5-Sekunden Zeitrasters
2. Mit dem Schieber oben den Zeitabschnitt von 5 Sekunten auf den visuellen 1-Sekunden-Takt in der Zeitskala einstellen
3.
Einen jeden Clip kann man jetzt mit dem Maus-Anfasser so schrumpfen,
daß man die gewünschte Abspiellängen von z.B. 2,3,5 oder 10 Sekunden
deutlich auf einen Blick kontrolliert erkennt. Es erübrigt sich damit
die Kontrolle der Spieldauer des einzelnen Clips mit der Clipfunktion
"Dauer".
Mit der Tastatur von Clip zu Clip springen:
Mit "S" springt man vorwärts und mit "A" rückwärts...
Überholt
ist der normale Edius-Titler für die T1-Timelinespur noch lange nicht,
wenn man weiß wie damit umzugehen ist.Hilfreich ist vor allem, daß der
kreierte Titel zusammen mit einer Ein- und Ausblendung auf die T1-Spur
abgelegt werden kann.
Wenn Projektskalierungen durchgeführt werden, muß in der Titeldetaileinstellung auf "Automatisch"
eingestellt werden, damit Texte und Objekte aus dem Titler in der
korrekten Größe und korrekten Lage sich befinden. Eine Alternative ist
es den Titler in einer Videospur anzuwenden, dann muß man in den
Eigenschaften des Titlers nichts einstellen. Siehe auch: Klick!
Edius Quick-Titler, Textmontage taucht aus dem Wasser auf:
Der halbe Text taucht aus dem Wasser auf
Hier mal eine kleine Textanimation in überlagerter Ebenentechnik auf drei Videospuren...
Auf der Spur 3(hinterste Videospur liegt ein Hintergrund-Bild oder Video
Auf
Spur 2(mittlere Videospur) liegt der Key-Frame per Layouter gesteuerte
Titler-Text, der vom unteren Bildrand nach ober in die obige
Endposition sich bewegt
Auf
der Spur 1(vorderste Videospur) liegt eine Kopie von der Spur 3, jedoch
nur als Streifen unterhalb der finalen Textposition, der obere Teil ist
im Titler schwarz abgedeckt worden
Wie das in unterschiedlichen Fällen funktioniert ist hier beschrieben: Klick!
Warum soll man z.B. in 4K oder 2,7K Filmen, wenn man nur ein FHD-Video am Ende haben möchte?
Im folgenden Beispiel habe ich mit der ActionCam GoPro Hero 7 Black
fahrend mit dem Pedelc eine kleine Radtour gefilmt. Die Kamera habe ich
auf dem Lenkervorbau montiert, sie gestartet und bin dann so
loßgefahren.
Da man balancierend auf dem Fahrrad die Kamera während der Aufnahme
nicht nach dem Horizont ausrichten kann, z.B. bei Kurvenfahrt etc.,
kommt es hier und da zu Verkantungen
wie im Bild unten. Verkantungen kommen bei der Arbeit mit der ActionCam
immer wieder vor, auch wenn man aus dem Auto heraus filmt mit auf dem
Armaturen-Vorbau befestigter Kamera, da die Strassen von der Mitte aus
nach außen abschüssig gebaut sind wegen Wasserablauf zu den
Seitenrändern hin und das Vierradfahrzeug sich dann nach rechts in
Fahrrichtung neigt.Um Aufnahmereserven mit der ActionCam zu erfassen,
bietet die GoPro Hero 7 Black verschiedene Aufnahmeformate an, je nach
dem in welcher Extremsituation man die Aufnahmen machen möchte - z.B. keine Sicht auf das Display der Hero 7 - und
welches Zielformat geplant ist. Ein Surfer zum Beispiel der die
ActionCam am Sufbrett befestigt, der wählt oft das 4K 4:3
Aufnahmeformat um die Möglichkeit zu bekommen am Schnittplatz den
besten Ausschnitt herauszunehmen für Full-HD zum Beispiel.
Aufnahmeformate der ActionCam
Um solche Verkantungen zu entfernen, benötigt man Video-Materialreserven. In diesem Fall sollte das Endergebnis außerem noch im Bildformat 21:9
auf einem HDTV 1920x1080 abgespielt werden, meine Projekteinstellung
lautete deshalb 1920 x 822 im 1:1 Pixelseitenverhältnis. Mit dem Layouter von
EDIUS kann die verkantete Aufnahme so verdrehen, daß Hauskanten z.B.
wieder lotrecht stehen, ferner kann man mit dem Zoom den passenden
Bilausschnitt in der festgelegten X/Y-Position sauber herausschneiden,
wie es im obigen Screenshoot zu sehen ist. Der äußere Rand der
Videoaufnahme ist in dem Bild zu sehen. Der Layouter ist ein unverzichtbares Werkzeug mit 2D/3D-Optionen für derartige Videoschnittaufgaben!
Quelle YouTube: Schiffe fahren hier ein Wassergefälle runter oder rauf.
Es besteht die Gefahr, dass Touristen dort hinfahren wollen um sich
das "Naturschauspiel" anzusehen...
Solche
Szenen müssen der Vergangenheit angehören, man kann die Verkantung der
Aufnahme allerdings im Schnittprogramm mit Hilfe des Layouters
beseitigen und nicht so der Öffentlichkeit präsentieren. Allerdings
benötigt man hierfür Videomaterial mit Schnittreserve!
Wenn man ein finales Ergebnis in UHD haben möchte, dann braucht man als Schnittreserve eher eine 6K-Aufnahme!
Zum allgemeinen Videoschnitt mit
EDIUS 9
Arbeitsumgebung für den Videoschnitt von UHD auf FHD:
Recht ordentlich kann man mit EDIUS auch auf einem einzigen Bildschirm arbeiten:
Mit einem Doppelklick in das Player-Fenster wird die Vorschau vollauflösend in Echtzeit auf dem Monitor abgespielt.
Mit den Tasten JKL kann man die Vorschau Vorwärts(L) oder rückwärts(J) abspielen und mit(K) stoppen.
Mehr Spielraum für die Nachbearbeitung bietet das 10-bit Videomaterial,
was auch mein Fernziel
ist...:
Die Angst Bandingabstufungen
zu produzieren mit 8-bit Videomaterial ist real, nicht aber wenn man
sich an die natürlichen Grenzen der 256-Abstufungen hält und nicht bis
zum Clipping übersteuert im Grading.
Zur
Kontrolle fährt man auf den Player-Windows mit dem Mauszeiger die
Bereiche ab und kann dort den IRE-Wert dazu ablesen. Mit der
"Sekundären Farbkorrektur"
wird lokal gepegelt mit
Hilfe von
Maskierungen.
Das
10-bit Material besteht aus viel mehr
Nuancen mit 1024 statt 256 Abstufungen, man bekommt
dadurch viel mehr Handlungsspielraum am Schnittplatz. Um dieses
Fernziel zu realisieren, wird eine 10-bit
Aufnahmekamera und ein 10-bit
Display im UHD-TV benötigt. Wie es aussieht wird es in der
Zukunft zwar keine UHD-TVs mehr ohne HDR geben, man wird allerdings weiterhin auch
Videos ohne HDR abspielen können.
Sehr eigenartig, meine 8bit-Videos sehen nicht so grau aus auf meinem
HDTV wie rechts von LG dargestellt..., in der Werbung wird geschummelt
und postuliert wie grau ein solches Bild auf dem HDTV aussehen könnte,
als ob man den TV serlbst nicht auf verschiedene Wiedergaben-Bildprofile einstellen
könnte...
Gruß aus dem eigenen Garten: Frame aus 8 bit - Video mit 17 Milionen Farben!
Für
meinen derzeitigen BT.709 Workflow auf Bluray benötige ich
BT.709-Videomaterial, dieses liefert mir die Panasonic DMC-FZ300
Bridgekamera sowie das Mate 20 Pro Smartphone sowie die GoPro Hero 7 Black..
Für HLG zu BT.709setze ich
die käufliche LUT "Leeming LUT
One - Panasonic HLG v501.cube" ein.
Als Ergebnis bekommt man ein SDR-Videobild, in dem auch Details am
hellen Himmel erhalten bleiben.
Diese LUT für Panasonic-Kameras gibt es für €uro 15 hier: Klick!
Zu beachten ist ferner das Setup-Guide für die Kamera dazu von Leeming: Klick!
Möchte man in den hellen
Bereichen die Wolkenstruktur behalten und andere Bereiche
farbintensiver gestalten, empfiehlt es sich den Wolkenbereich zu
maskieren und nur außerhalb der Maskierung Farbkorrekturen durchführen.
Beispiel
für globales 8-bit FarbGrading
mit Hilfe der Primären
Farbkorrektur und einer passenden LUT in einem BT.709 Projekt mit
10-Bit Projekteinstellung, der Export erfolgt automatisch in 8-bit:
Das Video
kann man als WMV-Datei
hier Laden: [Klick
mit rechter Maustaste und Speichern unter] und am besten mit dem
kostenlosen MPC-HC-Mediaplayer
in der Auflösung von 1270x720 in der Einstellung: im Menü Ansicht/Videobild/ Normale
Größe auf dem PC ansehen.
Da muss nichts clippen, und bunt machen kann man es auch!
Womit
FHD-Videomaterial nach SDR-Spezifikation auf UHD-TV abspielen?
Export
des BT.709-Videomaterials(SDR) auf eine FHD-Bluray:
Einzelheiten
dazu sind auf der Seite
444 und Seite 461 der Bedienungsanleitung ausführlich
erklärt.
EDIUS verfügt über ein einfach und sicher funktionierendes
Bluray-Authoring. Man kann direkt auf die BD-Disk brennen oder ein
Disk-Abbild speichern. Die Standard-Bildwiederholrate für
die BD ist 24p, aus 25p macht man eine 50i-BD, aus 30p-Aufnahmen eine 60i-BD. In
den letzten beiden Fällen kommt es zu keinem horizontalen
Halbbildversatz, weil die Halbbilder aus der Progressivaufnahme jeweils
hergestellt werden. Ich kodiere BDs zu H.264/AVC.
Im Dezember2019erfolge ein Umstieg auf rinrn UHD-TV von LG mit der Typenbezeichnung LG OLED55B87LC mit einem OLED-Display und HDR.
Der vorhandene Bluray-Player PANASONIC DMR-BST750 konvertiert dann
FHD-Blurays mittels Panasonic "4k
Direct Chroma Up Conversion"
vom
Full HD-Signal mit 4:2:0-Abtastung in
ein 4K-Signal mit
4:4:4-Abtastung, so dass die
UHD-Bildschirme die exakten Helligkeits-
und Farbinformationen erhalten die nötig sind.
Das bisherige FHD-Videomaterial wird sehr gut von dem UHD-LG TV
hochskaliert. Damit hat sich der Wunsch nach einem UHD BD-Player
vorläufig erledigt.
Ich werde also weiterhin mit meinem aktuellen Equipment FHD-Blurays
erstellen aus
UHD-Aufnahmematerial wegen der vielen Schnittvorteile was die freie
Ausschnittswahl, verlustlose Behebung von Aufnahme-Verkantungen sowie
verlustfreie Freihand-Aufnahmenachstabilisierung und sogar
Mehrkamerasimulation mit einer einzigen Clipaufnahme möglich macht.
Export des finalen
BT.709-Videomaterial auf die Archiv-Festplatten:
Der
Export erfolgt immer in FHD - H.264/AVC, hiermit wird sichergestellt,
dass man immer eine Doppelsicherung des bearbeiteten Projektes hat:
Videodatenstream
der Bluray
FHD-Exportdatei
per Hard- oder
Software-Kodierer auf einer USB-Festplatte
USB-Festplatten können direkt am LG-TV angeschlossen werden.
Per Export von der Erstinstallation und Import in die Zweitinstallation kann man die markierten Effekte Übertragen.
Fenster-Layouts für den Schnitt mit einem oder zwei Monitoren: Die Datei "Setting.esp" kopiert man aus dem Verzeichnis der Erstinstallation in das Verzeichnis der Zweitinstallation.
Gerätevoreinstellungen für an der Firewire-Schnittstelle angeschlossene HDV/DV-Kameras: Die Datei "Devicepeiset.xml" kopiert man aus dem Verzeichnis der Erstinstallation in das Verzeichnis der Zweitinstallation.
Dafür gibt es eine sehr gute Erklärung im EDIUS Podcast-Video: Klick!
Mit dem kleinen Suchprogramm "Everything" bekommt man schnell heraus im welchen Verzeichnispfad sich diese Dateien befinden.
EDIUS Resampling Methode bei unterschiedlichen Quellmaterial in der Timeline:
EDIUS
verfügt über die
Möglichkeit mit unterschiedlichen Quellmaterial auf einer Timeline zu
arbeiten.
Die Videoformate SD, HDV, HD. Full-HD und UHD-Videos haben
unterschiedliche Eigenschaften die zu einem neuen Video exportiert
werden. Hierbei fallen z.B. Skalierungen an wie "Scaling up" und
Scaling down". Ab der EDIUS Version 6.5 enthält EDIUS sieben Filter mit
denen eine Angleichung hergestellt werden kann. Grass Valley stellt zum
Überblick über die jeweils erzielbare Bildqualität eine GrassValley PDF-Datei
bereit aus der man die Eignung ablesen kann.
Ich selbst filme in 4K(UHD) mit der
Panasonic DMC-FZ300, im Falle der Gopro Hero 7 in 2,7K. Als
Projekteisntellung lege ich immer die Auflösung auf 2K(1920 x 1080)
fest und die Resampling Methode "Lanczos 3 Schärfer".
So erhalte ich dann 2K-Videos und Blu-rays die schärfer sind als sie
jemals mit einer Hobbyfilmer-Kamera bei der Aufnahme möglich waren.
Insbesondere die Blur-rays sollen ja später einmal in guter Qualität
auf einem 4K-TV gezeigt werden können, siehe auch hier: Klick!
Nachschärfung nach dem Resampling der Videobildauflösung:
EDIUS ist auf den ersten Blick etwas
mager mit Werkzeugen für die Nachschärfung ausgestattet meinen
Unerfahrene die nur oberflächlich mit dem Programm bisher gearbeitet
haben.
Man findet bei
den mitgelieferten Effekten zunächst in der Effektgruppe "Videoeffekte" den Schalter "Schärfe".
Es gibt hier einen einfachen Schieberegler den man ruhig zwischen 20-40
einstellen kann bevor das Videobild zur Unkenntlichkeit in einer
Rauschwolke verschwindet. Man muss dabei mit Fingerspitzengefühl
vorgehen unter Kontrolle auf einem großen Bildschirm, auf meinem
Arbeitsplatz kann ich auf einen 46" HDTV zurückgreifen der per
HDMI mit dem Grafikchip der Intel-CPU verkabelt ist.
Sehr gerne generiere ich einen besseren Schärfeeindruck durch Kontrastanhebung per YUV-Kurve in dem ich mit der Luminanzkurve Y im Linear/ oder Spline-Modus den unteren und den oberen Fußpunkt kontrolliert auf dem HDTV den Schwarz- und Weißpunkt neu optimiere.
Eine weitere noch bessere Möglichkeit ist die Kantenanhebung, die aus verschiedenen Schaltern auf zwei übereinander liegenden identischen Videospurengeneriert realisiert wird:
Diese Effekte werden auf die obere Videospur angesetzt, die aus einer Kopie der Videospur 1 VA ohne Ton besteht.
Aud die oberste Videospur legt man jetzt die "Kantenbetonung" aus der Effektgruppe Videofilter auf, das ergibt ein graues Bild mit reliefartig hervorgehobenen Objektkanten.
Auf die Mixerspur des oberen Videospur legt man nun den Keyer "Mischen/Qverlay" auf, das zeigt jetzt die geschärften die Objektkanten weicher oder kontrasreicher an.
Mit dem Filter "Mono" aus der Farbkorrektur-Sammung kann man eventuelle Farbsäume entfernen.
Mit der aufgelegten "YUV-Kurve" kann man sich noch bei der Luminanz Y(linear) den Schwarz- und Weißwert des Videobildes vornehmen um den Kontrast zu optimieren.
Bei Einstellung wie im obigen Bild wird der Kontrast der Objekt-Kanten
verstärkt. Wer das genauer nachvollziehen will, dem empfehle ich das
obige Praxistraining #3 von Michael Schleider.
EDIUS
wird oft hinsichtlich der verfügbaren Funktionalität unterschätzt, dies
aber nur weil viele Nutzer nur einen Teil der Funktionalität
beherrschen. Ich empfehle z.B. das obige Praxistraining durchzuarbeiten
was ein echter Gewinn ist, daneben gibt es natürlich noch viel mehr
Trainings DVDs, z.B. hier: Klick!
Ohne
Motion-Blur kein Filmlook?
Viele
Hobbyvideofilmer lieben den
Cinema-Look(Filmlook) der Kinofilme.
EDIUS
unterstützt in vielerlei
Hinsicht z.B. mit der Primären Farbkorrektur, Maskierung lokaler
Ereignisse usw. den Hobbyisten seinen Filmlook-Traum sich zu
erfüllen.
Voraussetzung ist aber eine für
den Filmlook geeignete
Videoaufnahme die von der Bildwiederholrate und der
Shutterzeit abhängt,
ob der Bewegungsablauf von Objekten in der Videoaufnahme mit
weichen oder harten Kanten abgespielt werden kann.
Die Zahl der über
ruckelnde Video-Bewegungswiedergabe jammernden Hobbyfilmern im Internet
ist
sehr groß.
Meist liegt
das daran, das sie filmen
wie sie bei Fotoaufnahmen vorgehen, meist also mit sehr kurzen
Belichtungszeiten per
Videoframe was eben zu einer ruckelnden Darstellung führt,
einer
aneinender gefügte Zahl von Bilder ohne weicher Kanten die den
Bewegungsablauf flüssig aussehen lassen. Den Bilder fehlt der
Motion Blur-Effekt bei Objektbewegungen, wobei
der Motion Blur-Effekt
nicht verwechselt werden darf mit Image-Blur!
Wie man
Videos mit Filmlook, also Motion-Blur an sich bewegenden Objekten mit
der Kamera aufnimmt wird sehr anschaulich in diesem Video gezeigt: Klick!
Schnitt von Smartphone-Videomaterial mit VFR-Framerate:
Bekanntlich nehmen Smartphones Videos in einer variablen Framerate auf(VFR) was dann so aussehen kann über die Clipzeitdauer:
In EDIUS PRO 9.xx kann VFR verarbeiten wenn dieEigenschaften in der BINdavor aufCFR(Constante Framerate) umgestellt werden.
Links VFR-Wirkung, rechts nach Umstellung auf CFR
Kleine Ursache. nach Umstellung große Wirkung!
Zeiteffekte und Bildraten anpassen:
Hier ein sehr guter Tipp von der Filmpraxis: Klick!
Quick-Entrauschung mit NeatVideo 4.8.5:
Beispielframe aus einer Normal8-Digitalisierung, hier als Beispiel an einer Schiffswand...
Lediglich
der Rot-Farbstich wird noch per "Primäre Farbkorrektur" mit der R-Kurve
neutralisiert und das Video wird wieder brauchbar.
Mit der neuen Video-Workstation i9-9900 läuft die Vorschau im 40% Player-Fenster ruckelfrei in Echtzeit!
Ignite
Express Free
ist mit über 90 frei verfügbaren Plugin-Filtern für EDIUS 9 angepasst
worden:
In
der Filtergruppe "WARP"ist ein Filter mit dem Namen "Ignite Action Cam
Lens
Distort" enthalten mit dem man Aufnahmen von Action-Cams entzerren kann
und auch selbstdefinierte Filterwirkung speichern kann.
Man
kann mit diesem Plug-in innerhalb von EDIUS die Entzerrung durchführen
und muss somit nicht mehr in
proDRENALIN rausgehen mit dem Videoclip.
Weitere kostenlose Effektfilter:
Diese gibt z.B. bei ComWeb für Abonnementen mit Erklärung über die Installation.
Neue EDIUS Dynamic Transitions:
Die
mitgelieferten Effekte der "alten Schule" von GV sind schon lange nicht
mehr modernisiert worden. Jetzt kann man für nur 5 Euro interessanten
dynamische Effekte als Plug-in dazukaufen: Klick!
Man kann die dynamischen Effekte sehr vorteilhaft dann nutzen, wenn man die Aufnahme in UHD macht und in einer FHD-Timeline finalisiert wie das bei mir der Fall ist, weil ich keinen Qualitätsverluste habe, wenn ich z.B. die ZOOM-Effekte einsetze!
Echtzeitvorschau:
Ich
kann
bestätigen, dass meine normalen UHD-Projekte(rec.709 in 8-bit in
Farbtiefe und 4:2:0 Sampling mit der verbesserten
QuickSync-Unterstützung bei erhöhter Timelinelast besser als in der
8er-Version laufen.
Bei
einem HDR(HLG) Projekt arbeitet es sich im Farbraum BT.2020-HLG und
10-bit Farbtiefe mit dem EDIUS-Titler spürbar zäher beim verfassen von
Titeltexten
Vereinfachtes Farbgrading mit LUT in der Primären Farbkorrektur
EDIUS
kann mit CUBE-LUTs(Look-up-Tables) in der [Primären Farbkorrektur] umgehen. Viele
kostenlose LUTs kann man sich aus dem Internet laden, z.B. : über diese Adresse: Klick!
Kamerahersteller
stellen die Farbgebung von Kameras mit Videoaufnahmemöglichkeit auf
unterschiedliche Farbschemata ein je nach Priorisierung des
Herstellers. Einfach eine LUT auf aufgenommene Videoclips
draufklatschen reicht nicht aus, oft muss z.B. die Luminanz händische
angepasst werden, auch farblich stimmen die Videoclips nicht überein,
auch wenn sie am selben Ort aufgenommen worden sind, schon ein
Wolkenhimmel kann die Einflussparameter der Kameraaufnahme sehr schnell
ändern.
Wenn
man über mehrere Kameras verfügt, dann ist es zunächst wichtig die
farbliche Aufnahmewirkung aufeinander abzustimmen auf möglichst nahezu
identische Farbschemata. Bildstile
wie "Neutral, Portrait, Protune, Cinelice-D, oder gar Log" können da
schon mal helfen, wenn man diese Bildstile hinsichtlich Farbintensität,
Weissabgleich, Kontrast, Detailumfang in Lichtern und Schatten
abstimmt. Auch die Schärfe sollte man besser der Nachbearbeitung im
Videoschnittprogramm überlassen
Ich bevorzuge es im Videoschnittprogramm zunächsteine an die Kameraeigenheiten angepasste neutralisierende LUTaufzulegen um den Dynamikumfang zu maximieren, Hauttöne zu korrigieren, unerwünschte Farbabrisse zu entfernenund einen genauen natürlichen Rec709-Startpunkt für weitere kreative Farbkorrekturenbereitzustellen.
Dieses Vorgehen wird z.B. auch hier beschrieben: Klick
Anschließend erst lege ich eineStyle-LUT oder Retro-LUTauf, je nach dem welche emotionale Farbstimmung angebracht ist.
Aufnahmen aus mehrere Kameras in einem Projekt sind jetzt viel
einfacher und schneller in der farblichen Nachbearbeitung zu handhaben.
Wer
nicht final mit "out off the box" Videofilmen arbeiten will, dem reicht
es meistens aus mit dem normalen sekundären Farbkorrekturwerkzeugen
etwas anzupassen. Wer
ein Optimum haben will, der muss natürlich seine Kameraufnahmen erst
einmal in einen Aufnahmestill mit größten Dynamikumfang mit
zurückgedrehter Schärfe und Farbintensität einstellen um dann per LUT
in der primären Farbkorrektur das beste Ergebnis rauszuholen.
Beispiel: Farbgrading mit LUT auf Protune-Videomaterial der GoPro Hero 7 Black Action-Kamera:
Im GoPro Hero 7 Black Protune-Aufnahmemodus
kann man mehr Details in Schatten- und Lichtbereichen im Video
erkennen. Die Farbintensität der Aufnahme ist zurüchaltend, man bekommt
so einen
dynamischeren Spielraum für die Nachbearbeitung. Derartige
Videoaufnahmen kann man mit Hife einer geeigneter LUT im
Videoschnittprogramm mit dem Primären Farbgrading in verschiedene
emotionale Farbstimmungen gestalten
Zuerst sieht man oben die Protune-Aufnahme(Matt), dann die Wirkung der 3D- LUT "U-GOPRO-Protune-LTR" von hier: Klick!
Je nach Aufnahmebedingungen(blauer Himmel, bedeckter Himmel etc.) kann
das Ergebnis nicht gerade optimal ausfallen. In diesem Fall
kann man so wohl in EDIUS. als auch DaVinci Resolve mit den manuell
bedienbaren Funktionen das Ergebnis den eigenen Wünschen anpassen.
Mischen von GoPro Videoclips(Protune) mit Videclips einer anderen Kamera?
Das kommt bei mir häufiger vor, z.B. ein Mix mit Aufnahmen aus der Panasonic Lumix DMC-FZ300 in UHD-30p. Ich nehme mit dieser Kamera im Bildstil Cinema-like DynamischmitPriorisierung des Dynamikbereichsfür mehr Kontrolle in der Post-Produktion auf. Ich verwende CineD-LUTs von Paul Lemming(Regisseur/Kameramann), die auf ein bestimmtes von ihm vorgegeben Kamerasetting abgestimmt sind, siehe: Klick!
Auch hier gilt, je
nach Aufnahmebedingungen(blauer Himmel, bedeckter Himmel etc.) kann
das Ergebnis nicht gerade optimal ausfallen, man kann das aber mit den
Einstellungen in der Primären Farbkorrektur entsprechend abgleichen.
Viel häufiger kommt bei mir bei Reisereportage ein Mix mit Aufnahmen per Leica-Kamera im Huawei Mate 20 Pro vor. Ich nehme hier in UHD-30p auf im Bildstil "LEICA-STANDARD". Die Lemming-LUT "Quickie-Basic Balanced V2"
passt hier ganz gut dazu mit guter Schwarz- und Weißpunktlage. Mit den
Reglern der Primären Farbkorrektur kann man weitere Anpassungen
problemlos vornehmen. Wenn man in der Timeline Videclips von verschiedenen Kameras mischt, dann
muss am Ende dann auch noch ein Abgleich zwischen den verschiedenen
Clipeingeschaften u.U. nötig werden. Wie man das z.B. in DaVinci
Resolve realisiert, habe ich hier beschrieben: Klick!.
Zeit einem Clip erneut zuordnen:
In diesem Tutorial zeigt Lirofilm, wie man in EDIUS die Abspielgeschwindigkeit in einem Videoclip individuell anpassen kann.
Das heißt ein Videoclip beinhaltet mehrere Geschwindigkeiten ohne das der Clip geschnitten ist.
Tutorial siehe Klick!
Exporttempo
und Qualität bei Kodierung in H.264/AVC:
Mit QuickSync ist EDIUS 9 etwas
schneller fertig als EDIUS 8 bei längeren Projekten, der Zugewinn ist
aber mäßig. Ohne
QuickSync arbeitet EDIUS 9 deutlich schneller als EDIUS 8, der
geringe Verlust an Exportgesschwindigkeit ohne QuickSync in EDIUS 9 ist
deshalb vernachlässigbar.
Der
Geschwindigkeitsvorteil bei dem Export mittels EDIUS 9 gegenüber EDIUS
8 für Hobbyfilmer die nicht über QuickSync verfügen ist enorm,
z.B. nur 84 Minuten statt 157 Minuten nach einem EDIUS-Händler-Test mit
UHD-50p Videomaterial der bei dem Test QuickSync des Intel-Prozessors
i7-8700k deaktiviert hat.
Die finale Kodierung erfolgt in der Regel in H.264/AVC:
Mit VBR (variabler Bitrate) arbeitet der Codec effektiver und das Ergebnis wird besser:
Quelle:Filmpraxis Wissen PDF-Handbuch zu EDIUS 9 siehe Deckblatt ganz unten Seite 105.
"Main" für 8 bit und "Main 10" für 10 bit Videomaterial...
Bei der "Qualität" haben wir zusätzlich die Wahl zwischen: Hochgeschwindigkeit, Normal oder Superfein
Unter
"Erweiterte Einstellungen" stellt man als GOP-Struktur als Bildanzahl
12 ein - nicht Long GOP - und CABAB für flüssige Wiedergabe ein.
EDIUS liefert einen Qualitärskodierer in H.264/AVC mit, es muß kein externer Kodierer eingesetzt werden!
Laut folgenden YT-Video exportieren 80% der EDIUS H.264/AVC falsch: Klick! So bekommt man die beste DVD/Blu ray: Klick!
Export
von HDR-Videoaufnahmen in
H.264/AVC:
Im
Falle der Kodierung nach BT.2020/BT.2100 HLG in 10-bit 4:2:0 und 4:2:2
sowie 8-bit 4:2:2 geht es in EDIUS
9nicht per
QuickSync sondern nur per CPU mit hoher
Auslastung.
Lediglich
bei BT.2020/BT.2100 HLG
in 8-bit 4:2:0 kann man mit
QuickSync-Unterstützung
kodieren. Zumindest ist das hier so auf dem Skylake i7-6700 PC von Medion.
Export in H.265 ist
aus EDIUS 9 heraus nun ebenfalls möglich!
Seit der Version EDIUS 9.1 kann man auch mit dem immer wichtigeren H.265 Kodierer mit Hardwareunterstützung..., bei der 6. Intel Prozessor-Generation (Skylake = mein derzeitiger PC) in 8bit
Videodateien von der Timeline exportieren.
Für den Export in H.265 benötigt man einen PC mit einem Intel Prozessor
bei dem QuickSync als Hardwareunterstützung aktivierbar ist. Im
Gegensatz zu dem Export in H.264 erfolgt bei dem Export zu H.265 keine
Dialoganzeige für die Umschaltung auf Hardware- bzw.
Software-Kodierung, weil eine Software-Kodierung nicht möglich ist.
Mein vorhandener 46" FHDTV am PC von Samsung kann
H.265-Videos nicht abspielen, er bevorzugt
die H.264-Kodierung!
Seit Mitte Dezember 2019 steht nun aber auch ein 55" UHDTV von
LG(OLED-Display) im Heimkino der auch HDR-Videos abspielen kann die in
H.265-10bit kodiert sind.
Qualität des internenVideostabilisators in EDIUS 9:
Selbst bei der Stabilisierung meiner Aufnahmen per ActionCam ThiEYE T5 Edge(mit EIS) bei Aufnahmen vom Pedelec-Helm aus bewährt sich die Nachstabilisation in EDIUS sehr gut!
Split-Screen Montage
mit der Ebenentechnik:
Kein Problem in Edius um eine solche Montage zu erstellen:
- 3
Videospuren übereinander anlegen - Mit dem Maskenfilter
"Pfad[P]" die Polygone zeichnen für jede Videospur - Mit dem
Titler die Trennungslinien einzeichnen und den Text setzen
Im
immer noch hilfreichen Band 2 des gedruckten Referenz-Handbuches zu
EDIUS Version 6.x findet man ab Seite 783-833 eine
ausführliche 50-seitige
Dokumentation
über den Umgang
mit der Maskenfilterform.
Man kann die Printausgabe noch über das
Internet bekommen. Die englischsprachige PDF-Datei mit 1078 Seiten
findet man hier: Klick!
Es gibt einen sehr sinnvollen DVD-Lehrgang zu den Maskeneffekten in EDIUS der hier erworben werden kann: Klick!
EDIUS Praxistraining #1 – Maskeneffekte
Wie man einen Linienzug auf einer Strassenkarte mit dem Maskenwerkzeug nachzeichnet:
Rotstich entfernen aus alten Filmen:
Werkzeug: 3-Wege Farbkorrektur(Rotstich beseitigt):
Links unten sieht man die Auswahl für Schwarz, Grau, Weiss und die Automatik
Tipp: In der Ignite-Filtergruppe "Color Corretion" findet man "Ignite White Balance"
und mit der Pipette dort sowie den Stellwerten kann man ganz schnell
und sehr genau nachträglich einen Weißabgleich auf dem Player-Fenster des Timeline-Video
durchführen. Das geht schneller als mit der EDIUS eigenen 3-Wege
Farbkorrektur.
Edius verfügt über
alle dafür nötigen Werkzeuge, auch der berühmte "Ken-Burns-Effect"
bestehend aus PAN+ZOOM kann in EDIUS nachgestellt werden als
Digitalbildern. Die Steuerungsvorlagen dazu muß man sich mit den
nötigen Keyframes und Attributen selbst kreieren.
Alles was man dafür
braucht ist der EDIUS-Layouter und eine Idee wie man das realisiert,
z.B. Bild in der Rahmen setzen, wie oben mit Schattenwurt, vor einem
neutralen Hintergrund oder auch bunt oder ein vergrößertes
Hintergrundbild mit Blur-Filter darauf, alles ist möglich: Kleine
Auto-Show: Klick!
Gestaltung mit dem Quick-Titler:
Ausgehend davon, dass der Titel in der dafür vorgesehenen 1-T
Timelinespur erstellt werden soll, legen wir z.B. über den [T]
- Timeline-Button einen Titel dort an und schreiben einen Test rein.
Jetzt klicken wir mit der rechten Maustaste auf den Titel in
der
Timeline und es geht ein Kontexmenü auf. Im Kontexmenü aktivieren wir
die Option "Titeldetaileinstellung..." und aktivieren im kleinen Menü
"Automatisch". Falls jetzt die Projekteinstellungen in der Auflösung
geändert werden, paßt sich auch der Titel daran automatisch an. Im EDIUS-Forum hat Herr Michael
Lehman-Horn(GV-Distributor) dankenswerterweise die korrekte Anwendung
des EDIUS Quick-Titlers
ausführlich beschrieben. Ich habe aus den relevanten Textteilen eine PDF-Datei daraus generiert und auf
meinen Internet-Server hochgeladen: Klick!
Eine Komposition von Titelelementen die über
mehrere Videospuren hinweg erstellt worden ist mit Hilfe des Layouters und Quick-Titlers.Das transparente Titelband fährt
keyframegesteuert von links in die Komposition rein.
Sehr
praktisch der Color Fixer Pro von New Blue FX:
Dieses
Plug-in bekommt man kostenlos von New
Blue FX: Klick!
Ich
arbeite damit sehr gerne z.B. innerhalb von Maskierungen.
In
einem Filter hat man die komplette sekundäre Farbkorrektur zusammen:
Weißabgleich, Farbkorrekturstärke, Farbsättigung, Bildhelligkeit, Film
Gamma, Minimaler Schwarzwert, Maximales Weiß und zusätzlich 12
Farbstimmungseffekte als Preset.
Neat Video 4.8.5 Plug-in mit vielen wertvollen Zusatz-Funktionen
Schon viele Jahre nutze ich dieeses Plugin für diverse Aufgaben mit Funktionen über die EDIUS selbst nicht verfügt:
So
sehr die leistungsfähige Qualitätsentrauschung vom Videofreund
gewünscht ist, will der Filmlook-Freund das Filmkorn des
Zelluloidfilmes dagegen so erhalten wie es auf der Leinwand im Kino
früher zu sehen war. Wer das Filmkorn eines digitalisierten
Zelluloidfilmes komplett entfren, der verliert automatisch den
hochgelobten Kino-Filmlook der früheren Jahrzehnte!
Die aktuelle verbesserte Version 5.1.5 habe ich lediglich für mein zweites Profi.Programm DaVinci Resolve 16.x eingesetzt.
PC-Auslastung bei Einsatz von NeatVideo für Beseitigung von Filmkornrauschen:
Mit
der ursprünglichen Grafikkarte GTX 960 war eine FHD-Timelinevorschau
ohne Vorschaurendering praktisch nicht möglich. Die Situation hat sich
deutlich verbessert nach dem Einbau der neuen Grafikkarte GTX 1660
Super in 11/2019, immerhin wird jetzt bei der TimelineWiedergabe ein
FPS-Tempo von 19,2 FPS erreicht bei zusammengeschalteter CPU und
Grafikkarten-GPU.
EDIUS
OFX-Bridge mit Titler Pro 5 von
NewBlue FX kostenlos ab Mitte Dezember 2017
Grass
Valley überraschte vor Weihnachten noch mit der EDIUS OFX-Bridge.
Gleich mitgeliefert worden ist kostenlos das Titlerprogramm NewBlueFX
im Wert von € 349.
Eine
PDF-Datei zur Installation der beiden obigen Programme finden EDIUS 9
Besitzer über die eID-Anmeldung.
Mit Hilfe der OFX-Bridge laufen jetzt in EDIUS auch OFX-kompatible Plug-in von Red Giant, wie
z.B. die Magic Bullet Looks.
Nun wird
es bunt in EDIUS mit dem zusätzlichen Titler Pro 5 für EDIUS.
Leider wird das Titler-Tool ohne
einer Bedienungsanleitung geliefert, man muß sich wieder einmal mittels YouTube-Tutorials
behelfen, oder zumindest das TitlerPro 5-Help
lesen: Klick!
Diese kostenlose Titler-Version ist in den Funktionen eingeschränkt, z.B. ohne Caching(Zwischenspeicherung) um die Wiedergabeleistung zu optimieren wenn Ressourcen des PC nicht ausreichend sind. Das
vollwertige NewBlueFX Titler Pro 6 Upgrade von Pro 5 (z.B. für EDIUS 9)
kostet um die 150 €uro, der neue Titler Pro 7 kostet 309 €uro. Das
Multi-Videoschnittpaket DaVinci Resolve 15 Studio kostete mich dagegen
mit
einem wesentlich reicheren Funktionsumfang - incl. Titler
- gerade mal 309 €uro bei Magic Multi Media im Dezember 2018.
OpenFX
ist ein offener Standard für Visual Effects Plug-Ins, die OFX Bridge
ermöglicht die Zusammenarbeit mit Plug-Ins, welche sich an den Standard
halten. Die OFX Bridge wurde in
Zusammenarbeit mit NewBlueFX entwickelt.
Die OFX Bridge wird mit einer permanenten, kostenlosen Lizenz von
Titler Pro 5 ausgeliefert.
Aktuell unterstützt die OFX Bridge Sapphire von Genarts, Magic Bullet
Looks von Red Giant, Beauty Box von Digital Anarchy und FilmConvert
Pro. Diese Zusatz-Applicationen sind kostenpflichtig.
Installiert man ein OFX-Plugin,
z.B. FilmConvert und legt die OFX Bridge auf einen Timeline-Videoclip,
öffnet dann die OFX-Bridge, dann wird dort das OFX-Plugin gelistet und
mann kann nun das Plugin auf den Videoclip anwenden:
Ausschnitt der OFX-Bridge mit dem
FilmConvert(Testversion) Plugin
Die
OFX-Bridge erlauft es nun die Effektpalette um sinnvolle OFX-Plugin
erheblich zu erweitern!
EWC2-Dateien etc. im Datei-Explorer für einen bestimmten Ordner ausblenden:
Im Dateiexplorer unter "Typ" einfach nur die Dateien-Typen aktivieren die man sehen möchte!
Vorteilhaft ist diese Explorer-Funktion z.B. wenn man nur einen
bestimmten Datei-Typ z.B. löschen oder verschieben möchte aus einem
Ordner mit verschiedenen Datei-Typen.
Zeiteffekt realisieren:
Mein Setting für Zeiteffekte..., hier ein Beispiel für eine geringe Beschleuningung der Abspielgeschwindigkeit.
Die
Option "Optischer Fluss" zerstört Bewegungsaufnahmen, z.B. bei
einem Schwenk über einen Lattenzaun. Ich halte die Option für das
Einfügen von Zwischenbildern "Nächster Nachbar" in diesem Fall aus meinert Erfahrung heraus für besser geeignet.
DV-Capturing über die PC Firewire-Schnittstelle
Capturingprogramme(Software-Recorder)
haben oft das Problem sog. "Verlorene Frames" zu produzieren, das
liegt meist am ressourcen-hungrigen Programm selbst, auch aber oft an
fehlender PC-Leistung. Kommt das vor, dann laufen in der Aufzeichnung
von Ton und Video auseinander.
Videosignale von alten D8/Video8/Hi8 Videobändern kommen von einem Camcorder mit DV-Exportanschluß wie z.B.Sony Digital 8 DCR-TR 7000:
Alternativ kommen die DV-Signale vomA/D-WandlerdesCanon HDV-Camcorders HV 30der
analoge Videobänder einlesen kann oder auch miniDV-Videobänder von der
Kassete abspielen kann die in HDV oder SD bespielt worden sind:
Geeignete
Abspielgeräte für Mini-DV, Digital 8, Video 8, Hi8-Video, VHS, und
S-VHS(incl. VHS-C, SVHS-C) sind hier verfügbar, so das praktisch alle
genannten Videobänder jetzt auf zwei Videoarbeitsplätzen digitalisiert
werden können bei Video & Bild.
In Edius stellt man die Verbindung mit den angeschlossenen DV-Signallieferanten per Menü "Erfassung" her. Ferner muss man eine Projekteinstellung für DV 720x576-50i(4:3)
anlegen. Spielt man jetzt das Quellvideo ab, werden die ersten
Videobilder im Player von Edius sichtbar, jetzt kann die Erfasssung auf
die PC-Festplatte gestartet werden. Der A/D-wandler zeichnet selbst
nichts auf, dort wird lediglich das Video- und Audiosignals konvertiert
durchgeschleift.
Edius DV-Capturing
Edius liefert für den Schnitt ein DV-Video ohne "verlorener Frames".
Jahrzehnte
alte Videobänder können viele Signalstörungen beinhalten, weil sich die
Videobänder entweder gedehnt haben oder die Ränder wellig geworden sind,
auch mechanische Beschädigung der Videobandbeschichtung kann zu
Signalstörungen führen.
In
den Nachfolgerversionen für EDIUS 9 hat der Hersteller das Capturing
per IEEE 1394 ersatzlos gestrichen, in der Version 11 ist sogar die
Herstellung von optischen Speichermedien entfallen. Man muß für die
optische Medienherstellung per Freischaltung zusätzlich löhnen. Hier in
Edius 9 Pro its das alles mit im Kaufpreis enthalten gewesen.
Eine gute Alternative für das Capturing stellt VdL 2025 von Magix dar:
Mit dem robusten D8 Camcorder Sony DCR TRV 120 E PAL kann man z.B. Videobänder die in Video 8, Hi8 und D8 aufgenommen worde sind per i.Link Verbindungskabel mit dem PC capturen. Neben dem PAL-Videomaterial kann man damit auch NTSC-Videos z,B. aus USA in 720 x 480 - 29,970 FPS capturen.
Kodiert sind diese Videos mit DVCPro als AVI.
Video de Luxe liefert den kompletten Werkzeugkasten mit um diese Videos
nachzubehandeln und auch auf optische Medien zu authoren/brennen.
Audiobearbeitung in EDIUS
HiFi Audio-Sound hören mit Qualitätssicherung:
Panasonic MD STEREO SYSTEM SA-PM30MD
MIDI HiFi (Radio/Tape/Mini Disk&/CD) mit 2-Wege Lautssprecherboxen
Soundsystem - Bi-Amping mit Hochtontöner Super-Mittel/Tieftöner im Bassreflexgehäuse zur Soundkontrolle am Schnittplatz
Um
reproduzierbare Ergebnisse bei der Audio-Bearbeitung zu produzieren,
stelle ich die Regler für Bass und die Höhen immer auf einen bestimmten
Wert am Verstärker ein, Loudness wird auf "off" geschaltet.
EDIUS liefert ein ganzes Bündel von Grund-Werkzeugen für die Audio-Nachbearbeitung mit.
Audio Normalisierung:
Die
Normalisierung richtet sich jeweils nach der lautesten Stelle, d.h.,
dass Audiosequenzen unterschiedlich ausfallen und dann möglicherweise
nur mit viel Einzelaufwand aufeinander abgerstimmt werden können.
Insofern ist die Normalisierung kritisch zu sehen. Ich persönlich
normalisiere nie, das ich die Lautheitanhebung bewußt unterschiedlich je nach Bildstimmung gestalten will.
Timelineanzeige der Audiospuren:
Die Audio-Waveform kann man über Benutzereinstellungen
> Anwendungen > Timeline > Wellenform - auf Log(dB) oder
Linear (%) einstellen, ferner kann kann man im Timelinekopf die Höhe
der angezeigten Audio Waveform festlegen.
Audioanzeigeformen,
im Falle Lin meint man es wäre fast kein Ton vorhanden...
Im Player Fenster kann man die Audio-Timeline leider nicht darstellen.
Lautstärke einer Audiospur mit dem Mausrad ändern, statt mit einem Audio-Mischpult:
Zuerst die Spur wählen, dann "Schreiben(1)" anklicken und mir den Mausrädcken dn "Slider(2)" bewegen. Lautstärke einer Audiospur mit dem Mausrad ändern, statt mit einem Audio-Mischpult:
Zuerst die Spur wählen, dann "Schreiben(1)" anklicken und mir den Mausrädcken den "Slider(2)" bewegen.
EDIUS Tutorial - Audiobearbeitung von Lirofilm ohne zusätzlicher Plug-in:Klick!
Mehrere praktische Tutorial von Lirofilm findet man im Netz unter EDIUS.DE.
Begonnen
wird ein normales Projekt mit dem Videoschnitt, d.h. die Videoclips werden
auf die gewünschte Lauflänge eingekürzt, der Haupt-Titel und die
Zwischentitel werden angelegt und auch der Abspann-Text. Jetzt wird
entschieden wo Clipszenen hart einander stoßen und wo mit einer
Überblendung. Video-Stabilisierungen, Filterungen und Farbkorrekturen kann man
ebenfalls hier ausführen. Der Videooschnitt wird praktisch vollständig abgeschlossen bevor man sich der Tonabteilung widmet.
Im Audiotuturial werden zuerst die korrekten EDIUS-Settings dazu erklärt, dann die Audiofilter mit Erklärung der Wirkung die sie auslösen. Wichtig
ist, daß man bei der Audiobearbeitung alles zusammen im Blick hat um
den Überblick nicht zu verlieren.
Genau wie ich, arbeitet auch Lirofilm meist mit vier zusätzlichen Audio-Spuren.
Anmerkung: Dieses Tutorial ist speziell für die Audiobearbeitung der Hobbyvideofilmer gedacht.
Im Tutorial werden erklärt:
Voice over für Mikrofonaufnahmen, Mikrofon siehe hier: Klick!
Lautstärkeanzeige: Wenn man Broadcast-Videos profesionell für TV-Sendeanstalten liefert,
dann muß man sich an deren Lautheit-Standards halten und mit der Lautstärkeanzeige
die sich in der EDIUS WG-Version befinden die Lautheit überprüfen und
ggf. eine kompatible Audiomischung einstellen, siehe auch hier: Klick!
Die horizontale weiße Linie ist nicht die Spitzenaussteuerungslinie
sondern der physiolosche Mittelwert der gesamten Lautstärke des Videos. Hobbyvideofilmer sind für Ihre Privatvideos nicht daran gebunden!
Audiomixer mit zu- und abschaltbaren Tracks
Grafischer Equalizer, hier gibt es zusätzlich drei mit "S" gekennzeichnete vorkonfigurierte G-EQ
High-/Low-Pass Filter
Klangregler, mit zwei per "R" gekennzeichneten vorkonfigurierten Varianten
Balance-Regler, Monoaufnahmen können auf zwei Lautsprecher verteilt werden
Parametrischer Equalizer - speziell für Korrekturen der Sprachaufnahmen
Pitch-Shifter - Stimmenverfremdungen sind damit möglich
Verzögerung mit zwei per "R" gekennzeichneten vorkonfigurierten Varianten
Überblendungen - bevorzugt linear oder splin
Ausgehend
davon, dass keine Audiorestaurierungen wegen Rauschen, Netzbrummen etc.
nötig sind, reicht das im Tutorial besprochene Werkzeug aus für den
normalen Hobbyvideofilmer.
Die Sprachblöcke werden per Mikrofon vorbereitet und in die entsprechenden Stellen der Nachvertonungsprur Sprache eingefügt. Der aufgezeichnete Kameraton wird von den
Videoclips kopiert und alsAtmo unter der Spur für die Sprache
angeordnet. Die Tonspuren der Clips werden abgeschaltet.
In die Spur AudioFXwerden spezielle akkustische Effekte wie Gewitterstimmung, Autotürschlag, Glockenschlag, Wadstimmung aus einem Geräuschearchiv etc. gelegt.
Als musikalische Untermalung werden vorwiegend Instrumentalstücke in die Spur Musik
eingesetzt, of ist es wirkungsvoll Musik im Lokalkolorit oder Klassik
als Hintergrundmusik einzusetzen.Natürlich kann man auch passende
WAnderlieder einsetzen.
EDIUS ist bekanntlich nicht gleichzeitig ein spezialisiertes Audio-Restaurierungsprogramm.
Wenn man für diesen Zweck etwas benötigt, gibt es mehrere Möglichkeiten zu Audio-Restaurierungstools zu gelangen, zum Beispiel:
Wenn
man spezielles Audio-Restaurierungswerkzeug benötigt, muss man auf
weitere externe Tools bw. Plug-ins zurückgreifen um z.B. den Ton von alten
Tonbändern oder Schallplatten, von Schmalfilmen oder von analogen und
digitalen Videobändern sowie O-Ton der durch Windrauschen,
Netzfrequenzbrummen etc. gestört ist zu restaurieren.
Sinnvolle Audio-Zusatztools für meine persönliche Arbeit:
Audacity für Sound-Capturing, Konvertierung und Restaurierung wie Entrauschung etc.
Nachvertonungsarchiv 8von Magix als CONTENT DVD für die private Nutzung bestehend aus:
Naturgeräuschen, Spezial Effekten, Sound Kulissen, Atmosphären und Musik
POLYPHON "Geräusche & Musk für VIDEOFILMER Folge 1" bestehend aus 2 CDs, empfohlen von VIDEO MAGAZIN aus den Anfängen des Hobbyvideos
Kostenlose Musik für Nachvertonung von YouTube:Klick!
Nicht zuletzt kann ich ein fertig geschnittenes Projekt z.B. in HD rausrendern um es beispielsweise in DaVinci Resolve 16 Studio zu importieren und dort die Audiospur mit den bekannt guten Audio-Cleaning
und anderen Filtern im Fairlight-Arbeitsraum zu bearbeiten.
Damit komme ich auch bei meinen Video & Bild Digitalisierungs-Dienstleistungen meistens aus: Klick!
Off-Texte
für die Nachvertonung erstellen
Dort wo es keine Titel im Video
gibt, erklären die gesprochenen Off-Texte um was es geht,
sie sollen die W-Fragen (wo, wie, was, warum) des Betrachters
beantworten/erklären.
Für diesen Zweck habe ich mir ein Mikrofon mit Tripod für die
Aufstellung auf dem Arbeitsplatz zugelegt. Es ist das
Kondensatormikrofon Trust
20378 mit eigenem USB-Anschluß
an den PC für Sprache geworden. Es verfügt bereits mit der
Rauschunterdrückung
für eine klare Sprachwiedergabe.
Zuerst muß das Mikrofon an den PC angeschlussen werden(USB!), damit die
Windows 10
Erkennung
möglich wird. Eingeleitet wird die Erkennung über einen Klick mit der
rechten Maustaste auf den Lausprecher-Button rechts unten am
Bildschirm. Im nächten Schritt muß über die EDIUS-Systemsteuerung
das Mikrofon als externes Gerät angemeldet werden. Immer dann, wenn das
USB-Mikrofon an den PC angeschlossen wird, ist es auch in der
EDIUS-Erfassung
als Eingabegerät für Windows zu finden.
Ich verfüge über zwei Möglichkeiten den Off-Text per Mikrofon
für
meine Videos aufzunehmen:
Als
Voice-Over
direkt in EDIUS
Off-Textaufnahme per
Audacity
Mit dem Parametrischen Eqaualizer in EDIUS kann man sehr gut Sprachaufnahmen optimieren!
Die Sprachpräsenz liegt bei etwa 2kHz, männliche Stimmen liegen bei
etwa 120-170 kHz, weibliche Stimmem dagegen bei etwa 200-250 kHz. Den
Bereich zwischen 300 Hz bis 1,7 kHz kann man etwas absenken.
Vorgehen bei Aufnahme in Audacity:
Für
die Tonerfassung habe ich ein extra Verzeichnis angelegt, welches
später in der EDIUS-Bin geöffnet werden kann um die verschiedenen
Tonteile den Clips zuzuordnen.
Windows 10 V1803 hat im Mai 2018 eine eine Menge von Einstellmöglichkeiten(Zahnradsymbol) auchbetreffend Handling mit Audio mitgebracht. Es kann durchaus sein, das man über Line-IN plötzlich Audio nicht aufnehmen kann mit dem PC weil die Aufnahmegeräteeinstellung nicht zum aufzunehmenden Programmdurchschaltet. In diesem Fall aktiviert man die Settings "Einstellungen" und geht dort auf "Datenschutz" und aktiviert dort das Symbol Mikrofon und aktiviert den Schalter für die Aufnahme.
Mit dieser Maßnahme wird nicht nur das Mikrofon für die Tonaufnahme durchgeschaltet, sondern auch Line-IN am PC. Nun kann man den Ton/Sound auch von anderen Geräten, wie z,B. Filmprojektoren und Tonbandgeräten aufnehmen. Wird
Audacity als Erfassung von Off-Texten verwendet, dann muß auch
dort das Mikrofon in der Auswahlliste neben dem Mikrofon-Symbol erst
als Aufnahmegerät angewählt werden. Das Mikrofon muß vor dem Start von
Audacity bereis angeschlossen sein.
Ich stelle nach Sichtung
meines fertig geschnittenen Videos
fest an welchen Stelle ich eingesprochene Texte benötige und überlege
was der Inhalt sein soll. Ich schreibe mir die Formulierungen der Reihe
nach auf und spreche die Off-Texte nacheinander in Audacity ein.
Ich spreche hierbei in einem Abstand von 15-20cm in das
Mikrofon, zwischen den einzelnen Textabschnitten mache ich jeweils
eine kurze Sprechpause. In einem Rutsch werden die Texte nun gefiltert
und als WAVE-Datei gespeichert.
Filterung
der Tonaufnahme in Audacity:
Normalisieren
mit
einer Maximal-Amplitude von - 0,1 dB. Macht man die Normalisierung erst
in EDIUS, ist zu beachten, daß die max. Pegelvertstärkung max. 24
dB(400%) nicht überschreiten darf, hier normalisiert man mit
- 1,0 dB.
Um eine bessere Raumakustik zu
generieren, wähle ich den: Echo
"Built-in Effect Reverb"
und personalisiere dort die Raum-Paramater etc. bis mir der Klang der
Stimme
am besten gefällt. Über
diese Option verfügt EDIUS nicht, aus diesem
Grund setze ich eben Audacity ein!
Jederzeit
kann ich in Audacity die gesprochenen Texte über die am PC
angeschlossene Panasonic MD Stereo System SA-PM30MD mit guter
Lautsprecherwiedergabe - Hochtonlautsprecher und BI-AMP System Super Woofer - mittels
Abhören kontrollieren.Jetzt
kann man die komplette Sprecherdateien in EDIUS importieren und auf
eine freie Tonspur ziehen. Hier zerlege ich nun die Textpassagen und
ordne jede Datei nun einem Videoabschnitt zu. Falls nötig kann man in
EDIUS noch in
die Klangeinstellungen und Lautstärke eingreifen, z.B. mit den
Audiofiltern:
Tone
Controller/Klangregler und dem Grafischen Äqualizer
und
auf
die Frequenzen im Sprachbereich Einfluß nehmen zu können.
Im
Bereich des gesprochenen Wortes werden andere Audiospuren um etwa 6-9
dB weich abgesenkt(-), da die Durchsage vorrangig ist. Man muß das in
Edius
noch manuell machen, da die oft in anderen NLEs bereits vorhandene
Funktion "Audio-Ducking"
noch nicht
verfügbar ist.
Wie wir aus einer Mono-Mikrofonaufnahme eine "Stereowiedergabe" generieren können:
Ganz einfach bitte dieses Audacity - Tutorial ansehen: Klick!
Mit EDIUS geht das so:
Zuerst blenden wir mit Strg+G die Statusanzeige in das Playerfesnter
rein und spielen die aufgelegte Audiospur ab, wir hören den Ton nur aus
einem Lautsprecher:
Jetzt legen wir aus den angebotenen Audio-Effekten "Panorama & Balance" auf die Audiospur und öffnen die Einstellungen:
Jetzt stellen wir den Slider des linken Kanals auf die Mitte ein(roter Pfeil) und wir sehen:
es werden jetzt in einer Audiospur zwei Audiokanäle abgespielt, wir hören den Ton nun aus beiden Lautsprechern. Da die Lautstärke bei der Verteilung auf zwei Kanäle halbiert wird, muss sie in diesem Fall um 6 dB angehoben werden.
AudioFX: Tipp zur Generierung von Naturgeräuschen:
Über viele Jahre schon setze ich dafür das Programm Atmosphere ein. Es gibt davon auch eine kostenlose "Atmosphere Lite" Version.
Für
mich als Reise- und Naturfilmer ist dieses Programm eine wunderbare
Ergänzung in meiner Tool-Sammlung. Man kann damit Stimmungen generieren
die es in unserer dicht bevölkerten Welt nebengeräuschfrei kaum noch
gibt.
USB-Soundbox für ungestörte Audioaufnahmen
aus externen Audio-Quellen
Ich nutze diese Soundbox für saubere Aufnahmen z.B. einem alten
Tonbandgerät bzw. einem Mikrofon ohne USB-Anschluß, einer Audio-Cassette, einem MD-Player
oder einer Schalplatte bzw. einem Schmalfilmprojektor.
Fabrikat
LogiLink UA0099 USB2.0 Sound Box 7.1 Surround Anschluss. Sehr gute
Rezensionen darüber habe ich bei verifizierten Käufern von Amazon
gefunden.
Auf der Rückseite liegt der USB-Connektor und der S/PDIF IN,
auf der linken Seite sind die MIC IN
Die externe Soundkartenbox kann Audio gleichzeitig
aufnehmen und wiedergeben. Die baßstarke Soundbox hat einen besseren
Klang als der im PC-Mainboard verbaute Soundchip. Die Aufnahmen sind
viel rauschärmer als Aufnahmen in den 80er Jahren mit
Kassettenrekorder mit Dolby C. Die Soundbox ist entstört gegen übliche
Handy 217 Hz Töne. Ein Laustärkeregler an der Soundbox ist vorhanden,
Mikrofon- und Lautsprecherstummschaltung ist vorhanden.
Der Kopfhörer läßt
sich nicht separat von dem Lausprecheranschluss in der Lautstärke
regeln. Das ist nicht weiter schlimm bei mir, da ich die Lautsprecher
über LINE OUT auf einer Stereo Mini-Anlage angeschlossen habe und außerdem gibt es Kopfhörer mit einem eigenen
Lautstärkeregler.
Auf die
digitale Audacity-Aufnahme muß man möglicherweise einen Hochpassfilter bei 5 - 10
Hz anwenden, was in EDIUS Pro 9.x kein wirkliches Problem ist. Das Gerät ist kompatibel zu Windows 10 64bit.
Audio-Restaurierung mit MAGIX AUDIO & MUSIC LAB 2017 PREMIUM: Es kommt in meinem Fall sehr oft vor, daß ich z.B. Analog-Audio aus
Schmalfilmdigitalisierungen restaurieren muß, dafür benötigt man oft
eine ganze Hand voll mächtiger Filter die Magix mit dem wunderbaren
Programm zu Verfügung stellt. Dieses Audio-Restaurierungsprogramm gab es mal bei MM im Mai 2018 für EUR 39,99, ein gutes Schnäppchen
Vollständiges Cleaning und Mastering von Audiodateien
ist mit diesem Programm leicht möglich.
Nach der Installation der Trial-Version auf meinem aktuellen Rechner mit dem i7-6700
Prozessor ist das Programm zunächst einfach abgestürzt, trotz angeblich
vollständiger sowie aktueller und von Windows bestätigter Treiberinstallation. Im Magix Audio-Forum
fand ich aber schnell einen Abhilfehinweis für die vorhandene Treiberproblematik
mit dem vom Magix-Support bereitgestelltenFix: Qt_fixer_CL.exe.
Mit der Installation auf dem neuen Rechner mit dem i9-9900K Prozessor gab es keinerlei Probleme, somit kann auch dort das Programm seinen Dienst verrichten.
Gleich
nach der Erstinstallation und dem gelungenen Erststart des Programmes wird ein Update angeboten welches man unbedingt installieren sollte.
Neben der PDF-Bedienungsanleitung liefert
dieses Programm praktisch an jeder Ecke deutschsprachige Hilfestellungen am Bildschirm
an ohne lange herumrätseln zu müssen.
Mit dem Programm kann man z.B. das Cleaning & Mastering alter
Aufnahmen ganz schnell und gut durchführen. Es ist alles an Bord, auch
z.B. ein Echtzeit Spektroskop um den Audiotransfer zu analysieren.
Die geldwertige Anschaffung vervollständigte die etwas "magere" Audio-Filterausstattung von EDIUS 9.x zu einerm vollständigen Werkzeugkasten für die Audionachbearbeitung auch mit Automatik!
Bild: Analyse eine Sprachdatei von der Tonspur eines Super8-Schmalfilmes
Das Cleaning
des Audiometerials führt man mittels sechs Filtergruppen mit
verschiedenen Presets durch. Ein maueller Parameterzugriff ist per
Zahnradsymbol möglich. Eigene Presets kann man speichern. Es kann auch ein Auto-Cleaning durchgeführt werden.
Das Masteringerfolgt
mittels 12 Filtergruppen mit verschiedenen Presets. Ein maueller
Parameterzugriff ist auch hier per Zahnradsymbol möglich. Ein
Auto-Mastering per Voreinstellungen ist vorhanden, eigene Presets kann
man speichern.
Es sind auch VST-Filter vorhanden um z.B. aus dumpf
klingenden Aufnahmen per "VST: Energizer" im Bereich "Cleaning" die Wiedergabe von Mikrofonaufnahmen präsenter zu
machen.
Die Bedienoberfläche "Cleaning" bietet eine Initialisierungsauswahl
von Settings über Oberbegriffe an um die Filterung dementsprechend durchzuführen
Genau diese Eigenschaft
des Programmes - Filtersetting über Oberbegriffe auswählen - macht es
einem leichter mit den Filtern umzugehen statt durch wiederholtes
Probieren mit Knöpfchen oder Schiebern die passende Einstellung zu
finden.
Über das Zahnradsymbol bekommt man das Original-Filterlayout angezeigt
mit den viele Einzeleinstellmöglichkeiten die eine eigene Welt sind in
die man sich nicht so tief eingraben möchte, vor allem wenn man nur ab
und an zu einer Ton-Restaurierung greifen muß und nihct genau Bescheid
weiß welche Auswirkung eine keine Veränderung an den Einstellwerkzeugen
haben kann.
Vielseitige Analywerkzeuge helfen die Audio-Clips zu analysieren:
Laute und kurze Störgeräusche wie Hupen etc. kann man in der
Spectralansicht herausschneiden ohne den gesamten Hintergrundton entfernen zu müssen.
Zusätzliche VST-Filter kann man nachinstallieren.
Das Programm verfügt über eine gute Timestretch-Funktion per Slider sowie den Export als Video oder nur Audio.
Die 205-seitige Bedienunganleitung(PDF) muß man sich selbst ausdrucken und binden! Tutorial-Videos für die Einführung gibt es hier: Klick!
VIDEOAKTIV hat der älteren Programmversion im Heft 2/2015 auf Seite 68-70 das Urteil: "sehr gut" vergeben!
Fazit
Mit
EDIUS pro 9 macht Grass Valley einen weiteren Schritt in
die 4K-HDR-Zukunft
und
stellt die Weichen mit neuer Funktionalität auf Fortschritt in der
Entwicklung und den Mehrwert dieses Programmes.
HLG-Videomaterial
hat bei SDR-Abspielung eine etwas geringere Leuchtdichte als das
Originale SDR-Videomaterial. HLG-Videomaterial leuchtet dagegen bei
Abspielung auf einen kompatiblen HDR(HLG)-TV richtig auf mit
großartiger
Tiefen- Raumwirkung und Durchzeichnung der Details.
Der
Gewinn mittels HDR ist im Vergleich mit dem wegkomprimierten Teil der
DSR-Kennlinie unübersehbar, allerdings
nicht mehr so groß wenn man SDR-Aufnahme- und Nachbearbeitungstechnisch
richtig macht.
Erst etwas aus der SDR-Videoaufnahme wegkomprimieren und dann mit hohen
Investitionssummen wieder
zurückholen mit einem gewissen Plus ohne Augen- und Kopfschmerzen, nein
nicht mit mir.
HLG ist für entsprechende HDR-Geräte gemacht
und bietet halt im Notfall (also auf SDR-Geräten) noch eine
"akzeptable" Bildqualität, wird da auch argumentiert. Genau
diesen Verlust will ich aber nicht hinnehmen!
Experten von Filmpraxis
schreiben im käuflichen EDIUS9-Praxisbuch(9,90 €uro Ende 2017), man müsse die Farbkorrektur 2x durchführen,
1x für HDR und 1x für SDR für eine optimale Wiedergabe auf den
jeweiligen TV-Panels was dem Grundgedanken des HDR-HLG Videos
vollkommen entgegengesetzt ist, schließlich ist mit HLG die
Kompatibilität der Wiedergabe für beide TV-Panel-Systeme versprochen
worden. Abgesehen davon wird mit
Ausnahme von Enthusiasten wohl kein Hobbyvideofilmer die Farbkorrektur
doppelt machen wollen,
die TV-Sender liefern ja auch nur einen einzigen Videostream in dessen
Datei Steuersignale mitgesendet werden um zu erkennen ob das Video auf
HDR oder SDR abgespielt werden soll!
Wer
nicht vorhat sein Equipment von SDR auf HDR umzustellen, der sollte
bei SDR-Material ohne einer Konvertierung nach HDR bleiben. Den
SDR-Videobestand kann man auch auf einem später anzuschaffenden HDR-TV
mit guter Qualität abspielen: Klick! EDIUS ist und
bleibt das performanteste Videoschnittsystem welches ich
persönlich kenne und ich habe bereits mit mehreren
Consumer NLEs von
Aist, Pinnacle, Magix, Cyberlink, Avid und Corel schon gearbeitet,
ebenso mit Ulead-NLEs und Adobe Premiere Pro sowie mit DaVinci
Resolve.
Wünschenswert wäre eine durchgängige QuickSync-Unterstützung HDR in
8 und 10 bit Farbtiefe im Farbraum mit Sampling in 4:2:0 und 4:2:2
BT.2020-HLG,
ebenso müßte die Zähigkeit der Texterfasung im Titler mit voller
Vorschauqualität beseitigt werden, so wie es im Farbraum rec.709
möglich ist.
Tiefgründigeres Wissen zu den Feinheiten des Editings per EDIUS muß man
sich durch Praxis erarbeiten, unterstützt wird man hierbei
auch durch
den deutschsprachigen Edius-Podcast:
Klick!
Das
Programm gilt für mich
weiterhin als besonders zuverlässig und stabil, die Echtzeitleistung
für meinen Skylake PC von 01/2016 hat zugenommen. Für den 4K
UHD-Schnitt
muß ich nicht in neue Hardware investieren. Selbst mit dem
Verschnitt von UHD-Videomaterial in FHD-Projekten komme ich bestens
zurecht. Nicht zuletzt wird EDIUS für meine Schmalfilm-Dienstleistungen
erfolgreich eingesetzt.
Empfehelnwerte Anschaffung mit 193 Seiten als PDF
Hinweis und Tipp:
Ebenfalls empfehlenswert ist die NeatVideo Anleitung
von FILMPRAXIS WISSEN.mit 52 Seiten
Ab Seite 126 findet man zu HDR-Video in EDIUS einige wichtige Informationen:
EDIUS 9 unterstützt u.a. die HDR-Farbräume BT.2020/BT.2100 HLG und BT.2020/BT.2100 PQ.
Sinnvoll ist die HDR-Bearbeitung nur mit 10 Bit (und HQX als Vorschau Render-Codec)
EDIUS 9 kann SDR- (Standard) und HDR-Material auf der Timeline mischen.
Nicht alle Filter EDIUS 9 rechnen mit 10-Bit. Mit einem blauen Ausrufezeichen wird darauf hingewiesen.
Für HDR benötigt man HDR-fähige Schnittkarten, TV-Geräte bzw. Monitore.
Das TV-Gerät muss
man manuell auf HDR-Wiedergabe umstellen - EDIUS gibt hier noch kein
automatisches Signal/Flag aus für die korrekte Umstellung
Zusätzlicher Hinweis:
Seit EDIUS
9.4 verfügt das Programm über einen neuen schnellen H.265-Software
Decoder für eine verbesserte Leistung bei der Verarbeitung von HEVC
Material.
In den Systemeinstellungen kann man bei "Import/Export" wählen ob HEVC mit oder ohne Hardwaredecoder-Unterstützung arbeiten soll
(c) Bruno
Hennek, 01.11.2017, 06.06.2024
Dieser
Text ist urheberrechtlich geschützt, seine Nutzung ist dem privaten
Bereich vorbehalten. Ein Nachdruck oder die Übernahme in andere
Datenbanken oder Medien ist ohne Erlaubnis nicht gestattet - diese wird
aber in der Regel gern erteilt. Anfragen
bitte an den Verfasser: Bruno
Peter Hennek.